Skip to main content

Gynäkologie und Geburtshilfe

Kommentierte Studien

29.08.2023 | Frühgeburten | Journal Club

Eine verminderte Endometriumdicke vor Embryotransfer ist nicht mit Frühgeburtlichkeit oder plazentavermittelten Schwangerschaftskomplikationen verbunden

Die Beobachtungen dieser Studie lassen aufgrund der genannten Limitationen keine direkte Schlussfolgerung für die Praxis zu. Die Zahlen, wenngleich nicht statistisch signifikant, deuten auf einen Einfluss der Abnahme der Endometriumdicke zu Beginn …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Herbert Fluhr, MHBA
Hände einer Frau, die Pille aus einem Blister entnimmt

Open Access 14.08.2023 | Orale Kontrazeption | Journal Club

Kombinierte orale Kontrazeption in der Perimenopause

Liegen keine kardiovaskulären Risikofaktoren vor, können kombinierte orale Kontrazeptiva (COC) bis zum Alter von 50 Jahren verschrieben werden. Doch bleibt die Sorge vor venösen Thromboembolien. Eine aktuelle Studie hat geprüft, ob sich COC mit bioidentischem Östradiol und solche mit Ethinylöstradiol in diesem Aspekt bei Frauen ab 40 Jahren unterscheiden.

verfasst von:
Prof. Dr. Petra Stute

01.08.2023 | Vorzeitiger Blasensprung | Journal Club

Arthroskopische suprapektorale vs. offene subpektorale Bizepssehnentenodese bei mittelfristig langer Nachbeobachtungszeit

Eine randomisierte prospektive Studie

Ziel der Studie ist ein Vergleich des klinischen Outcomes zwischen der arthroskopisch suprapektoralen und der offenen subpektoralen Bizepssehnentenodese mit Interferenzschraubenfixierung distal des Sulcus intertubercularis bei einer …

verfasst von:
Tamara Babasiz, PD Dr. med. Stephanie Geyer

25.07.2023 | Zytostatische Therapie | Journal club

Immuntherapie in Kombination mit der Chemotherapie

verfasst von:
Prof. Dr. med. Andreas Schalhorn

23.06.2023 | ICSI | Journal Club

Schwangerschaftsraten durch IVF-Therapie mit Time-lapse-Technologie oder Routinekultur der Embryonen

Der fehlende Unterschied in den primären Studienzielen bestätigt die aus früheren Publikationen bereits vorbestehenden und von den Autoren zitierten Zweifel hinsichtlich eines evidenzbasierten Nutzens der Time-lapse -Technologie: Weder die …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Barbara Sonntag
Schwangere misst Blutzucker

23.06.2023 | Gestationsdiabetes | Journal club

Erhöht eine Diabetes in der Frühschwangerschaft das Komplikationsrisiko?

Die Frage, in welcher Schwangerschaftsphase das Diabetesscreening vorgenommen werden sollte, wird weiterhin kontrovers diskutiert. Eine indische Studie ist der Frage nachgegangen, ob ein Diabetes in der Frühschwangerschaft (im Vergleich zum späteren Auftreten) das Risiko noch weiter erhöht.

verfasst von:
Isabel Sontag, Prof. Dr. med. Henning Adamek
Schwangere junge Frau liegt auf Sofa und fasst sich an den Kopf

22.06.2023 | Migräne | Journal club

Schwangerschaftsrisiken durch Migräne

Welche Risiken birgt eine Migräneerkrankung für den Schwangerschaftsverlauf? Bei fast 20.000 schwangeren Krankenpflegerinnen war eine Migräne vermehrt mit Frühgeburt, Bluthochdruck und Präeklampsie assoziiert. Eine medikamentöse Prophylaxe schien vorteilhaft zu sein.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener

16.06.2023 | Endometriose | Kritisch gelesen

Polypen in der Vagina - Zeichen einer häufigen Krankheit

verfasst von:
Cornelius Heyer

22.05.2023 | Mammakarzinom | Journal club

OP bald obsolet bei pCR nach Neoadjuvanz?

Sind histologisch nach neoadjuvanter Systemtherapie bei Brustkrebs keine vitalen Tumorzellen mehr nachweisbar, können Zweifel an der Notwendigkeit einer nachfolgenden operativen Therapie aufkommen. Aktuell sei ein Verzicht jedoch nicht zu rechtfertigen – denn einige Fragen seien noch ungeklärt.

verfasst von:
Dr. med. Anna Marie Maier, Dr. med. Friederike Hagemann
Frau hält Antibabypille und Glas Wasser

24.04.2023 | Migräne | Journal club

Erhöht die Pille das Schlaganfallrisiko bei Migränepatientinnen?

