Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 8/2020

Open Access 12.10.2020 | Nichtinvasive Beatmung | Leitthema

Hämatoonkologie und Intensivmedizin

Vom Tabu zur Conditio sine qua non

verfasst von: Dr. med. univ. Dr. scient. med. P. Wohlfarth, Assoc. Prof. PD. Dr. med. univ. P. Schellongowski, Arbeitsgruppe für Hämato-Onkologische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeine und Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (ÖGIAIN); Initiative „Intensive Care in Hematologic and Oncologic Patients“ (iCHOP)

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 8/2020

Zusammenfassung

Intensivmediziner werden im Kontext der Versorgung von kritisch kranken Krebspatienten vor eine zunehmende Bandbreite spezifischer Herausforderungen gestellt. Neben einer adäquaten Therapiezielfindung umfasst diese die Versorgung des akuten respiratorischen Versagens (ARV) mit speziellen differenzialdiagnostischen Überlegungen, das Management immunologischer Nebenwirkungen innovativer Krebstherapien sowie eine Vielzahl an Krankheitsbildern, die ausschließlich bei Krebspatienten auftreten. Um diesen Herausforderungen gerecht werden zu können, widmet sich die Initiative „Intensive Care in Hematologic and Oncologic Patients (iCHOP)“ seit einigen Jahren diesen Themen. Unterstützt durch mehrere österreichische und deutsche Fachgesellschaften für Intensivmedizin, Hämatologie und Onkologie wurde kürzlich der „1. Konsens zur Versorgung kritisch kranker Krebspatienten“ mit Empfehlungen zum klinischen Management sowie infrastrukturellen und ausbildungsassoziierten Themen verfasst. Das Auftreten eines ARV steht bei kritisch kranken Krebspatienten seit jeher im Fokus der Forschung. Während die nichtinvasive Beatmung lange als Goldstandard der Therapie galt, zeigen hochqualitative Studien jedoch keine relevanten klinischen Vorteile dieser Techniken inklusive der High-flow-nasal-oxygen-Therapie im Vergleich zur konventionellen Sauerstofftherapie. Hingegen rückt eine nichtgeklärte Ätiologie des ARV als einziger potenziell modifizierbarer Risikofaktor in den Fokus. Dementsprechend sind evidenzbasierte und rigoros angewendete Diagnosealgorithmen bei diesen Patienten von eminenter Bedeutung. Des Weiteren stellen das Erkennen und das Management der immer häufiger vorkommenden vielgestaltigen immuntherapieassoziierten Toxizität Intensivmediziner vor zunehmende Herausforderungen.
Hinweise

Redaktion

A. Valentin, Schwarzach im Pongau
Die Versorgung kritisch kranker Krebspatienten erfordert durch die große Bandbreite spezifischer Problemstellungen mit ständiger Dynamik eine zunehmende Spezialisierung von intensivmedizinisch tätigen Ärzten (Tab. 1). Der erste Konsensus deutschsprachiger intensivmedizinischer und hämatologisch-onkologischer Fachgesellschaften spricht auf dem Boden der vorhandenen Evidenz Empfehlungen zum klinischen Management aus [1]. Dieser Review behandelt neben allgemeinen Themen speziell rezente Daten zur Oxygenierungsstrategie bei akutem respiratorischem Versagen (ARV), die Wichtigkeit einer rigorosen Ursachenabklärung sowie die zunehmend auftretenden Toxizitäten nach Immuntherapie.
Tab. 1
Spezifische oder gehäuft auftretende Krankheitsbilder bei Krebspatienten auf der ICU
Akutes (hypoxisches) respiratorisches Versagen
Infektiologische Probleme und Notfälle
Arzneimittelreaktionen nach Immun- oder Chemotherapie
Tumorlysesyndrom
Hyperleukozytosesyndrom
Hyperviskositätssyndrom
Elektrolytstörungen (SIADH, Hyperkalzämie)
Komplikationen nach Stammzell- und Knochenmarktransplantation
Thrombotische Mikroangiopathien
Thrombophilie/hämorrhagische Diathese
Hämophagozytosesyndrom
Maligne Atemwegsobstruktion
Oberes Vena-cava-Syndrom
Malignes spinales Kompressionssyndrom
Zerebrale Metastasen
ICU „intensive care unit“; SIADH „syndrome of inappropriate antidiuretic hormone secretion“

Therapiezielfindung

Die vorhandene Literatur zeigt konklusiv, dass sich das Outcome kritisch kranker Krebspatienten in den vergangenen Jahrzehnten stetig verbessert hat [2, 3]. Diese Tatsache ist
  • 1) auf ein verbessertes intensivmedizinisches Management analog zu nichtimmunsupprimierten Patienten,
  • 2) auf spezifische Fortschritte und Erkenntnisse bei kritisch kranken Krebspatienten, beispielsweise im Infektmanagement und in der Verabreichung von systemischen Therapien bei malignombedingten akuten Organversagen sowie
  • 3) maßgeblich auf eine verbesserte Therapiezielfindung in dieser Patientengruppe
zurückzuführen [1, 4, 5]. So bedeutet eine „inadäquate“ Entscheidung im Rahmen einer Intensivstationsaufnahme im Fall einer Überbehandlung möglicherweise eine für den Patienten und seine Familie sinnlos belastende Erfahrung am Lebensende. Hingegen kann eine Ablehnung bei bestehenden onkologischen Therapieoptionen hinsichtlich des Malignoms eine fatale vertane Chance darstellen.

„Full-code“-Management

An prinzipiellen Therapiezieloptionen besteht das „Full-code“-Management ohne Zurückhaltung intensivmedizinisch vorhandener Therapieoptionen. Diese Kategorie trifft in der Regel auf Patienten mit kurativen Therapieansätzen, Patienten in Remission, sowie Patienten mit beträchtlicher Langzeitüberlebenswahrscheinlichkeit, also eventuell auch im aus onkologischer Sicht nichtkurativen, palliativen Setting in Abhängigkeit etwaiger Komorbiditäten zu [1, 4].

„No-ICU“-Entscheidung

Im konträren Gegensatz dazu sind „No-ICU“-Entscheidungen in der Regel die zutreffendste Option für Patienten, die einen sehr schlechten Performancestatus haben (mit Ausnahme von Situationen, in denen spezifische Therapien Aussicht auf substanzielle Besserung bieten), für die keine lebensverlängernden Therapien bestehen, sowie für Patienten, die eine intensivmedizinische Behandlung ablehnen [1, 4].

ICU Trial

Für Patienten mit „intermediärer Prognose“ kann ein ICU Trial, also ein zeitlimitiertes „Full-code-Management“, das angemessene Herangehen darstellen, wobei die adäquate Dauer solcher „Trials“ schwer zu bestimmen ist, in der Regel jedoch mehrere Tage nicht unterschreiten sollte [6].
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Intensivmedizinern und Krebsspezialisten, insbesondere im Kontext weniger klarer Situationen hinsichtlich der malignomassoziierten Prognose, ist eine entscheidende Voraussetzung für diesen Therapiezielfindungsprozess [7].

Timing der Intensivstationsaufnahme

Die vorhandenen Daten über kritisch kranke Krebspatienten mit den häufigsten Intensivstationsaufnahmegründen, ARV und Sepsis, zeigen einmütig, dass eine möglichst frühzeitige Verlegung auf die Intensivstation, also bei manifestem oder eventuell auch nur drohendem Organversagen, erfolgen sollte [8, 9]. Um einen solchen frühen Zeitpunkt nicht zu übersehen, empfiehlt es sich, bereits im Umfeld der Normalbettenstation ein regelmäßiges Screening bezüglich Sepsiskriterien und des Auftretens von Organversagen durchzuführen [1].

Akutes respiratorisches Versagen

Beatmung

Die Beatmung eines onkologischen Patienten mit ARV stellt einen Paradigmenwechsel dar. Die zur Verfügung stehenden Optionen werden nachfolgend dargestellt.

Nichtinvasive Beatmung

Bei Patienten mit „chronic obstructive pulmonary disease“ (COPD) und hypertensivem Lungenödem stellt die nichtinvasive Beatmung (NIV) den Goldstandard der Therapie dar und es gibt keine evidenzbasierte Rationale, dass dies nicht auch bei Krebspatienten gelten sollte. Bei Krebspatienten mit akutem hypoxischen respiratorischen Versagen (ARV) ist die Rolle der NIV jedoch zunehmend weniger gut belegt. Eine ältere randomisierte Studie zeigte zwar die Überlegenheit einer NIV gegenüber einer konventionellen Sauerstofftherapie bei Immunsupprimierten (zumeist hämatologischen Patienten) hinsichtlich Intubations- und Mortalitätsraten [10]. Im Einklang damit zeigte eine Metaanalyse mit insgesamt 2380 immunsupprimierten, in erster Linie hämatologischen Patienten, dass eine initiale NIV im Vergleich zur Intubation mit niedrigerer Mortalität vergesellschaftet ist. Jedoch mussten 61 % (Interquartilsabstand [IQR] 40–78 %), also nahezu 2 von 3 Patienten, nach initialer NIV sekundär intubiert werden, was mit einer erhöhten Mortalität assoziiert war [11]. Im Rahmen einer weiteren multizentrischen Beobachtungsstudie trat bei 1004 Immunsupprimierten mit ARV, erneut überwiegend Krebspatienten, in 71 % der Fälle NIV-Versagen auf, was ebenfalls mit erhöhter Mortalität vergesellschaftet war [12].
Die nichtinvasive Beatmung zeigte in einer multizentrischen Studie weder Vorteile noch Nachteile
Eine große multizentrisch randomisiert-kontrollierte Studie, in der NIV mit konventioneller Sauerstofftherapie bei Immunsupprimierten (vor allem hämatologischen) Patienten mit akutem hypoxischen ARV, konnte keine klinischen Vorteile (aber auch keine Nachteile) einer NIV zeigen. Ein akutes kardiales Lungenödem oder eine Hyperkapnie, i.e. paCO2 >50 mm Hg, stellten bei dieser Studie Ausschlussgründe dar. Die unerwartet niedrige Mortalität in der O2-Gruppe führte jedoch dazu, dass die Studie eine zu geringe Power aufwies. Darüber hinaus erhielten mehr Patienten in der NIV-Gruppe im Vergleich zur O2-Gruppe intermittierend nasalen High-flow-Sauerstoff (HFNO), sodass die NIV-Gruppe möglicherweise nicht repräsentabel war [13].

