Skip to main content

14.11.2023 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten

Studie mit 110 deutschen Hausarztpraxen

Maßnahmenpaket senkt Rate der Zweitlinienverordnungen bei HWI

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Die Verschreibung unangemessener Antibiotika bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen der Frau lässt sich durch eine multimodale Intervention offenbar deutlich senken. Das zeigt eine randomisierte kontrollierte Studie, an der 110 Allgemeinarztpraxen in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg und Thüringen teilgenommen haben.

Literatur

Schmiemann G et al. Effects of a multimodal intervention in primary care to reduce second line antibiotic prescriptions for urinary tract infections in women: parallel, cluster randomised, controlled trial. BMJ 2023;383:e076305 http://dx.doi.org/10.1136/bmj-2023-076305

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg

Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) umfasst körperliche und psychische Symptome, die bei Patientinnen einen hohen Leidensdruck hervorrufen. Durch Mönchspfefferpräparate kann dieser Symptomkomplex effektiv therapiert werden. Erfahren Sie hier mehr zum wissenschaftlichen Profil von Agnucaston® 20 mg.

ANZEIGE

Akute unkomplizierte Blasenentzündung - Evidenz in 5 Minuten!

Evidenzbasierte Medizin bei Blasenentzündung - Phytotherapie auf Augenhöhe mit Antibiotikum. Erfahren Sie in diesem Kurzvideo mehr über die klinische Vergleichsstudie der einzigartigen pflanzlichen Dreierkombination aus Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel (Canephron®) vs. Fosfomycin.

ANZEIGE

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Content Hub

Ein Drittel aller menstruierender Frauen hat mit prämenstruellen Beschwerden zu kämpfen. Um Symptome, wie sie beim PMS auftreten, nicht nur symptomatisch zu therapieren, können pflanzliche Präparate mit Mönchspfefferextrakt nachhaltig helfen. Erfahren Sie mehr zur Studienlage und dem Wirkmechanismus.