Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 7/2017

15.05.2017 | Mammakarzinom | Leitthema

Lebensstilfaktoren und Komplementärmedizin beim Mammakarzinom

verfasst von: Dr. med. P. Voiß, Prof. G. Dobos, K.-E. Choi, S. Lange, Dr. S. Kümmel, Dr. A. Paul

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 7/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die integrative Onkologie kombiniert konventionell bewährte Medizin (sog. Schulmedizin) mit wissenschaftlich geprüfter Komplementärmedizin/Mind-Body-Medizin (MBM). Weltweit wenden durchschnittlich 40 % der onkologischen Patienten komplementäre, alternative („complementary and alternative medicine“, CAM) bzw. integrativ-onkologische Verfahren an. Ihre Evidenzlage ist sehr inhomogen.

Ziel der Arbeit

Studienlage und Einsatzgebiete von CAM-Methoden und günstige Lebensstilfaktoren werden vorgestellt.

Ergebnisse

Während und nach der primären Therapie zeigt „mindfulness-based stress reduction“ (MBSR) positive Effekte wie weniger Angst und Stress, höhere Schlafqualität und gesundheitsbezogene Lebensqualität. Gut belegt sind positive Wirkungen von Yoga auf die Lebensqualität bei Mammakarzinom. Für Qigong und Tai-Chi sind positive Effekte auf Fatigue, Schlafqualität, Vitalität und Lebensqualität während und nach der Therapie dokumentiert. Präoperative Hypnose kann den Narkosemittelverbrauch sowie Schmerzempfindung, Übelkeit/Erbrechen, Fatigue und seelische Belastung vermindern. Gezielte Bewegungsinterventionen können die körperliche Fitness erhöhen und Fatigue reduzieren. Die Ernährung sollte reich an pflanzlichen Lebensmitteln sein und ein normales Körpergewicht angestrebt werden.

