Gynäkologische Tumoren
Kasuistiken zum Thema
04.12.2019 | Diagnostik in der Gastroenterologie | der besondere fall | Ausgabe 6/2019
Nicht immer ein Kolonkarzinom
Bei einer Patientin mit der Verdachtsdiagnose eines Kolonkarzinoms lagen Tumormarker von mindestens zwei verschiedenen Entitäten über der Norm. Die Immunhistochemie aus dem Kolon ergab dann einen entscheidenden Hinweis auf die sehr seltene Diagnose.
- Autoren:
- PD Dr. med. Constanze H. Waggershauser, Prof. Dr. med. Andreas Nerlich
30.10.2019 | Schwangerschaft | Bild und Fall | Ausgabe 1/2020
Auffälliger Abstrich in der Schwangerschaft
Eine 25-jährige in der 14. SSW wurde wegen eines Pap V zur Dysplasiesprechstunde überwiesen. Bisher keine Vorsorgeuntersuchungen, keine Vorerkrankungen, Nikotinabusus. Die kolposkopische Abklärung wies auf ein invasives Geschehen hin. Diese Kasuistik zeigt: Auch in der Schwangerschaft gibt es Therapieoptionen wie Operation und Chemotherapie.
- Autoren:
- Dr. Meike Schild-Suhren, Dr. Amr Soliman, Prof. Dr. Eduard Malik
22.02.2019 | Sarkome in der Gynäkologie | Bild und Fall | Ausgabe 4/2019
Blutige Mamille bei 74-Jähriger: Was war der Grund?
Die Patientin war vor 14 Jahren bei HR-positiven Mammakarzinom brusterhaltend operiert worden. Anschließend folgten Bestrahlung und 5 Jahre antihormonelle Therapie. Sonographisch zeigte sich eine retromamilläre Raumforderung. Trotz unauffälligem Biopsat wurde wegen anhaltendem Leidensdruck operiert. Die Histologie des Exzidats zeigte ein Unerwartetes.
- Autoren:
- Dr. Fabian Winterholler, Simone Linsenbühler, Cosima Brucker
04.01.2019 | Gynäkologische Onkologie | Bild und Fall | Ausgabe 1/2019
Was wächst so schnell in der Brust dieser 14-Jährigen?
Eine 14-jährige Patientin stellt sich mit schnell wachsendem Tumor der rechten Mamma vor. Dieser sei innerhalb von 8 Monaten rasant gewachsen. Die internistische und gynäkologische Anamnese ist unauffällig, es besteht keine Einnahme von oralen Kontrazeptiva, auch die Familienanamnese ist leer. Ihre Diagnose?
- Autoren:
- Dr. F. Kohls, R. Pauli, A. Kohls
14.12.2018 | Metastasen | Bild und Fall | Ausgabe 9/2019
Spät auftretender Enophthalmus bei persistierendem Druckschmerz
Eine 49-jährige Patientin stellte sich aufgrund eines seit etwa 9 Monaten zunehmenden Enophthalmus des linken Auges vor. Ein Jahr zuvor war die Patientin bei ihrem Augenarzt wegen eines Druckgefühls im Bereich des linken Auges und zeitweiser Kopfschmerzen.Hatte die Jahre zurückliegende Diagnose eines „Knotens“ in der linken Brust etwas mit den Symptomen zu tun?
- Autoren:
- M.-S. Hanet, R. Weimann, M. Ladewig
04.05.2018 | Gynäkologische Tumoren | Kasuistiken | Ausgabe 5/2018
Tod durch riesige zystische Ovarialtumoren
Während Ovarialkarzinome zu den häufigeren todesursächlichen Krebsleiden bei Frauen weltweit gehören, sind gutartige Neubildungen des Ovars mit tödlichem Verlauf nur sehr selten beschrieben. Berichtet werden hier 2 Fälle von solchen zystischen Tumoren des Ovars, die zum Tod geführt bzw. maßgeblich beigetragen haben.
- Autoren:
- Dr. med. A. Basner, K. Koch, D. Trick, J. Preuß-Wössner
15.01.2018 | Mammakarzinom | AKTUELLE MEDIZIN | Ausgabe 1/2018
Blumenkohlartiger Tumor an der Brust
Eine 84-jährige, adipöse Frau wird stationär eingewiesen. Sie leidet akut unter Diarrhö und Erbrechen, hat krampfartige Bauchschmerzen. Grund ist eine Gastroenteritis, die zu einer Exsikkose geführt hatte. Hinzu kommt ein viraler Infekt des oberen Respirationstrakts. Doch damit nicht genug.
