Zum Inhalt
Erschienen in:

04.04.2025 | Harnwegsinfektionen | Report

Was beschäftigt Ärztinnen und Ärzte im Alltag?

Praxisfragen zur Niereninsuffizienz

verfasst von: Dr. Dagmar Kraus

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 6/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zur Umsetzung der neuen Management-Empfehlungen im klinischen Alltag gab es beim Internisten-Update eine Reihe von Fragen aus dem Publikum. Im Folgenden lesen Sie die Einordung der Expertin.
Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke
Leiterin der Klinik für Nephrologie, Rheumatologie, Nierentransplantation, I. Medizinischen Klinik und Poliklinik, Universitätsmedizin Mainz, Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie
Bild vergrößern
Metadaten
Titel
Was beschäftigt Ärztinnen und Ärzte im Alltag?
Praxisfragen zur Niereninsuffizienz
verfasst von
Dr. Dagmar Kraus
Publikationsdatum
04.04.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 6/2025
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-025-4863-1

Passend zum Thema

ANZEIGE

Starke Evidenz für nicht-antibiotische Therapie

Harnwegsinfektionen (HWIs) gehören weltweit zu den häufigsten bakteriellen Infektionen. Jährlich erkranken etwa 150 Millionen Menschen an einer HWI, wobei Frauen deutlich öfter betroffen sind als Männer. Meist handelt es sich um akute unkomplizierte Zystitiden, bei denen eine Antibiotikagabe häufig nicht erforderlich ist. Hier steht die Linderung der Symptome im Vordergrund.

Mönchspfefferextrakt: zuverlässig statt zufällig wirksam

  • Sonderbericht

Etwa 30–40 % der menstruierenden Frauen leiden an Symptomen eines prämenstruellen Syndroms (PMS). Dazu zählen unterschiedliche physische und psychische Beschwerden, die während der Lutealphase des Menstruationszyklus auftreten und in der Regel mit Einsetzen der Blutung abklingen. Phytopharmaka können in dieser Situation eine wichtige Behandlungsalternative bieten. Entscheidend für ihren Einsatz ist, dass sie eine zuverlässige, klinisch nachgewiesene Wirksamkeit besitzen.

ANZEIGE

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

  • Content Hub

Ein Drittel aller menstruierender Frauen hat mit prämenstruellen Beschwerden zu kämpfen. Um Symptome, wie sie beim PMS auftreten, nicht nur symptomatisch zu therapieren, können pflanzliche Präparate mit Mönchspfefferextrakt nachhaltig helfen. Erfahren Sie mehr zur Studienlage und dem Wirkmechanismus.

Bionorica SE