Schlussfolgerung

Für einige CAM-/MBM-Verfahren besteht eine gute Evidenzlage. Neben ausreichend Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung sind zu empfehlen: Meditation und MBSR für mehr Lebensqualität, weniger Depressivität und verbesserte Stressbewältigung, Entspannungstraining zur Verminderung depressiver Symptome, Yoga bei Depressionen, Stimmungsschwankungen und Fatigue sowie Hypnose zur Linderung einer Fatigue.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat American Institute for Cancer Research (2015) In: www.aicr.org/learn-more-about-cancer/infographic-obesity-and-cancer.html: AICR (American Institute for Cancer Research) American Institute for Cancer Research (2015) In: www.aicr.org/learn-more-about-cancer/infographic-obesity-and-cancer.html: AICR (American Institute for Cancer Research)
3.
Zurück zum Zitat Chakrabarty J et al (2015) Effectiveness of pranayama on cancer-related fatigue in breast cancer patients undergoing radiation therapy: a randomized controlled trial. Int J Yoga 8:47–53CrossRefPubMedPubMedCentral Chakrabarty J et al (2015) Effectiveness of pranayama on cancer-related fatigue in breast cancer patients undergoing radiation therapy: a randomized controlled trial. Int J Yoga 8:47–53CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Chan DS et al (2014) Body mass index and survival in women with breast cancer-systematic literature review and meta-analysis of 82 follow-up studies. Annals of oncology: official journal of the European Society for Medical Oncology/ESMO 25:1901–1914 Chan DS et al (2014) Body mass index and survival in women with breast cancer-systematic literature review and meta-analysis of 82 follow-up studies. Annals of oncology: official journal of the European Society for Medical Oncology/ESMO 25:1901–1914
5.
Zurück zum Zitat Cramer H et al (2015) Hypnosis in breast cancer care: a systematic review of randomized controlled trials. Integr Cancer Ther 14:5–15CrossRefPubMed Cramer H et al (2015) Hypnosis in breast cancer care: a systematic review of randomized controlled trials. Integr Cancer Ther 14:5–15CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Derry HM et al (2015) Yoga and self-reported cognitive problems in breast cancer survivors: a randomized controlled trial. Psychooncology 24:958–966CrossRefPubMed Derry HM et al (2015) Yoga and self-reported cognitive problems in breast cancer survivors: a randomized controlled trial. Psychooncology 24:958–966CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Furmaniak AC, Menig M, Markes MH (2016) Exercise for women receiving adjuvant therapy for breast cancer. Cochrane Database Syst Rev. Sep 21;9:CD005001. [Epub ahead of print] Review Furmaniak AC, Menig M, Markes MH (2016) Exercise for women receiving adjuvant therapy for breast cancer. Cochrane Database Syst Rev. Sep 21;9:CD005001. [Epub ahead of print] Review
10.
Zurück zum Zitat Güthlin C, Holmberg C, Klein G (2016) Oncologists’ experiences of discussing complementary and alternative treatment options with their cancer patients. A qualitative analysis. Support Care Cancer 24(9):3857–3862CrossRef Güthlin C, Holmberg C, Klein G (2016) Oncologists’ experiences of discussing complementary and alternative treatment options with their cancer patients. A qualitative analysis. Support Care Cancer 24(9):3857–3862CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Horneber M, Bueschel G, Dennert G, Less D, Ritter E, Zwahlen M (2012) How many cancer patients use complementary and alternative medicine: a systematic review and metaanalysis. Integr Cancer Ther 11(3):187–203. doi:10.1177/1534735411423920 CrossRefPubMed Horneber M, Bueschel G, Dennert G, Less D, Ritter E, Zwahlen M (2012) How many cancer patients use complementary and alternative medicine: a systematic review and metaanalysis. Integr Cancer Ther 11(3):187–203. doi:10.​1177/​1534735411423920​ CrossRefPubMed
12.
13.
Zurück zum Zitat Johns SA et al (2015) Randomized controlled pilot study of mindfulness-based stress reduction for persistently fatigued cancer survivors. Psychooncology 24(8):885–893. doi:10.1002/pon.3648 CrossRefPubMed Johns SA et al (2015) Randomized controlled pilot study of mindfulness-based stress reduction for persistently fatigued cancer survivors. Psychooncology 24(8):885–893. doi:10.​1002/​pon.​3648 CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Jones LW et al (2016) Exercise and Risk of Cardiovascular Events in Women With Nonmetastatic Breast Cancer. Journal of Clinical Oncology May 23. pii: JCO656603. [Epub ahead of print] Jones LW et al (2016) Exercise and Risk of Cardiovascular Events in Women With Nonmetastatic Breast Cancer. Journal of Clinical Oncology May 23. pii: JCO656603. [Epub ahead of print]
16.
Zurück zum Zitat Kwok A et al (2015) Dietary experiences and support needs of women who gain weight following chemotherapy for breast cancer. Supportive care in cancer: official journal of the Multinational Association of Supportive Care in Cancer 23:1561–1568 Kwok A et al (2015) Dietary experiences and support needs of women who gain weight following chemotherapy for breast cancer. Supportive care in cancer: official journal of the Multinational Association of Supportive Care in Cancer 23:1561–1568
18.
Zurück zum Zitat Nagaraja AS, Armaiz-Pena GN, Lutgendorf SK et al (2013) Why stress is BAD for cancer patients. J Clin Invest 123(2):558–560PubMedPubMedCentral Nagaraja AS, Armaiz-Pena GN, Lutgendorf SK et al (2013) Why stress is BAD for cancer patients. J Clin Invest 123(2):558–560PubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Neuendorf R, Wahbeh H, Chamine I, Yu J, Hutchison K, Oken BS (2015) The effects of mind-body interventions on sleep quality: a systematic review. Evid Based Complement Alternat Med 2015(902708):2015–2016. doi:10.1155/2015/902708 Neuendorf R, Wahbeh H, Chamine I, Yu J, Hutchison K, Oken BS (2015) The effects of mind-body interventions on sleep quality: a systematic review. Evid Based Complement Alternat Med 2015(902708):2015–2016. doi:10.​1155/​2015/​902708
