Skip to main content
Erschienen in: best practice onkologie 10/2021

12.09.2021 | Gynäkologische Tumoren | CME-Topic

Nachsorge nach gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinom

verfasst von: PD Dr. Elisabeth C. Inwald, Olaf Ortmann

Erschienen in: best practice onkologie | Ausgabe 10/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Zahl der Patientinnen, die einer onkologischen Nachsorge bedürfen, ist stark angestiegen. Dies liegt am demografischen Wandel durch die zunehmende Zahl älterer Menschen in der Bevölkerung, aber auch an der wachsenden Effektivität onkologischer Therapien. Zu den Aufgaben onkologischer Nachsorge gehören das frühzeitige Erkennen eines Lokalrezidivs oder Zweitkarzinoms mit potenziell kurativer Behandlungsintention zur Verbesserung der Überlebenschancen. Davon abzugrenzen ist die Detektion von Fernmetastasen, die meist nicht mehr heilbar sind und i. d. R. nur die Möglichkeit symptomatischer oder palliativer Therapie zur Verbesserung der Lebensqualität bieten. Ein weiterer Bestandteil der Nachsorge ist die Erkennung und Behandlung physischer und psychischer Folgen der Tumorerkrankung und der vorausgegangenen Therapien. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die derzeitigen Empfehlungen zur Nachsorge von Patientinnen mit gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinom.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2019) Krebs in Deutschland für 2015/2016. 12. Ausgabe. RKI, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V., Berlin Robert Koch-Institut (2019) Krebs in Deutschland für 2015/2016. 12. Ausgabe. RKI, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V., Berlin
4.
Zurück zum Zitat Haffty BG, Fischer D, Beinfield M, McKhann C (1991) Prognosis following local recurrence in the conservatively treated breast cancer patient. Int J Radiat Oncol Biol Phys 21(2):293–298 CrossRef Haffty BG, Fischer D, Beinfield M, McKhann C (1991) Prognosis following local recurrence in the conservatively treated breast cancer patient. Int J Radiat Oncol Biol Phys 21(2):293–298 CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Creutzberg CL et al (2003) Survival after relapse in patients with endometrial cancer: results from a randomized trial. Gynecol Oncol 89(2):201–209 CrossRef Creutzberg CL et al (2003) Survival after relapse in patients with endometrial cancer: results from a randomized trial. Gynecol Oncol 89(2):201–209 CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Fung-Kee-Fung M et al (2006) Follow-up after primary therapy for endometrial cancer: a systematic review. Gynecol Oncol 101(3):520–529 CrossRef Fung-Kee-Fung M et al (2006) Follow-up after primary therapy for endometrial cancer: a systematic review. Gynecol Oncol 101(3):520–529 CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Testa AC et al (2005) The role of sonographic examination in the follow-up of gynecological neoplasms. Gynecol Oncol 99(3):696–703 CrossRef Testa AC et al (2005) The role of sonographic examination in the follow-up of gynecological neoplasms. Gynecol Oncol 99(3):696–703 CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Smith CJ et al (2007) Efficacy of routine follow-up in patients with recurrent uterine cancer. Gynecol Oncol 107(1):124–129 CrossRef Smith CJ et al (2007) Efficacy of routine follow-up in patients with recurrent uterine cancer. Gynecol Oncol 107(1):124–129 CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Gadducci A, Tana R, Barsotti C, Guerrieri ME, Genazzani AR (2012) Clinico-pathological and biological prognostic variables in squamous cell carcinoma of the vulva. Crit Rev Oncol Hematol 83(1):71–83 CrossRef Gadducci A, Tana R, Barsotti C, Guerrieri ME, Genazzani AR (2012) Clinico-pathological and biological prognostic variables in squamous cell carcinoma of the vulva. Crit Rev Oncol Hematol 83(1):71–83 CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Cormio G, Loizzi V, Carriero C, Cazzolla A, Putignano G, Selvaggi L (2010) Groin recurrence in carcinoma of the vulva: management and outcome. Eur J Cancer Care (Engl) 19(3):302–307 CrossRef Cormio G, Loizzi V, Carriero C, Cazzolla A, Putignano G, Selvaggi L (2010) Groin recurrence in carcinoma of the vulva: management and outcome. Eur J Cancer Care (Engl) 19(3):302–307 CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Oonk MH, de Hullu JA, Hollema H, Mourits MJ, Pras E, Wymenga AN, van der Zee AG (2003) The value of routine follow-up in patients treated for carcinoma of the vulva. Cancer 98(12):2624–2629 CrossRef Oonk MH, de Hullu JA, Hollema H, Mourits MJ, Pras E, Wymenga AN, van der Zee AG (2003) The value of routine follow-up in patients treated for carcinoma of the vulva. Cancer 98(12):2624–2629 CrossRef
Metadaten
Titel
Nachsorge nach gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinom
verfasst von
PD Dr. Elisabeth C. Inwald
Olaf Ortmann
Publikationsdatum
12.09.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
best practice onkologie / Ausgabe 10/2021
Print ISSN: 0946-4565
Elektronische ISSN: 1862-8559
DOI
https://doi.org/10.1007/s11654-021-00336-6

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2021

best practice onkologie 10/2021 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial

onko-aktuell

onko-aktuell

Praxis- und Klinikmanagement

E-Health-Ideen durchlaufen Praxistest