Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 7-8/2020

03.08.2020 | Harnblasenkarzinom | Journal club

Urothelkarzinom

Organerhaltende Therapie des Harnblasenkarzinoms

verfasst von: Prof. Dr. med. Jürgen Dunst

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 7-8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Seit Jahrzehnten besteht die Möglichkeit einer organerhaltenden Behandlung des muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms durch transurethrale Tumorresektion (TUR) und Radiochemotherapie (RCT). In den Patienteninformationen der Deutschen Krebshilfe (den "Blauen Ratgebern") wird diese Therapie als äquieffektive Alternative zur Zystektomie dargestellt [1]. Dennoch machen die Urologen von dieser Option wenig Gebrauch. Dass das an den Patienten liegt, die eine Zystektomie als primäre Therapie bevorzugen, ist kaum vorstellbar. Vermutlich besteht einfach ein Informationsdefizit der behandelnden Ärzte. Es ist daher wichtig, immer wieder auf dieses Therapiekonzept, das 1982 von den Erlangern Alfred Sigel (Urologie) und Rolf Sauer (Radioonkologie) eingeführt wurde, hinzuweisen und aktuelle Daten zu publizieren, zumal der zusätzliche Einsatz der regionalen Tiefenhyperthermie zur RCT einen Prognosesprung verspricht. Die Kollegen des Universitätsklinikums Erlangen machen das und haben kürzlich überzeugende Langzeitdaten vorgelegt [2]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Blasenkrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf abgerufen am 30. Juni 2020 https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Blasenkrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf abgerufen am 30. Juni 2020
2.
Zurück zum Zitat Merten R et al. Oncologist. 2019;24(12):e1341-e1350 Merten R et al. Oncologist. 2019;24(12):e1341-e1350
3.
Zurück zum Zitat Gospodarowicz M. J Clin Oncol. 2002;20(14):3048-50 Gospodarowicz M. J Clin Oncol. 2002;20(14):3048-50
4.
Zurück zum Zitat Rödel C et al. J Clin Oncol. 2002;20(14):3061-71 Rödel C et al. J Clin Oncol. 2002;20(14):3061-71
5.
Zurück zum Zitat Efstathiou JA et al. Eur Urol. 2012;61(4):705-11 Efstathiou JA et al. Eur Urol. 2012;61(4):705-11
6.
Zurück zum Zitat Fahmy O et al. Urol Oncol. 2018;36(2):43-53 Fahmy O et al. Urol Oncol. 2018;36(2):43-53
7.
Zurück zum Zitat Scrimger RA et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2001;51(1):23-30 Scrimger RA et al. Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2001;51(1):23-30
8.
Zurück zum Zitat James ND et al. N Engl J Med. 2012;366(16):1477-88 James ND et al. N Engl J Med. 2012;366(16):1477-88
9.
Zurück zum Zitat Longo TA et al. Int J Hyperthermia. 2016;32(4):381-9 Longo TA et al. Int J Hyperthermia. 2016;32(4):381-9
Metadaten
Titel
Urothelkarzinom
Organerhaltende Therapie des Harnblasenkarzinoms
verfasst von
Prof. Dr. med. Jürgen Dunst
Publikationsdatum
03.08.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 7-8/2020
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-020-8155-8

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2020

InFo Hämatologie + Onkologie 7-8/2020 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH