Skip to main content
Infektionen in der Urologie Harnwegsinfektionen in der Urologie

Harnwegsinfektionen in der Urologie

CME-Fortbildungsartikel

06.11.2020 | Konjunktivitis | CME

Reaktive Arthritis – ein Update

Die reaktive Arthritis, eine Form der seronegativen Spondylarthritis, tritt nach einer urogenitalen oder gastrointestinalen Infektion auf und ist durch eine asymmetrische Oligoarthritis gekennzeichnet. Extraartikuläre Manifestationen wie Fieber …

verfasst von:
Dr. T. Hospach, K. Minden, H.-I. Huppertz
Zystoskopischer Befund einer Hunner-Läsion

25.08.2020 | Schmerzsyndrome | CME

CME: Interstitielle Zystitis/Blasenschmerzsyndrom

Die interstitielle Zystitis/Blasenschmerzsyndrom ist als seltene Erkrankung eine häufig unterdiagnostizierte, vielfach auch erst nach Jahren adäquat behandelte Erkrankung der Harnblase. In diesem CME-Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über mögliche ätiopathologische Ursachen, die Variabilität der Symptomatik und verfügbare therapeutische Maßnahmen. 

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Bschleipfer, F.E.B.U.
Patient überreicht Arzt eine Urinprobe

31.01.2020 | Pneumologie | CME

CME: Diagnostik und Therapie von Harnwegsinfektionen

Dieser CME-Kurs veranschaulicht die Definition komplizierter und unkomplizierter Harnwegsinfektionen sowie der asymptomatischen Bakteriurie und erleichtert so die Zuordnung zu Risikogruppen. Weitere Themen sind die Diagnostik, Probleme der Resistenzentstehung sowie die Therapieempfehlungen.

Urogenitalsystem

23.09.2019 | Urethritis | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

CME: Akute Infektionen des unteren Urogenitaltrakts

Harnwegsinfekte gehören mit zu den häufigsten Beratungsanlässen in Arztpraxen. Dieser Beitrag bringt Sie auf den aktuellen Stand zur Entstehung von Antibiotika-Resistenzen, den Nebenwirkungen und komplizierten Verläufen ambulant erworbener Harnwegsinfekten auf Grundlage der vorhandenen Leitlinien.

Nieren

08.07.2019 | Interstitielle Nephritis | CME

CME: Diagnostik und Therapie der interstitiellen Nephritis

Die interstitielle Nephritis führt häufig zu einem akuten Nierenversagen und wird oft spät oder nicht erkannt. Hauptursache sind Medikamente. Dieser CME-Beitrag bietet einen umfassenden Einblick in Ursachen, Pathophysiologie, Symptome, Diagnostik und Therapie der interstitiellen Nephritis.

Frau mit Blasenschwäche

07.04.2018 | Harnwegsinfektionen | CME Fortbildung

CME: Harnwegsinfektionen – So setzen Sie Antibiotika richtig ein

Aktuelle Empfehlungen zum Einsatz von Antibiotika

Diese CME-Fortbildung fasst Empfehlungen für Diagnostik, Therapie und Prävention von Harnwegsinfektionen (HWI) zusammen. Dabei werden für  die unkomplizierte HWI die kürzlich aktualisierte S3-Leitlinie und für die übrigen HWI-Formen die Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Urologie aus dem Jahr 2017 herangezogen.

02.04.2018 | Harnwegsinfektionen | Zertifizierte Fortbildung

Therapie von Harnwegsinfektionen — vor 30 Jahren und heute

Harnwegsinfektionen gehören auf der ganzen Welt zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Ihre Therapie verursacht einen enormen Antibiotikaverbrauch, der wiederum für den weltweiten Anstieg resistenter Erreger hauptverantwortlich gemacht wird. Um …

24.05.2017 | Schmerzsyndrome | CME

Interstitielle Zystitis

Diagnostik, medikamentöse und operative Therapie

Die interstitielle Zystitis/das Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS) ist eine chronische Erkrankung mit weitreichenden negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität. Eine autoimmungenetische Prädisposition korreliert mit der Theorie der Pathogenese. Die …

20.02.2017 | Urethritis | Zertifizierte Fortbildung

Reaktive Arthritis: Pathogenese — Diagnose — Therapie

Reaktive Arthritiden sind entzündliche Erkrankungen, die durch eine genetische Veranlagung begünstigt werden. Dabei treten nach einer inadäquaten immunologischen Reaktion auf Infektionen mit typischen Erregern Entzündungen in einem, mehreren oder …

Urinproben

02.02.2017 | Szintigrafie | CME

CME: Harnwegsinfekte bei Kindern

Harnwegsinfekte sind die häufigsten bakteriellen Infektionen im Kindesalter. Oft treten dabei unspezifische Symptome wie Trinkschwäche, Unterbauchschmerzen oder eine neu aufgetretenen Enuresis nocturna auf.

07.01.2016 | Urethritis | Zertifizierte Fortbildung

Resistente Gonokokken erschweren die Therapie

Antibiotika etablierten sich als therapeutische Maßnahme bei Gonorrhö. Zunehmend entwickeln die Erreger der sexuellen Infektion, die Gonokokken, jedoch eine Resistenz gegenüber diversen Antibiotikagruppen. Damit die Therapie gelingt, empfiehlt …

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.