Skip to main content
Erschienen in:

07.12.2018 | Gynäkologie und Geburtshilfe | Praxis konkret

Digitalisierung im Blick

Videosprechstunde — Patienten wollen, Ärzte warten noch

verfasst von: Hauke Gerlof

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine Mehrheit der Patienten kann es sich vorstellen, per Video mit ihrem Arzt zu kommunizieren — doch die meisten Ärzte bieten das nicht an. Eine Chance für Unternehmen, die nur Online-Sprechstunden anbieten wollen, Ärzten Marktanteile abzunehmen?
Metadaten
Titel
Digitalisierung im Blick
Videosprechstunde — Patienten wollen, Ärzte warten noch
verfasst von
Hauke Gerlof
Publikationsdatum
07.12.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-018-1611-y

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Einer von sieben Frauen macht die Menopause sehr zu schaffen

Von mäßigen bis schweren vasomotorischen Beschwerden sind 14,7% der Frauen in der Postmenopause betroffen. Das haben kanadische Forscherinnen in einer Subgruppenanalyse der WARM-Studie herausgefunden.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Keine eingeschränkten Kassenleistungen bei Schwangerschaft nach IVF

Nach privat bezahlter In-vitro-Fertilisation muss die gesetzliche Krankenkasse ein Arzneimittel zum Erhalt der Schwangerschaft bezahlen, so ein Urteil des Sozialgerichts in München.

Medikamente verändern wohl Nährstoffzusammensetzung der Muttermilch

Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.