Skip to main content

Schwere Komplikation nach Brustverkleinerung – wie lautet Ihre Diagnose?

Schwere Komplikation nach Brustverkleinerung – wie lautet Ihre Diagnose?

Liebe Leserinnen und Leser,

mal ehrlich: Wer nutzt nicht ab und zu Google oder Wikipedia, um medizinische Sachverhalte mal eben kurz nachzuschlagen? Oft sind die Treffer gar nicht schlecht – aber kann man sich wirklich darauf verlassen?

Um Sie im Arbeitsalltag bestmöglich zu unterstützen, haben wir e.Medpedia entwickelt: Eine digitale Enzyklopädie, die schnelles, gezieltes Nachschlagen auf dem Smartphone per App und dem Desktop ermöglicht. Basis sind unsere medizinischen Standardwerke. Die Einträge werden von über 2.800 Experten verfasst, fortlaufend aktualisiert und sie durchlaufen ein Peer-Review-Verfahren. e.Medpedia steht damit für gesichertes und vernetztes Wissen.

Alle Infos zu e.Medpedia finden Sie hier. Für unsere e.Med-Abonnenten ist e.Medpedia übrigens im Abo enthalten, sie können sofort loslegen.

Mit kollegialen Grüßen,
Ihr Dr. med. Erik Heintz
Chefredakteur SpringerMedizin.de

Schwere Komplikation nach Brustverkleinerung – wie lautet Ihre Diagnose?

Schwere Komplikation nach Brustverkleinerung – wie lautet Ihre Diagnose?

Nach einer Brustverkleinerung wird eine Patientin aufgrund sehr starker Schmerzen und nekrotisierender, sich destruktiv ausbreitender Hautulzerationen im Narbenbereich, stationär vorstellig. Die Wunde ist im Laufe der Zeit auch um einiges größer geworden, es hat sich ein schmierig-gelblicher Belag gebildet. Wie lautet Ihre Diagnose?

Frau im Beratungsgespräch mit Ärztin

18.07.2019 | Kontrazeption | Leitthema

Welche Supplemente bei Kinderwunsch sinnvoll sind

Der Wunsch der werdenden Mütter, sich optimal auf die bevorstehende Schwangerschaft vorzubereiten, ist ausgeprägter als früher. In der gynäkologischen Praxis bietet sich hier die Chance zur individuellen präkonzeptionellen Beratung. Hier kommt auch häufig das Thema Supplemente zur Sprache.

verfasst von:
Dr. Thilo Gröning
Gebärmutterhalskrebs

04.12.2019 | Krebsvorsorge in der Gynäkologie | Nachrichten

Zervixkarzinom-Früherkennung: Frauenärzte befürchten Chaos

Im Januar soll das Zervixkarzinom-Früherkennungsprogramm in Deutschland starten. Zu früh, finden die Frauenärzte. Sie beklagen: Viele Fragen sind noch ungeklärt.

Kopfschmerz bis Libidoverlust – ist die Pille schuld?
Aktuell aus "gynäkologie + geburtshilfe" 6/2019

Kopfschmerz bis Libidoverlust – ist die Pille schuld?

Frauen, die hormonelle Kontrazeptiva einnehmen, klagen häufig über unerwünschte Nebenwirkungen. Doch stammen die Symptome wirklich von der Pille? Wir fassen die aktuelle Studienlage für Sie zusammen.

Darmbakterien Darmflora Mikrobiom Mikroflora Bakterien

14.10.2019 | Mikrobiom der Vagina | Fortbildung

Hormon-Mikrobiota-Wechselwirkungen in der Menopause

Die Mikrobiota des Menschen als ökologische Gemeinschaft von kommensalen, symbiotisch und pathogenen Mikroorgansimen kann die weiblichen Sexualhormone beeinflussen und vice versa. Dieses Zusammenspiel hat auch Auswirkungen auf die Menopause.

verfasst von:
Dr. med. Hedda Luise Verhasselt
Praxisrelevante Urteile für Ärzte
Von der Redaktion für Sie zusammengestellt

Praxisrelevante Urteile für Ärzte

Auch als Arzt kann man sich in rechtlich brenzligen Situationen wiederfinden. Grund genug, sich über die aktuelle Rechtsprechung zu informieren. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir eine Auswahl an praxisrelevanten Urteilen aus den letzten Monaten für Sie zusammengetragen.

Frauenbeine in High Heels

04.12.2019 | Harninkontinenz | Nachrichten

Auf hohen Absätzen zur Stuhlinkontinenz?

Hochhackige Schuhe gelten bislang vor allem aus orthopädischer Sicht als No-Go. Französische Ärzte wollten wissen, ob sie zudem Probleme mit der Stuhlkontrolle verursachen.

11.12.2019 | Mammografie | Nachrichten

Hohe Brustdichte: Weniger Intervallkarzinome bei Mammografiescreening mit MRT

Wie lässt sich das Mammografiescreening bei Frauen mit extrem hoher Brustdichte zuverlässiger machen und vor allem das Outcome verbessern? Eventuell mit einer zusätzlichen MRT?

Blutproben

11.12.2019 | HIV | Nachrichten

HIV-Infektion bei Frauen oft erst spät diagnostiziert

In ihrem aktuellen Bericht „HIV/AIDS surveillance in Europe 2019“ hat die WHO 10-Jahres-Daten zur Entwicklung von HIV und AIDS in Europa publiziert. Auffällig ist unter anderem der Trend zur späten Diagnose, insbesondere bei Frauen.

Prof. Dr. Andreas Hochhaus im Labor

01.12.2019 | Hämatologie | Interview

"Die gleichen Behandlungschancen für alle"

Interview mit Prof. Dr. Andreas Hochhaus, Universitätsklinikum Jena

Ein Ziel der deutschen Onkologie soll sein, dass jeder Patient in Deutschland die gleichen Chancen bekommt – egal wo er wohnt und welche Krebserkrankung er hat, dies spiegelt auch das Motto des Deutschen Krebskongresses 2020 wieder, so Prof. Hochhaus. Der Kongresspräsident erzählt im Interview unter anderem, wo er auf dem Weg zu diesem Ziel besondere Hürden sieht.