- Autor:
- Dr. med. Rainer Hakimi
19.06.2017 | Gynäkologische Onkologie | Bild und Fall | Ausgabe 9/2017
Monströser, rasch wachsender Mammatumor bei Adipositas permagna und Makromastie
Eine 56-Jährige stellte sich wegen Größenprogredienz der rechten Mamma innerhalb des letzten Jahres vor. Bei ausgeprägter Makromastie beidseits zeigte sich palpatorisch ein verschieblicher, nicht schmerzhafter Tumor von etwa 20 cm Durchmesser. Ansonsten waren die Mammae inspektorisch unauffällig. Ihre Diagnose?
- Autoren:
- J. Schümann, Dr. med. J. Paetzold, P. Ledwon, M. Günther, R. Pauli
13.03.2017 | Operative Gynäkologie | Bild und Fall | Ausgabe 7/2017
Extreme Bauchumfangszunahme unklarer Genese
Eine 46-jährige Patientin stellte sich mit Verdacht auf massiven Aszites unklarer Genese vor. Die Patientin wog bei Aufnahme 150 kg bei einer Größe von 168 cm. Im Rahmen des Notdienstes erbrachte eine Entlastungspunktion 17 Liter braune, seröse Flüssigkeit. Welcher Tumor war der Auslöser?
- Autoren:
- Dr. med. F. Kohls, N. Rios, F. Länger, P. Hillemanns, H. Hertel
09.02.2017 | Gynäkologische Radiologie | Quiz | Ausgabe 3/2017
"Monster" im Abdomen
Eine 44-jährige Frau nahm innerhalb eines Jahres erheblich an Bauchumfang zu. Schmerzen hatte sie keine. In der Bildgebung zeigte sich eine lobulierte, monströse Raumforderung im Unterbauch mit Ausdehnung nach kranial bis zum Mittelbauch. Ihre Diagnose?
- Autoren:
- Dr. P. Leutz, M. Dueck, M.-A. Weber
01.12.2015 | Dermatologische Diagnostik | Dermatoskopie – Fall des Monats | Ausgabe 12/2015
Pigmentierte Makula am Hals, rote Knötchen am Stamm
Der braune Fleck am Hals der 88-jährigen Patienten hatte sich im letzten Jahr farblich verändert. Deshalb stellt sie sich nun in der Pigmentambulanz vor. Weiterhin fallen mehrere diskret juckende, rötliche Knötchen an Hals und Thorax auf. Welchen Zusammenhang gibt es?
- Autoren:
- Ul, MD K. Gorensek, Dr. E. Arzberger, Univ. Prof. Dr. R. Hofmann-Wellenhof
Bildnachweise
Kutane Metastasen eines lobulären Mammakarzinoms/© Springer Medizin, Ärztin spricht mit ihrer Patientin/© FatCamera / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodellen), Humane Papillomaviren/© Axel Kock / stock.adobe.com, Weiße Pillen/© baibaz / Getty Images / iStock, Nahrungsergänzungsmittel/© anilakkus / Getty Images / iStock, Endoskopisches Bild im Colon ascendens vor Biopsieentnahme/© C. H. Waggershauser, Kolposkopie 14. SSW (Schwangerschaftswoche)/© M. Schild-Suhren, Immunhistochemie mit dem Antikörper HMB 45/© Springer Medizin, Retromamilläre Raumforderung/© Springer Medizin Verlag, Präoperative Mammasonographie bei 14-jähriger/© Springer Medizin, MRT der Orbita und des Schädels/© Springer Medizin Verlag GmbH, Blumenkohlartiger Tumor an der Brust/© R. Hakimi, Mammographie: rechts BI-RADS 4/© Springer Medizin, Monströser Ovarialtumor/© Springer Medizin, MRT - Reifes zystisches Teratom des Ovars (Dermoid) /© Springer Medizin, Prof. Ulrich Jaehde/© Springer Medizin Verlag GmbH, Search Icon, Mail Icon II