Skip to main content

2019 | Gynäkologische Tumoren | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Metastatische Tumoren im Ovar

verfasst von : Edgar Petru, Christoph Benedicic

Erschienen in: Praxisbuch Gynäkologische Onkologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Metastatische Tumoren im Ovar treten bevorzugt nach Mamma-, Kolorektal- oder Magenkarzinom auf. Der Pathologie kommt mit der immunhistochemischen Differentialdiagnose besondere klinische Bedeutung zu. Die operative Therapie ist palliativ mit beidseitiger Adnexektomie, Omentektomie (und Hysterektomie). Günstige Prognosefaktoren stellen v. a. Primärtumoren des Kolons und der Appendix sowie der Mamma, postoperative Resttumoren unter 2 cm, die ausschließliche Tumorausbreitung im Becken, ein guter Karnofsky-Leistungsstatus sowie das metachrone Auftreten der Metastase im Ovar dar.
Literatur
Zurück zum Zitat Feng Q, Pei W, Zheng Z, Bi J, Yuan X (2013) Clinicopathologic characteristics and prognostic factors of 63 gastric cancer patients with metachronous ovarian metastasis. Cancer Biol Med 10:86–91PubMedPubMedCentral Feng Q, Pei W, Zheng Z, Bi J, Yuan X (2013) Clinicopathologic characteristics and prognostic factors of 63 gastric cancer patients with metachronous ovarian metastasis. Cancer Biol Med 10:86–91PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Fujiwara K, Ohishi Y, Koike H et al (1995) Clinical implications of metastases to the ovary. Gynecol Oncol 59:124–128CrossRef Fujiwara K, Ohishi Y, Koike H et al (1995) Clinical implications of metastases to the ovary. Gynecol Oncol 59:124–128CrossRef
Zurück zum Zitat Herzog T, Wright D, Powell M et al (2003) Appendiceal tumors mimicking ovarian cancer. Proc ASCO 22:491 Herzog T, Wright D, Powell M et al (2003) Appendiceal tumors mimicking ovarian cancer. Proc ASCO 22:491
Zurück zum Zitat Jiang R, Tang J, Cheng X, Zang R (2009) Surgical treatment for patients with different origins of Krukenberg tumors: outcomes and prognostic factors. Eur J Surg Oncol 35:92–97CrossRef Jiang R, Tang J, Cheng X, Zang R (2009) Surgical treatment for patients with different origins of Krukenberg tumors: outcomes and prognostic factors. Eur J Surg Oncol 35:92–97CrossRef
Zurück zum Zitat Morrow M, Enker W (1984) Late ovarian metastases in carcinoma of the colon and rectum. Arch Surg 119:1135–1388CrossRef Morrow M, Enker W (1984) Late ovarian metastases in carcinoma of the colon and rectum. Arch Surg 119:1135–1388CrossRef
Zurück zum Zitat Omranipour R, Abasahl A (2009) Ovarian metastases in colorectal cancer. Int J Gynecol Cancer 19:1524–1528CrossRef Omranipour R, Abasahl A (2009) Ovarian metastases in colorectal cancer. Int J Gynecol Cancer 19:1524–1528CrossRef
Zurück zum Zitat Petru E, Pickel H, Heydarfadai M et al (1992) Nongenital cancer metastatic to the ovary. Gynecol Oncol 44:83–86CrossRef Petru E, Pickel H, Heydarfadai M et al (1992) Nongenital cancer metastatic to the ovary. Gynecol Oncol 44:83–86CrossRef
Zurück zum Zitat Pinto C, Pini S, Di Fabio F et al (2014) Treatment strategy for rectal cancer with synchronous metastasis: 65 consecutive Italian cases from the Bologna multidisciplinary rectal cancer group. Oncology 86:135–142CrossRef Pinto C, Pini S, Di Fabio F et al (2014) Treatment strategy for rectal cancer with synchronous metastasis: 65 consecutive Italian cases from the Bologna multidisciplinary rectal cancer group. Oncology 86:135–142CrossRef
Zurück zum Zitat Wright J, Powell M, Mutch D et al (2004) Synchronous ovarian metastases at the time of laparotomy for colon cancer. Gynecol Oncol 92:851–855CrossRef Wright J, Powell M, Mutch D et al (2004) Synchronous ovarian metastases at the time of laparotomy for colon cancer. Gynecol Oncol 92:851–855CrossRef
Metadaten
Titel
Metastatische Tumoren im Ovar
verfasst von
Edgar Petru
Christoph Benedicic
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57430-0_9

Passend zum Thema

ANZEIGE

Klimawandel, mehr UV-Exposition und mehr Hautkrebs: wie versorgen wir unsere Patienten zukünftig?

Der Klimawandel führt aufgrund besonderer stratosphärischer Konstellationen auch zu einer Vermehrung der terrestrischen UV-Strahlung. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Häufigkeit von hellem Hautkrebs, insbesondere bei Außenbeschäftigte.

ANZEIGE

Moderne Narbenbehandlung: Laser-Assisted Skin Healing

Ein neues Verfahren zur Narbenbehandlung verspricht, hypertrophen und Keloidnarben schon bei der Entstehung vorzubeugen. Die Methode, bekannt als Laser-Assisted Skin Healing (LASH), wird zunehmend anerkannt und in Leitlinien empfohlen. Worauf es dabei ankommt – drei Fragen und Antworten!

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird nach wie vor erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete wie z.B. für die Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder einer Tattoo-Entfernung. Aktuelle Studienergebnisse oder Neuigkeiten aus der Dermatologie erfahren Sie hier.

Bayer Vital GmbH