Nasale High-flow-Sauerstoffgabe

Während sich in der Analyse der sekundären Outcomevariablen der FLORALI-Studie (HFNO bei hypoxischem ARV, eine prinzipiell negative Studie!) Hinweise ergaben, dass HFNO im Vergleich zur gewöhnlichen O2-Gabe oder NIV mit einer niedrigeren Intubations- und Mortalitätsrate bei älteren Patienten mit Pneumonie [14] und in einer Post-hoc- Analyse auch bei immunsupprimierten Patienten [15] vergesellschaftet sein könnte, konnte eine aktuelle große Studie mit knapp 800 immunsupprimierten Patienten und hypoxischem ARV keinen Unterschied zwischen HFNO und O2-Insufflation hinsichtlich Intubations- und Mortalitätsraten zeigen [16]. Interessanterweise wurden in dieser bis dato größten Studie zum Einsatz der HFNO bei hypoxischem ARV auch keine Unterschiede hinsichtlich der Symptomatik der Patienten nachgewiesen.
Die Mortalität primär intubierter immunsupprimierter ARV-Patienten ist deutlich verbessert
Etliche Studien zeigen eine deutlich verbesserte Mortalität von primär intubierten immunsupprimierten Patienten mit ARV. So lag beispielweise die Mortalität bei ARV mit Kriterien eines „acute respiratory distress syndrome“ (ARDS) bei invasiv beatmeten Patienten bei „nur mehr“ 52 % [12].
Zusammenfassend bestehen bei deutlich gesunkenen Mortalitätsraten invasiv beatmeter Krebspatienten mit ARV in den vergangenen Jahren keine eindeutigen Hinweise mehr für die Vorteile einer NIV oder HFNO im Vergleich zu einer konventionellen O2-Insufflation. Das ehemalige Paradigma, immunsupprimierte Patienten nach Möglichkeit und womöglich „um jeden Preis“ nicht zu intubieren, kann somit als überholt, ja im Fall sekundärer Intubationen bei NIV-Versagen sogar als potenziell gefährlich angesehen werden.
Die Intubation und Beatmung soll bei Indikation ohne Verzögerung erfolgen
Konträr dazu kann nunmehr der Grundsatz formuliert werden, dass Krebspatienten mit aus intensivmedizinischer Sicht kurativer Therapiezielsetzung (also keine Therapielimitierungen hinsichtlich des Einsatzes intensivmedizinischer Therapiemodalitäten) bezüglich der Oxygenierungsstrategie nicht anders als Nichtkrebspatienten geführt werden sollten.
Folgerichtig empfiehlt der „Konsensus zur Versorgung kritisch kranker Krebspatienten“ der Initiative „Intensive Care in Hematologic and Oncologic Patients“ (iCHOP), unterstützt von der Österreichischen Gesellschaft für Internistische und allgemeine Intensiv- und Notfallmedizin (ÖGIAIN), der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (ÖGHO), der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensiv- und Notfallmedizin (DGIIN) sowie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) in freier Übersetzung: „Falls ein Behandlungsversuch mit NIV oder HFNO bei Krebspatienten mit akutem ARV eingeleitet wird, sollten die wesentlichen Kontraindikationen und/oder das Auftreten präspezifizierter Intubationskriterien beachtet werden und bei Vorliegen dieser Kriterien die Intubation und Beatmung ohne Verzögerung erfolgen (A-IIu)“ [1]. Außerdem wird von einem NIV- oder HFNO-Versuch in einem Nichtintensivstationssetting abgeraten („Angesichts der beträchtlichen Versagensraten von NIV und HFNO bei Krebspatienten mit einem hypoxischen ARV und fehlender suffizienter Daten zur Sicherheit dieser Methoden auf Normalstationen sollten NIV und HFNC bei dieser Indikation auf Normalstationen nicht zum Einsatz kommen (B-III).“; [1]).

Diagnostik und spezifische Therapie

Die Differenzialdiagnosen des ARV bei kritisch kranken Krebspatienten umspannen, je nach zugrunde liegenden Risikofaktoren, ein weites Feld. In etwa die Hälfte aller Patienten präsentiert sich mit pulmonalen (oder extrapulmonalen) infektiologischen Problemen, wobei ein beträchtlicher Anteil dieser Infektionen auf opportunistische Erreger, wie z. B. invasive Pilzinfektionen bzw. Pneumocystis jirovecii (PjP), zurückzuführen ist. Ebenfalls bis zu 50 % aller Patienten weisen als alleinige Auslöser oder als zusätzliche Komplikationen nichtinfektiöse Probleme auf, z. B. maligne Infiltrate durch solide oder (vor allem) hämatologische Malignome, eine therapieassoziierte pulmonale Toxizität durch Chemo‑, Immun-, oder Strahlentherapie, kardiale Kompromittierung, oder andere Ursachen, wie z. B. Tumorlysesyndrom und Hyperleukozytose.
Bis zu 50 % aller Patienten weisen nichtinfektiöse Probleme als Auslöser oder als Komplikation auf
Die adäquate Therapie der jeweiligen Ursache, die oftmals eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, determiniert zu einem hohen Ausmaß den Therapieerfolg, sodass die intensivmedizinische Supportivtherapie allein die pulmonale Situation im besten Fall zwar vorübergehend stabilisieren, aber nicht primär verbessern kann.

Einfluss einer nichtidentifizierten Ätiologie

Es ist daher nicht überraschend, dass eine nichtidentifizierte Ätiologie des ARV einen starken negativ-prognostischen Einfluss hat. Etliche rezente Daten konnten dies eindrucksvoll belegen. Zwei Landmark-Studien an über 2200 Patienten, eine davon prospektiv durchgeführt, zeigten sogar, dass von allen untersuchten Faktoren eine nichtidentifizierte Ätiologie den einzigen potenziell modifizierbaren Risikofaktor für ein schlechteres Outcome darstellt [17, 18]. Während nichtinvasive Oxygenierungsstrategien im Gegensatz zu früheren Ansichten also keinen Einfluss auf den Verlauf der Patienten haben dürften, sollte das Augenmerk heutzutage vielmehr auf eine rigorose Abklärung der ARV-auslösenden Ursachen gelegt werden.

Erweiterte diagnostische Maßnahmen

Eine randomisierte Studie zum Einsatz einer bronchoalveoläre Lavage (BAL) bei nichtintubierten immunsupprimierten Patienten zeigte, dass ihre Durchführung bei respiratorischer Beeinträchtigung, jedoch bei einer peripheren Sauerstoffsättigung (SpO2) >90 %, hinsichtlich Intubationsraten und weiterem Verlauf in erfahrenen Händen als sicher anzusehen ist [19]. Jedoch konnte die Ausbeute hinsichtlich einer Ursachenidentifizierung im Vergleich zu einem arbeitsintensiven nichtinvasiven Diagnosealgorithmus nicht erhöht werden. In beiden Studiengruppen (nichtinvasive Diagnostik mit oder ohne BAL) lag die Trefferrate bei hohen 80 %. Lediglich Fälle mit PjP konnten unter den gegebenen Bedingungen in den teilnehmenden Studienzentren durch den Einsatz der BAL schneller diagnostiziert werden. Daraus könnte gefolgert werden, dass eine BAL in Abwesenheit von Risikofaktoren für eine PjP bei nichtintubierten Krebspatienten mit ARV nicht erforderlich ist. Zu den PjP-Risikofaktoren zählen u. a.:
  • akute lymphoblastische Leukämie unter Therapie,
  • allogene Stammzelltransplantation unter Immunsuppression,
  • Steroide >20 mg/kgKG Prednisolonäquivalente für mehr als 4 Wochen,
  • fehlende PjP-Prophylaxe bei bestehendem Risiko .
Der in der Studie angewandte „nichtinvasive“ Diagnosealgorithmus wurde in modifizierter Form in den bereits erwähnten Konsensus zur Versorgung kritisch kranker Krebspatienten übernommen (Tab. 2).
Tab. 2
Diagnosealgorithmus zur invasiven/nichtinvasiven Abklärung eines akuten respiratorischen Versagens bei Immunsupprimierten. (Nach Kiehl et al. [1], adaptiert und modifiziert von Azoulay et al. [19])
Untersuchung
Fragestellung
Blutkulturen
Bakterien/Pilze
Multislice‑/HR-CT
Radiomorphologische Hinweise für spezifische Ätiologie
Echokardiographie
Kardiale Ursache für ARV
Sputum
Bakterien
Pilze
Mykobakterien
Induziertes Sputum
Pneumocystis jirovecii
Nasopharyngeale Aspirate
RSV, Influenza
Blut-PCR auf Viren
Herpes
Zytomegalie
Ebstein-Barr-Virus
Zirkulierendes Galactomannan
Aspergillus
Serologische Tests
Chlamydia pneumoniae
Mycoplasma pneumoniae
Legionella pneumophila
Urinantigene
Legionella pneumophila
Streptococcus pneumoniae
BAL – Standard
Zytologie und Gram-Färbung
Bakteriologie inklusive Medien für Legionella spp., Mykobakterien und Pilze
Calcofluor-Färbung (oder äquivalent) für Pilznachweise
Immunfluoreszenz für Pneumocystis jirovecii
Galactomannan
PCR auf Mykobakterien (Mycobacterium tuberculosis und atypische Mykobakterien)
BAL – optional
PCR auf Zytomegalie, RSV, Influenza A/B, Parainfluenza, humaner Metapneumovirus, Adenoviren, Varicella-Zoster-Virus und Pneumocystis jirovecii (quantitativ)
Panfugale Pilz-PCR
ARV akutes respiratorisches Versagen; HR-CT High-resolution-Computertomographie, in der Regel ohne Kontrastmittel ausreichend; RSV Respiratory Syncytial Virus; BAL bronchoalveoläre Lavage; PCR Polymerase-Kettenreaktion
Eine differenzierte Herangehensweise, die die Wahl einer ersten Therapie im empirischen Setting, also noch vor Einlangen von definitiven Befunden ermöglicht, wird durch den evaluierten DIRECT-Approach vermittelt. Durch die Informationen
  • Delay seit Symptombeginn“,
  • „Art der Immunsuppression“,
  • Radiologisches Muster“,
  • Experience and knowledge of the literature“,
  • Clincial presentation“ sowie
  • „Ergebnis der High-resolution-Computertomographie (HR-CT)“
kann eine Vortestwahrscheinlichkeit für das Vorliegen der verschiedenen ARV-Ursachen abgeschätzt werden (Abb. 1a, b; [20]). Vor allem der differenzierten Befundung von CT-Bildern kommt vor dem Hintergrund der Anamnese in diesem Zusammenhang eine gewichtige Rolle zu, was die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit mit den Kollegen der Radiologie betont [21]. Dabei kann nicht nur die Wahrscheinlichkeit für verschiedene, therapierelevante Infektionserregerklassen abgeschätzt werden, sondern auch ein pulmonaler Befall von soliden oder hämatologischen Malignomen. Letzterer erfordert vor einem Therapiebeginn in der Regel jedoch immer eine direkte Diagnostik, es sein denn, es handelt sich um die pulmonale Manifestation einer bereits nachgewiesenen systemischen Erkrankung, wie z. B. ein Hyperleukozytosesyndrom bei akuter Leukämie mit ohnehin bestehender Behandlungsindikation [22].
Die invasive Abklärung von Läsionen durch Biopsien könnte bei unklar verbleibenden Fällen eine sinnvolle Erweiterung der vorhandenen Diagnostik darstellen. Die noch spärlich vorhandenen Daten zeigen eine verhältnismäßig hohe diagnostische Ausbeute mit entsprechender Auswirkungen auf die sich auftuenden Therapieoptionen bei relevanten, jedoch im Verhältnis akzeptabel erscheinenden Komplikationsraten. Vor allem bei blutungsgefährdeten Patienten könnte die Kryobiopsie eine zukünftige Option darstellen [18, 21].
Ein rezenter Review des Nine-i-Netzwerks liefert weitere Ausführungen zum differenzierten diagnostischen Vorgehen bei schweren respiratorischen Infekten des immunsupprimierten Patienten [29].

Intensivmedizinisch relevante Toxizitäten nach Immuntherapie

In den vergangenen Jahren wurde eine Flut an neuen Immuntherapeutika zur Behandlung von Krebserkrankungen zugelassen. Im Zuge der äußerst vielgestaltigen Toxizität benötigt jeder Dritte mit diesen Medikamenten behandelte Patient eine notfallmedizinische Versorgung. Auch für Intensivmediziner rückt bei Auftreten von Organdysfunktionen die Differenzialdiagnose einer immuntherapieassoziierten Problematik somit zunehmend in den Mittelpunkt. Wiewohl eine ausführliche Besprechung dieses Themas den Fokus dieses Reviews sprengen würde, soll an dieser Stelle in Kürze auf die wichtigsten Punkte eingegangen und auf die entsprechenden Nachschlagwerke bzw. Leitlinien verwiesen werden.
Checkpointinhibitoren werden bei verschiedenen hämatoonkologischen Indikationen angewendet
Insbesondere die sog. Checkpointinhibitoren sind mittlerweile in den verschiedensten hämatologischen und onkologischen Indikationen in Verwendung [23, 24]. Die mit ihnen assoziierte Toxizität betrifft in vielgestaltiger Form den dermatologischen und gastrointestinalen Bereich (Diarrhö, Kolitis, Hepatitis), manifestiert sich in diversen Endokrinopathien, rheumatologischen Krankheitsbildern sowie in der für den Intensivmediziner besonders relevanten Pneumonitis mit möglichem ARV. Seltener befallene Organsysteme stellen das zentrale Nervensystem, die Niere, das Auge, das kardiovaskuläre sowie das blutbildende System dar. Sämtliche unklare Befundkonstellationen sollten zur Abklärung bzw. Kontaktaufnahme mit einem Experten für diese Therapien führen. Die Therapie besteht im einfachsten Fall in einem Absetzen der Medikation, mitunter muss jedoch auch eine (eventuell hochdosierte) Steroidtherapie und bei deren Versagen eine weitere immunsuppressive oder immunmodulatorische Therapie eingeleitet werden. Wiewohl die Evidenz zu diesem Vorgehen in vielen assoziierten Bereichen bis dato noch recht oberflächlich erscheint, sprechen etliche rezente Leitlinien und Übersichtsartikel Empfehlungen zum Management aus [23, 24].
Die sog. Chimeric-antigen-receptor(CAR)-T-Zell-Therapie stellt für erwachsene Patienten mit ungünstig verlaufendem diffus großzelligem B‑Zell-Lymphom sowie für Kinder und junge Erwachsene mit akuter lymphoblastischer B‑Zell-Leukämie eine neue Therapieoption dar. Dabei werden T‑Zellen des Patienten entnommen und im Labor dahingehend verändert, dass sie Antikörper gegen malignomzellassoziierte Antigene exprimieren. Diese werden dann dem Patienten retransfundiert. Während die modifizierten T‑Zellen einerseits in weiterer Folge Krebszellen, die das jeweilige Antigen tragen, attackieren und im besten Fall eliminieren, kommt es in bis zu 90 % der Behandelten zur Ausprägung eines mehr oder minder ausgeprägten „cytokine release syndrome“ (CRS). Dieses führt durch Freisetzung von Zyto- und Chemokinen zu einer starken Aktivierung des Immunsystems, was zu sepsisähnlichen Schockzuständen, ARV und schließlich Multiorganversagen führen kann. Die Therapie besteht in erster Linie aus der intravenösen Verabreichung des humanisierten monoklonalen Antikörpers Tocilizumab, einem Interleukin-6-Rezeptor-Blocker, in zweiter Linie aus hochdosierten Steroidgaben. In bis zu zwei Dritteln der behandelten Patienten kommt es zum Auftreten des immuneffektorzellassoziierten Neurotoxizitätssyndroms (ICANS). Es zeichnet sich durch vielgestaltige klinische Präsentationen von milden Wesensveränderungen, psychiatrischen Komplikationen, fokalen Defiziten bis hin zu Krampfgeschehen, Koma und vital gefährdendem Anstieg des intrazerebralen Drucks aus. Zur Therapie kommen hochdosierte Steroide zum Einsatz [2528].
Die CAR-T-Zell-Therapie wird bei diffus großzelligen B‑Zell-Lymphomen eingesetzt
Die CAR-T-Zell-Therapie wird bereits in Form zweier von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) im Jahr 2018 zugelassener Produkte in der Routinebehandlung von Patienten mit den zuvor erwähnten B‑Zell-Neoplasien eingesetzt, wobei die Verabreichung derzeit noch in überschaubarer Anzahl an Schwerpunktzentren stattfindet [25, 28]. Jedoch läuft eine große Zahl an klinischen Prüfungen bei diversen, auch onkologischen Indikationen mit soliden Tumoren. Sollten in Zukunft entsprechende Präparate für weitere Indikationen zugelassen werden, wird dies das Gesundheitssystem in finanzieller, infrastruktureller und letztlich auch intensivmedizinischer Hinsicht vor relevante Herausforderungen stellen.

Fazit für die Praxis

  • Die Behandlung intensivpflichtiger onkologischer Krankheitsbilder erfordert eine enge Kooperation mit den behandelnden Krebsspezialisten sowie solide Grundkenntnisse der agierenden Intensivmediziner.
  • Im Rahmen der Therapiezielentscheidung ist zwischen einem „Full-code“-Management, einem zeitlimitierten ICU Trial sowie einer Ablehnung der intensivmedizinischen Versorgung zu entscheiden.
  • Nichtinvasive Beatmungsstrategien beim hypoxischen akuten respiratorischen Versagen (ARV) sind im Vergleich zur konventionellen Sauerstofftherapie nicht mehr klar zu bevorzugen. Ein wesentlicher Fokus sollte bei Auftreten eines ARV auf der rigorosen und differenzierten Abklärung der Ursachen unter Miteinbeziehung nichtinvasiver Diagnosealgorithmen liegen.
  • Die Anzahl immuntherapieassoziierter Toxizitäten nimmt stetig zu und ihr Erkennen sowie ihre Therapie sind komplex.
  • Der erste deutschsprachige Konsensus zur Versorgung kritisch kranker Krebspatienten bietet bei vielen Fragestellungen Hilfe.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

P. Wohlfarth und P. Schellongowski geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

e.Med Anästhesiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Anästhesiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes AINS, den Premium-Inhalten der AINS-Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten AINS-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kiehl MG, Beutel G, Böll B et al (2018) Consensus statement for cancer patients requiring intensive care support. Ann Hematol 97:1271–1282CrossRefPubMedPubMedCentral Kiehl MG, Beutel G, Böll B et al (2018) Consensus statement for cancer patients requiring intensive care support. Ann Hematol 97:1271–1282CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Darmon M, Bourmaud A, Georges Q et al (2019) Changes in critically ill cancer patients’ short-term outcome over the last decades: results of systematic review with meta-analysis on individual data. Intensive Care Med 45:977–987CrossRefPubMed Darmon M, Bourmaud A, Georges Q et al (2019) Changes in critically ill cancer patients’ short-term outcome over the last decades: results of systematic review with meta-analysis on individual data. Intensive Care Med 45:977–987CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Shimabukuro-Vornhagen A, Böll B, Kochanek M et al (2016) Critical care of patients with cancer. CA Cancer J Clin 66:496–517CrossRefPubMed Shimabukuro-Vornhagen A, Böll B, Kochanek M et al (2016) Critical care of patients with cancer. CA Cancer J Clin 66:496–517CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Soares M, Darmon M et al (2011) Intensive care of the cancer patient: recent achievements and remaining challenges. Ann Intensive Care 23(1):5CrossRef Azoulay E, Soares M, Darmon M et al (2011) Intensive care of the cancer patient: recent achievements and remaining challenges. Ann Intensive Care 23(1):5CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Schellongowski P, Sperr WR, Wohlfarth P et al (2016) Critically ill patients with cancer: chances and limitations of intensive care medicine—a narrative review. ESMO Open 1:e18CrossRefPubMedPubMedCentral Schellongowski P, Sperr WR, Wohlfarth P et al (2016) Critically ill patients with cancer: chances and limitations of intensive care medicine—a narrative review. ESMO Open 1:e18CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Shrime MG, Ferket BS, Scott DJ et al (2016) Time-limited trials of intensive care for critically ill patients with cancer: how long is long enough? JAMA Oncol 2:76–83CrossRefPubMedPubMedCentral Shrime MG, Ferket BS, Scott DJ et al (2016) Time-limited trials of intensive care for critically ill patients with cancer: how long is long enough? JAMA Oncol 2:76–83CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat von Bergwelt-Baildon M, Hallek MJ, Shimabukuro-Vornhagen AA et al (2010) CCC meets ICU: redefining the role of critical care of cancer patients. BMC Cancer 10:612CrossRef von Bergwelt-Baildon M, Hallek MJ, Shimabukuro-Vornhagen AA et al (2010) CCC meets ICU: redefining the role of critical care of cancer patients. BMC Cancer 10:612CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Mokart D, Pène F et al (2013) Outcomes of critically ill patients with hematologic malignancies: prospective multicenter data from France and Belgium—a groupe de recherche respiratoire en réanimation onco-hématologique study. J Clin Oncol 31:2810–2818CrossRefPubMed Azoulay E, Mokart D, Pène F et al (2013) Outcomes of critically ill patients with hematologic malignancies: prospective multicenter data from France and Belgium—a groupe de recherche respiratoire en réanimation onco-hématologique study. J Clin Oncol 31:2810–2818CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Lengliné E, Raffoux E, Lemiale V et al (2012) Intensive care unit management of patients with newly diagnosed acute myeloid leukemia with no organ failure. Leuk Lymphoma 53:1352–1359CrossRefPubMed Lengliné E, Raffoux E, Lemiale V et al (2012) Intensive care unit management of patients with newly diagnosed acute myeloid leukemia with no organ failure. Leuk Lymphoma 53:1352–1359CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hilbert G, Gruson D, Vargas F et al (2001) Noninvasive ventilation in immunosuppressed patients with pulmonary infiltrates, fever, and acute respiratory failure. N Engl J Med 344:481–487CrossRefPubMed Hilbert G, Gruson D, Vargas F et al (2001) Noninvasive ventilation in immunosuppressed patients with pulmonary infiltrates, fever, and acute respiratory failure. N Engl J Med 344:481–487CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Amado-Rodríguez L, Bernal T, López-Alonso I et al (2016) Impact of initial ventilatory strategy in hematological patients with acute respiratory failure: a systematic review and meta-analysis. Crit Care Med 44:1406–1413CrossRefPubMed Amado-Rodríguez L, Bernal T, López-Alonso I et al (2016) Impact of initial ventilatory strategy in hematological patients with acute respiratory failure: a systematic review and meta-analysis. Crit Care Med 44:1406–1413CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Lemiale V, Mokart D et al (2014) Acute respiratory distress syndrome in patients with malignancies. Intensive Care Med 40:1106–1114CrossRefPubMed Azoulay E, Lemiale V, Mokart D et al (2014) Acute respiratory distress syndrome in patients with malignancies. Intensive Care Med 40:1106–1114CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Lemiale V, Mokart D, Resche-Rigon M et al (2015) Effect of Noninvasive ventilation vs oxygen therapy on mortality among Immunocompromised patients with acute respiratory failure: a randomized clinical trial. JAMA 314:1711–1719CrossRefPubMed Lemiale V, Mokart D, Resche-Rigon M et al (2015) Effect of Noninvasive ventilation vs oxygen therapy on mortality among Immunocompromised patients with acute respiratory failure: a randomized clinical trial. JAMA 314:1711–1719CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Frat J‑P, Thille AW, Mercat A et al (2015) High-flow oxygen through nasal cannula in acute hypoxemic respiratory failure. N Engl J Med 372:2185–2196CrossRefPubMed Frat J‑P, Thille AW, Mercat A et al (2015) High-flow oxygen through nasal cannula in acute hypoxemic respiratory failure. N Engl J Med 372:2185–2196CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Frat J‑P, Ragot S, Girault C et al (2016) Effect of non-invasive oxygenation strategies in immunocompromised patients with severe acute respiratory failure: a post-hoc analysis of a randomised trial. Lancet Respir Med 4:646–652CrossRefPubMed Frat J‑P, Ragot S, Girault C et al (2016) Effect of non-invasive oxygenation strategies in immunocompromised patients with severe acute respiratory failure: a post-hoc analysis of a randomised trial. Lancet Respir Med 4:646–652CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Lemiale V, Mokart D et al (2018) Effect of high-flow nasal oxygen vs standard oxygen on 28-day mortality in Immunocompromised patients with acute respiratory failure: the HIGH randomized clinical trial. JAMA 320:2099–2107CrossRefPubMedPubMedCentral Azoulay E, Lemiale V, Mokart D et al (2018) Effect of high-flow nasal oxygen vs standard oxygen on 28-day mortality in Immunocompromised patients with acute respiratory failure: the HIGH randomized clinical trial. JAMA 320:2099–2107CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Contejean A, Lemiale V, Resche-Rigon M et al (2016) Increased mortality in hematological malignancy patients with acute respiratory failure from undetermined etiology: a Groupe de Recherche en Réanimation Respiratoire en Onco-Hématologique (Grrr-OH) study. Ann Intensive Care 6:102CrossRefPubMedPubMedCentral Contejean A, Lemiale V, Resche-Rigon M et al (2016) Increased mortality in hematological malignancy patients with acute respiratory failure from undetermined etiology: a Groupe de Recherche en Réanimation Respiratoire en Onco-Hématologique (Grrr-OH) study. Ann Intensive Care 6:102CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Pickkers P, Soares M et al (2017) Acute hypoxemic respiratory failure in immunocompromised patients: the Efraim multinational prospective cohort study. Intensive Care Med 43:1808–1819CrossRefPubMed Azoulay E, Pickkers P, Soares M et al (2017) Acute hypoxemic respiratory failure in immunocompromised patients: the Efraim multinational prospective cohort study. Intensive Care Med 43:1808–1819CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Mokart D, Lambert J et al (2010) Diagnostic strategy for hematology and oncology patients with acute respiratory failure: randomized controlled trial. Am J Respir Crit Care Med 182:1038–1046CrossRefPubMed Azoulay E, Mokart D, Lambert J et al (2010) Diagnostic strategy for hematology and oncology patients with acute respiratory failure: randomized controlled trial. Am J Respir Crit Care Med 182:1038–1046CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Schnell D, Mayaux J, Lambert J et al (2013) Clinical assessment for identifying causes of acute respiratory failure in cancer patients. Eur Respir J 42:435–443CrossRefPubMed Schnell D, Mayaux J, Lambert J et al (2013) Clinical assessment for identifying causes of acute respiratory failure in cancer patients. Eur Respir J 42:435–443CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Mokart D, Kouatchet A et al (2019) Acute respiratory failure in immunocompromised adults. Lancet Respir Med 7:173–186CrossRefPubMed Azoulay E, Mokart D, Kouatchet A et al (2019) Acute respiratory failure in immunocompromised adults. Lancet Respir Med 7:173–186CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Schellongowski P, Staudinger T (2013) Leukostasis and tumor lysis: important complications of hyperleukocytosis. Internist 54:1051–1060CrossRefPubMed Schellongowski P, Staudinger T (2013) Leukostasis and tumor lysis: important complications of hyperleukocytosis. Internist 54:1051–1060CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Kroschinsky F, Stölzel F, von Bonin S et al (2017) New drugs, new toxicities: severe side effects of modern targeted and immunotherapy of cancer and their management. Crit Care 21:89CrossRefPubMedPubMedCentral Kroschinsky F, Stölzel F, von Bonin S et al (2017) New drugs, new toxicities: severe side effects of modern targeted and immunotherapy of cancer and their management. Crit Care 21:89CrossRefPubMedPubMedCentral
25.
Zurück zum Zitat Schuster SJ, Bishop MR, Tam CS et al (2019) Tisagenlecleucel in adult relapsed or refractory diffuse large B‑cell lymphoma. N Engl J Med 380:45–56CrossRefPubMed Schuster SJ, Bishop MR, Tam CS et al (2019) Tisagenlecleucel in adult relapsed or refractory diffuse large B‑cell lymphoma. N Engl J Med 380:45–56CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Böll B, Borrega JG, Schellongowski P et al (2019) Immuno-oncology meets intensive care medicine: CAR‑T cells. Dtsch Med Wochenschr 144:1342–1347CrossRefPubMed Böll B, Borrega JG, Schellongowski P et al (2019) Immuno-oncology meets intensive care medicine: CAR‑T cells. Dtsch Med Wochenschr 144:1342–1347CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Neelapu SS, Locke FL, Bartlett NL et al (2017) Axicabtagene ciloleucel CAR T‑cell therapy in refractory large B‑cell lymphoma. N Engl J Med 377:2531–2544CrossRefPubMedPubMedCentral Neelapu SS, Locke FL, Bartlett NL et al (2017) Axicabtagene ciloleucel CAR T‑cell therapy in refractory large B‑cell lymphoma. N Engl J Med 377:2531–2544CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Hämatoonkologie und Intensivmedizin
Vom Tabu zur Conditio sine qua non
verfasst von
Dr. med. univ. Dr. scient. med. P. Wohlfarth
Assoc. Prof. PD. Dr. med. univ. P. Schellongowski
Arbeitsgruppe für Hämato-Onkologische Intensivmedizin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeine und Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (ÖGIAIN); Initiative „Intensive Care in Hematologic and Oncologic Patients“ (iCHOP)
Publikationsdatum
12.10.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-020-00737-5

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 8/2020 Zur Ausgabe

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.