Zum Inhalt

17.06.2025 | Harnwegsinfektionen | Facharzt-Training

51/w mit Hitzewallungen und Schlafstörung

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 74

verfasst von: Dr. Sabine Gehrke-Beck

Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 51-jährige Patientin stellt sich vor, um kurzfristig krankgeschrieben zu werden. Sie hat jetzt mehrere Nächte hintereinander wegen Hitzewallungen kaum geschlafen und fühlt sich nicht arbeitsfähig. Sie ist in einem neuen Job noch in der Probezeit und möchte deshalb, auch wenn sie nur 1–2 Tage fehlt, eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
51/w mit Hitzewallungen und Schlafstörung
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 74
verfasst von
Dr. Sabine Gehrke-Beck
Publikationsdatum
17.06.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Allgemeinmedizin
Print ISSN: 1433-6251
Elektronische ISSN: 1439-9229
DOI
https://doi.org/10.1007/s44266-025-00389-8

Passend zum Thema

ANZEIGE

Starke Evidenz für nicht-antibiotische Therapie

Harnwegsinfektionen (HWIs) gehören weltweit zu den häufigsten bakteriellen Infektionen. Jährlich erkranken etwa 150 Millionen Menschen an einer HWI, wobei Frauen deutlich öfter betroffen sind als Männer. Meist handelt es sich um akute unkomplizierte Zystitiden, bei denen eine Antibiotikagabe häufig nicht erforderlich ist. Hier steht die Linderung der Symptome im Vordergrund.

Mönchspfefferextrakt: zuverlässig statt zufällig wirksam

  • Sonderbericht

Etwa 30–40 % der menstruierenden Frauen leiden an Symptomen eines prämenstruellen Syndroms (PMS). Dazu zählen unterschiedliche physische und psychische Beschwerden, die während der Lutealphase des Menstruationszyklus auftreten und in der Regel mit Einsetzen der Blutung abklingen. Phytopharmaka können in dieser Situation eine wichtige Behandlungsalternative bieten. Entscheidend für ihren Einsatz ist, dass sie eine zuverlässige, klinisch nachgewiesene Wirksamkeit besitzen.

ANZEIGE

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

  • Content Hub

Ein Drittel aller menstruierender Frauen hat mit prämenstruellen Beschwerden zu kämpfen. Um Symptome, wie sie beim PMS auftreten, nicht nur symptomatisch zu therapieren, können pflanzliche Präparate mit Mönchspfefferextrakt nachhaltig helfen. Erfahren Sie mehr zur Studienlage und dem Wirkmechanismus.

Bionorica SE