Schmerzen am Daumen können zahlreiche Ursachen haben. Daher sind eine präzise Anamnese, klinische Untersuchung und bedarfsweise Bildgebung entscheidend für eine Diagnose. Neben aktuellen Diagnosestrategien thematisiert dieser Beitrag auch konservative und operative Therapieoptionen.
Schmerzen am Daumen können zahlreiche Ursachen haben. Daher sind eine präzise Anamnese, klinische Untersuchung und bedarfsweise Bildgebung entscheidend für eine Diagnose. Neben aktuellen Diagnosestrategien thematisiert dieser Beitrag auch konservative und operative Therapieoptionen.
Zwei Fälle von Nagelveränderungen: Im ersten Fall besteht die Nagelveränderung seit mehreren Jahren nur am Digitus V der rechten Hand einer 51-jährigen Frau (links im Bild). Im zweiten Fall zeigt sich bei einem 73-Jährigen seit einigen Wochen eine isolierte Erythronychie am Digitus III der rechten Hand.
Bei einer 54-Jährigen besteht seit mehreren Jahren eine Verhärtung an der linken Fußsohle. Sie bereitete ihr keine Schmerzen und hatte sich in der Größe nicht verändert. Nun wollte sie endlich einmal wissen, was dieser „Knubbel“ war und ob eine Gefahr von ihm ausgehen könnte.
Ein 55-jähriger Patient wird vom Hausarzt in die Notaufnahme überwiesen. Er klagt über pochende Schmerzen im linken Daumen, Pelzigkeit der ersten drei Finger sowie Bewegungseinschränkung. Der Patient hat sich am Vortag an einem Dorn verletzt. Besteht da ein Zusammenhang?
Die seltene und chronisch verlaufende, durch Herz- oder Nierenbeteiligung häufig lebensbedrohliche Erkrankungsgruppe der Amyloidosen entsteht durch Fehlfaltung und Ablagerung von unlöslichen Proteinen mit nachfolgender Organschädigung. Amyloidosen …
Ein irreversibel geschädigter, funktionsloser Zeigefinger kann durch Bewegungseinschränkung, Sensibilitätsverlust, Schmerzen und Belastungsunfähigkeit die Gesamtfunktion der Hand maßgeblich beeinträchtigen [ 1 ]. Besteht die Indikation zur …
Ein 55-jähriger Mann wurde von seinem eigenen Hund durch den Handschuh gebissen. Mit Verletzungen sowohl am Handrücken als auch in der Hohlhand stellte er sich umgehend in der Bereitschaftsdienstpraxis vor. Über die dort durchgeführte Wundversorgung kam es zum Rechtsstreit.
Nach Schulter und Ellenbogen blicken wir in Folge 3 dieser Serie auf die Arthrosonografie des Handgelenks bzw. der Hand. Mit dem Ultraschall können u. a. Ergüsse und ein Karpaltunnelsyndrom dargestellt werden.
The use of ultrasound in pain medicine has significantly increased in the past two decades, providing a wide range of clinical applications for both diagnostic and therapeutic purposes. Ultrasound is gaining attention as a viable pain intervention …
Die kardiale Transthyretin-Amyloidose (ATTR-Amyloidose) ist eine unterdiagnostizierte lebensbedrohliche Erkrankung. Insbesondere bei älteren Menschen mit Herzinsuffizienz oder Aortenklappenstenose sollte an diese Erkrankung gedacht werden. Je früher die Behandlung einsetzt, desto effektiver ist sie.
Eine partikelbasierte Embolisation konnte in der französischen EMPROTECT-Studie die Rezidivrate nach cSDH-Eingriffen bei Risikopersonen nicht senken. Ganz eindeutig sind die Daten nach Auffassung des Studienteams allerdings nicht.
In einer Vergleichsstudie aus Erlangen hatte die intrakorporale Anastomose nach rechtsseitiger Hemikolektomie gegenüber dem herkömmlichen Vorgehen deutliche Vorteile: weniger Wundinfekte, weniger Schmerzen und eine schnellere Genesung.
In einer vergleichenden Beobachtungsstudie kostete die Extubation noch im OP lediglich weitere acht Minuten Belegungszeit. Lohnt sich das, oder sollte der Tubus besser erst im Aufwachraum gezogen werden? Der Blick auf die jeweilige Rate der postoperativen Komplikationen hilft weiter.
Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.