Skip to main content
Erschienen in:

26.02.2024 | Hämophilie | Industrieforum

Neue Umfrage zur Schmerztherapie bei Hämophilie

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das Unternehmen Bayer gab den Start einer Umfrage zur Schmerztherapie bei Hämophilie bekannt. Durch die Befragung sollen Informationen dazu gesammelt werden, welche Schmerztherapien bei Menschen mit Hämophilie angewendet und von welchen Ärztinnen und Ärzten diese durchgeführt werden. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, Maßnahmen zur Verbesserung der Schmerztherapie in dieser Patientengruppe zu entwickeln. Die Umfrage richtet sich an alle Personen mit Hämophilie. Eltern eines betroffenen Kindes können den Fragebogen stellvertretend ausfüllen. Die Teilnahme ist einmalig möglich unter go.bayer.com/Schmerzumfrage. …
Metadaten
Titel
Neue Umfrage zur Schmerztherapie bei Hämophilie
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
26.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-024-4682-y

Neu im Fachgebiet AINS

Frühe Hyperoxie nach Reanimation schlecht für die Prognose?

Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patientinnen und Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.

Antibiotika bei Bakteriämie: 7 versus 14 Tage

  • 21.01.2025
  • Sepsis
  • Nachrichten

Eine Bakteriämie lässt sich mit einer einwöchigen Antibiotikatherapie zumeist gut in den Griff bekommen: Die Sterberate ist nicht höher als unter zweiwöchiger Behandlung, zeigt eine Vergleichsstudie mit hospitalisierten Erkrankten. Allerdings muss die Therapie bei fast jedem Vierten verlängert werden.

Nasenstimulation lindert chronische Migräne

Wird die Naseninnenseite durch Vibrationen stimuliert, kann dies offenbar die Zahl der Migränetage von Menschen mit chronischer Migräne deutlich senken. Darauf deuten die Resultate einer randomisiert-kontrollierten deutsch-finnischen Untersuchung.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.