Skip to main content

02.11.2023 | Hämophagozytische Lymphohistiozytose | CME-Kurs

Diagnostik und Therapie der hämophagozytischen Lymphohistiozytose

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 03.11.2024

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Sekundärprophylaxe des ischämischen Schlaganfalls

Apoplex CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Die Sekundarprophylaxe ischämischer Schlaganfälle bietet ein enormes therapeutisches Potenzial, begründet einerseits in der Häufigkeit von Rezidiven und andererseits in der herausragenden Bedeutung von modifizierbaren kardiovaskulären Risikofaktoren. Erfahren Sie in dieser CME-Fortbildung mehr über die Möglichkeiten der Nachsorge von Patienten zerebrovaskularen Erkrankungen.

Diagnostik und Therapie der hämophagozytischen Lymphohistiozytose

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs informiert Sie über die bei einer hämophagozytischen Lymphohistiozytose (HLH) typischerweise auftretenden Symptome und Laborveränderungen und die wichtigsten Trigger. Außerdem werden Ihnen die Grundprinzipien der HLH-Therapie sowie Aussagen zu Verlauf und Prognose aufgezeigt.

IgA-Nephropathie

CME: 3 Punkte

Die IgA-Nephropathie (IgAN) ist die häufigste primäre Glomerulonephritisform. Die CME-Fortbildung informiert Sie über bisher bekannte Ursachen, bedeutsame Faktoren für den Langzeitverlauf, die supportive und die immunsuppressive Therapie sowie über neue Therapieansätze.

Neues in der Diagnostik und Therapie des Delirs

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs hilft Ihnen dabei, ein Delir zuverlässig zu identifizieren und gibt Ihnen Instrumente zum Delirassessment an die Hand. Außerdem erhalten Sie einen Überblick zum Thema Delirrisikofaktoren und lernen medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapien beim Delir einzuordnen.