Sowohl Migräne als auch hormonelle Verhütungsmittel gelten als Faktoren für ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Nehmen Migränepatientinnen also die Pille, stellt sich die Frage, ob das Risiko sich im Vergleich zu Patientinnen ohne Migräne erhöht. Eine Studie zeigt, dass es auf die Dosis und auf den Migränetyp ankommt.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener
Behältnis mit Proben zur Kryokonservierung

17.04.2023 | Fertilität und Kinderwunsch | Journal club

Fertilitätserhalt bei Brustkrebs: "Beste verfügbare Evidenz" zur Sicherheit

Brustkrebs ist die häufigste Indikation für eine Fertilitätserhaltung bei Frauen im reproduktiven Alter. Eine etablierte Methode ist die Kryokonservierung beispielsweise von Eizellen oder Eierstockgewebe. Wie sicher diese Methoden sind und wie sie sich auf das Überleben der Frauen auswirken, wurde in einer landesweiten Kohortenstudie untersucht. 

verfasst von:
Kathrin Hartwig, Prof. Dr. med. Dirk O. Bauerschlag

12.04.2023 | Mammografie | Journal Club

Einfluss der COVID-19-Pandemie auf Krebsvorsorgeuntersuchungen

Auch wenn die Ergebnisse der Studie möglicherweise nicht uneingeschränkt auf andere Gebiete der USA oder der westlichen Welt anwendbar sind und die Auswertung ausschließlich auf einer Befragung fundierte, zeigen sie eindrücklich, welchen großen …

verfasst von:
Jonathan Bochtler, Milan J. M. Hartmann, Prof. Dr. med. Hakan Alakus

Open Access 28.03.2023 | Hormonsubstitution | Journal Club

Einfluss einer HRT auf das Risiko für eine Depression

Die skandinavischen Registerstudien bestechen regelmäßig durch ihre hohen Fallzahlen. Dennoch lohnt sich ein kritischer Blick. Das Durchschnittsalter bei HRT-Start lag in der Postmenopause, was sich auch in der bevorzugt lokalen HRT-Verschreibung …

verfasst von:
Prof. Dr. Petra Stute
Mammographie-Ergebnis

Open Access 27.03.2023 | Mammakarzinom | Literatur kommentiert

Bestrahlen oder nicht bestrahlen bei älteren Patientinnen mit Low-Risk-Mamma-Ca.?

Die PRIME-II-10-Jahres-Daten waren lang erwartet. Darin sollte Evidenz zum Verzicht auf Radiotherapie bei älteren Patientinnen mit frühem Mammakarzinom und positiven Hormonrezeptoren generiert werden. Die Schlussfolgerung der Studien-Autoren überrascht. Wie sind die Ergebnisse zu deuten und welche Konsequenzen haben Sie für die Praxis?

verfasst von:
PD Dr. med. Elena Sperk

22.03.2023 | Mammakarzinom | Journal club

ESR1-Mutations-basierte Therapiesteuerung mittels Liquid Biopsy beim Mammakarzinom

verfasst von:
Maja Grohe, Prof. Dr. med. Dirk O. Bauerschlag
Schwangere Frau hält Tablette und Glas Wasser

20.03.2023 | Multiple Sklerose | Journal club

Hat eine Immuntherapie bei schwangeren MS-Patientinnen Folgen für das Kind?

Bei über 1000 Schwangerschaften wurde untersucht, ob eine MS-Therapie der Mutter mit Interferon-beta, Glatirameracetat, Dimethylfumarat oder Natalizumab zu Folgeschäden des Neugeborenen führt.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Til Menge

09.03.2023 | ICSI | Journal Club

Schlafen Sie gut? – Auswirkungen der Schlafqualität auf den Erfolg der assistierten Reproduktion

Eine der Schwächen des Artikels ist die ausschließliche Berücksichtigung der subjektiven Angaben, die vor allem den Schlaf der letzten Wochen vor Befragung berücksichtigen. Fragen zur mentalen Gesundheit wurden nicht gleichzeitig erhoben.

verfasst von:
Dr. Maren Goeckenjan

07.03.2023 | Polyzystisches Ovarialsyndrom | Journal Club

Wirksamkeit der bariatrischen Chirurgie bei der Behandlung von Frauen mit Übergewicht und polyzystischem Ovarialsyndrom

In dieser Studie konnte klar gezeigt werden, dass ein Zusammenhang zwischen Remission des PCOS und Reduktion des BMI besteht. Auch konnte gezeigt werden, dass mit einer Schlauchmagenoperation in einem erheblichen Anteil der Fälle ein durch …

verfasst von:
Dr. Alida Finze, Susanne Blank, Mirko Otto, Christoph Reißfelder
Frau erhält Strahlentherapie

21.02.2023 | Mammakarzinom | Journal club

Boost bei DCIS: Mutige Studienhypothese sogar übertroffen

Der Stellenwert des Boost bei Patientinnen mit duktalem Karzinoma in situ (DCIS) war bisher schwierig zu bewerten. Die BIG- und TROG-Studiengruppe wagte sich mit mutiger Hypothese an diese Fragestellung heran. Am Ende war der Effekt sogar stärker als erwartet und unterstreicht den Stellenwert der Radiotherapie bei DCIS.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Jürgen Dunst, PD Dr. med. David Krug
Junge Frau schaut auf einen Streifen der Pille

15.02.2023 | Kontrazeption | Literatur kompakt

Weiblich mit ADHS: Depressiv durch die Pille?

Junge Frauen mit ADHS haben ein höheres Risiko für Depressionen als diejenigen ohne - die Einnahme oraler Kontrazeptiva scheint dies noch einmal zu erhöhen. Daher sollten bei jungen Frauen mit ADHS gegebenenfalls andere Verhütungsmittel bevorzugt werden.

verfasst von:
Dr. med. Kirsten Stollhoff

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.