20.
Zurück zum Zitat Ornish D, Magbanua MJ, Weidner G, Weinberg V, Kemp C, Green C, Mattie MD, Marlin R, Simko J, Shinohara K, Haqq CM, Carroll PR (2008) Changes in prostate gene expression in men undergoing an intensive nutrition and lifestyle intervention. Proc Natl Acad Sci USA 105(24):8369–8374. doi:10.1073/pnas.0803080105 CrossRefPubMedPubMedCentral Ornish D, Magbanua MJ, Weidner G, Weinberg V, Kemp C, Green C, Mattie MD, Marlin R, Simko J, Shinohara K, Haqq CM, Carroll PR (2008) Changes in prostate gene expression in men undergoing an intensive nutrition and lifestyle intervention. Proc Natl Acad Sci USA 105(24):8369–8374. doi:10.​1073/​pnas.​0803080105 CrossRefPubMedPubMedCentral
22.
Zurück zum Zitat Pan Y et al (2015) Could yoga practice improve treatment-related side effects and quality of life for women with breast cancer? A systematic review and meta-analysis. Asia Pac J Clin Oncol:. doi:10.1111/ajco.12329 Pan Y et al (2015) Could yoga practice improve treatment-related side effects and quality of life for women with breast cancer? A systematic review and meta-analysis. Asia Pac J Clin Oncol:. doi:10.​1111/​ajco.​12329
23.
Zurück zum Zitat Paul A, Lange S, Dobos G (2011) Mind-Body-Medizin im Rahmen der Integrativen Onkologie am Brustzentrum der Kliniken Essen-Mitte. Z Komplementärmed 3(4):29–34CrossRef Paul A, Lange S, Dobos G (2011) Mind-Body-Medizin im Rahmen der Integrativen Onkologie am Brustzentrum der Kliniken Essen-Mitte. Z Komplementärmed 3(4):29–34CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Paul AE, Lange S, Voiß P, Klose P, Kümmel S, Dobos GJ (2013) Das „Essener Modell“ – ein Konzept zur integrativ-onkologischen Therapie von Brustkrebspatientinnen. Breast Care 8:314–317CrossRef Paul AE, Lange S, Voiß P, Klose P, Kümmel S, Dobos GJ (2013) Das „Essener Modell“ – ein Konzept zur integrativ-onkologischen Therapie von Brustkrebspatientinnen. Breast Care 8:314–317CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schur JB et al (2007) Food nutrition, physical activity and the prevention of cancer: a global perspective. In: WCRF AWCRF, American Institute for Cancer Research Schur JB et al (2007) Food nutrition, physical activity and the prevention of cancer: a global perspective. In: WCRF AWCRF, American Institute for Cancer Research
26.
Zurück zum Zitat Sprod LK (2015) Effects of yoga on cancer-related fatigue and global side-effect burden in older cancer survivors. J Geriatr Oncol 6:8–14CrossRefPubMed Sprod LK (2015) Effects of yoga on cancer-related fatigue and global side-effect burden in older cancer survivors. J Geriatr Oncol 6:8–14CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Voiß P et al (2015) Komplementäre Verfahren in Prävention und Therapie. In: Untch M, Harbeck N, Thomssen C, Costa SD (Hrsg) Colloquium Senologie Colloquium Senologie 2015/2016. Agileum, München Voiß P et al (2015) Komplementäre Verfahren in Prävention und Therapie. In: Untch M, Harbeck N, Thomssen C, Costa SD (Hrsg) Colloquium Senologie Colloquium Senologie 2015/2016. Agileum, München
28.
Zurück zum Zitat Witt CM, Cardoso MJ (2016) Complementary and integrative medicine for breast cancer patients – Evidence based practical recommendations. Breast 28:37–44CrossRefPubMed Witt CM, Cardoso MJ (2016) Complementary and integrative medicine for breast cancer patients – Evidence based practical recommendations. Breast 28:37–44CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Zeng Y et al (2014) Health benefits of qigong or tai chi for cancer patients: a systematic review and meta-analyses. Complement Ther Med 22:173–186CrossRefPubMed Zeng Y et al (2014) Health benefits of qigong or tai chi for cancer patients: a systematic review and meta-analyses. Complement Ther Med 22:173–186CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Zong G et al (2016) Whole Grain Intake and Mortality From All Causes, Cardiovascular Disease, and Cancer: A Meta-Analysis of Prospective Cohort Studies. Circulation 133:2370–2380 Zong G et al (2016) Whole Grain Intake and Mortality From All Causes, Cardiovascular Disease, and Cancer: A Meta-Analysis of Prospective Cohort Studies. Circulation 133:2370–2380
Metadaten
Titel
Lebensstilfaktoren und Komplementärmedizin beim Mammakarzinom
verfasst von
Dr. med. P. Voiß
Prof. G. Dobos
K.-E. Choi
S. Lange
Dr. S. Kümmel
Dr. A. Paul
Publikationsdatum
15.05.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 7/2017
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-017-4067-6

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2017

Der Gynäkologe 7/2017 Zur Ausgabe

Medizinrecht

Die Leichenschau

Magazin

Magazin

Medizinrecht

Medizinrecht

Geschichte der Gynäkologie und Geburtshilfe

Vom Gewölbebogen der Lungenalveolen

Das könnte Sie auch interessieren

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Neue 5-Jahres-Daten der monarchE Studie zur adjuvanten Brustkrebstherapie

Abemaciclib [1,a] ist in Kombination mit einer endokrinen Therapie (ET) zur adjuvanten Behandlung des HR+, HER2- Mammakarzinoms mit hohem Rezidivrisiko# indiziert. Auf dem ESMO 2023 wurden nun neue Follow-Up Daten der Zulassungsstudie vorgestellt, die einen klaren Vorteil der Kombination gegenüber der alleinigen ET auch nach 5 Jahren aufzeigen. [2,3]

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom. 
 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG