Zum Inhalt
Erschienen in:

22.05.2017 | Gynäkologie und Geburtshilfe | Fortbildung

Zwischen Mesh-OP-Erfolgen, unkritischem Netzeinsatz und FDA-Warnung

Wo steht die vaginale Netzchirurgie 2017?

verfasst von: Dr. med. Andrea Lippkowski

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Vaginale Netze haben die Deszensuschirurgie seit Anfang dieses Jahrtausends revolutioniert. Durch den Einsatz von alloplastischem Gewebe kann man vor allem in der Rezidivsituation eine, bei vorhandener Expertise einfache, auch bei Komorbiditäten gut durchführbare, kohabitationserhaltende Operation anbieten. Wie sehen aktuell entsprechende Therapiekonzepte in der Deszensuschirurgie aus?
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Zwischen Mesh-OP-Erfolgen, unkritischem Netzeinsatz und FDA-Warnung
Wo steht die vaginale Netzchirurgie 2017?
verfasst von
Dr. med. Andrea Lippkowski
Publikationsdatum
22.05.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-017-1173-4

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Harnwegsinfekte in der Schwangerschaft: Nicht alle Präparate unbedenklich!

Schwangere erhalten bei Harnwegsinfektion häufig Antibiotika – doch offenbar gelten nicht alle Präparate als sicher. Ein bestimmter Wirkstoff steht nun im Verdacht, das Risiko für Fehlbildungen beim Neugeborenen im Vergleich zu anderen Therapien zu erhöhen.

„Wenig Evidenz für Leberkrebsrisiko durch die Pille“

Die Befürchtung, dass orale Kontrazeptiva das Risiko für Leberkrebs erhöhen könnten, gründet primär auf Fall-Kontroll-Studien. In riesigen Kohortenstudien finden sich wenig bis keine Belege für einen solchen Zusammenhang.

Podcast

Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel

"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiken für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Orthopädie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die Komplikationsrate gering zu halten. Prof. Dr. Markus Gosch erklärt, worauf es hier ankommt.

Zwei seltene Ursachen vaginaler Blutung im Kindesalter

Vaginale Blutungen gehören zu den häufigsten Überweisungsgründen junger Mädchen in die pädiatrische Endokrinologie oder Gynäkologie. Anhand zweier ungewöhnlicher Fälle zeigt ein Team aus Frankreich ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen auf.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.