Skip to main content

12.03.2018 | Hautalterung | Nachrichten

30 Minuten täglich

Gesichtsyoga macht jünger: Mythos oder Wahrheit?

verfasst von: Dr. Miriam Sonnet

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Alleine mit Training und ganz ohne Botulinumtoxin das Gesicht verjüngen – behauptet wird dies immer wieder, aber noch nie wurde diese These genauer untersucht. Eine neue Studie liefert jetzt erste Ergebnisse und zeigt, dass gezielte Übungen für das Gesicht tatsächlich einen gewissen Effekt haben können.

Das alternde Gesicht ist nicht nur durch eine schlaffe Haut, sondern auch durch den Volumenverlust von Fett und Muskeln gekennzeichnet [1]. In letzter Zeit gab es daher gerade unter Laien immer wieder Diskussionen um den Trend des „Gesichtsyogas“. Die Behauptung: Das Training der Gesichtsmuskulatur kann wieder zu einem jugendlichen Aussehen verhelfen [2-4]. Murad Alam und Kollegen überprüfen diese These nun in einer aktuellen Studie, die laut Autoren die erste klinische Untersuchung dieser Art darstellt [5]. Ziel war es, den Effekt eines speziellen Trainingsprogramms auf die Erscheinung von Gesicht und Hals zu prüfen.

Tägliche Yoga-Übungen

Die 27 Studienteilnehmerinnen waren zwischen 40 und 65 Jahre alt und wiesen leichte bis mittlere Atrophien auf. Sie bekamen die Anweisung, 32 Gesichtsübungen durchzuführen. Alle Probandinnen nahmen dazu an zwei 90-minütigen Live-Sessions unter Anleitung eines dafür spezialisierten Trainers teil. Nach diesen Übungsstunden führten die Frauen das Training zu Hause mit einer 30-minütigen täglichen Einheit für insgesamt acht Wochen fort. Ab Woche neun bis Woche 20 trainierten sie nur noch drei bis viermal pro Woche. Vor und nach dem Programm wurden die Probandinnen fotografiert und die Ergebnisse durch zwei Ärzte bewertet. Zusätzlich sollten die Prüfer das Alter der Teilnehmerinnen schätzen. Außerdem gaben die Frauen selbst auf einer Skala von 0 – 10 (0 = sehr unzufrieden, 10 = sehr zufrieden) an, wie zufrieden sie mit den Trainingsergebnissen waren.

Vollere Wangen, jüngeres Aussehen

Von den 27 Probandinnen beendeten 16 die vollen 20 Trainingswochen und konnten analysiert werden. Im Vergleich zum Zustand vor dem Yoga-Programm resultierten die Gesichtsübungen dabei in einer verbesserten mittleren Fülle der oberen Wange (1,1 [0,6] versus 1,8 [0,7]; p = 0,003) und der unteren Wange (0,9 [0,7] versus 1,6 [0,9]; p = 0,003). Das mittlere geschätzte Alter verringerte sich nach 20 Wochen signifikant im Vergleich zu vorher (50,8 [4,8] Jahre versus nachher: 48,1 [5,5] Jahre; p = 0,002). Diese Effekt war sogar schon nach acht Wochen sichtbar: Hier wurden die Frauen im Mittel auf 49,6 Jahre geschätzt. Die Teilnehmerinnen selbst waren nach dem Training ebenfalls mit ihrer äußeren Erscheinung zufriedener als davor und berichteten über eine Verbesserung diverser Gesichtszüge.

Fazit

Ein tägliches 30-minütiges Training bzw. ein Training an mehreren Tagen pro Woche, das über 20 Wochen lang praktiziert wird, lässt das Gesicht demnach tatsächlich jünger wirken. Der Effekt wird besonders an den Wangen deutlich, die durch die Übungen voller erschienen.

Die Autoren geben einige Limitationen der Studie zu bedenken: So untersuchten sie nur eine kleine Gruppe von Frauen im mittleren Alter, zudem gab es keine Kontrollgruppe.

print
DRUCKEN
Literatur

Quelle

Alam M. et al.: Association of Facial Exercise With the Appearance of Aging. JAMA Dermatol. Published online January 3, 2018

Literatur

1. Wysong A, Joseph T, Kim D, Tang JY, Gladstone HB. Quantifying soft tissueloss in facial aging: a study in women usingmagnetic resonance imaging. Dermatol Surg. 2013;39(12):1895-1902.
2. Nadeau MV. The Yoga Facelift. Boston, MA: Conari Press; 2007.
3. Goroway P. Facial Fitness: Daily Exercises & Massage Techniques for a Healthier, Younger Looking You. New York, NY: Sterling Publishing; 2011.
4. Goldstein S. Your Best Face Now: Look Younger in 20 Days With the Do-It-Yourself Acupressure Facelift. New York, NY: Avery, Penguin Group; 2012.
5. Alam M. et al.: Association of Facial Exercise With the Appearance of Aging. JAMA Dermatol. Published online January 3, 2018

Weiterführende Themen

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Alopezie: Dosisreduktion von Baricitinib auf dem Prüfstand

Wenn die Behandlung mit Baricitinib bei Alopecia areata nach 52 Wochen klinisch anspricht, kann die Dosis unter Umständen reduziert werden. Dies legen zumindest die Ergebnisse einer Substudie von BRAVE-AA2 nahe.

Wie gefährlich sind suspekte Veränderungen in der Mundhöhle?

Wie hoch ist das Risiko, dass sich aus einer bereits verdächtigen Veränderung der Mundschleimhaut ein Karzinom entwickelt? Ein US-Team hat dazu das Patientenregister der Universität San Francisco ausgewertet.

Chronische Rhinitis mit Botox lindern

Eine Injektion von Botulinumtoxin A in die Nasenmuscheln lindert Beschwerden einer chronischen Rhinitis für etwa zwei bis drei Monate. Vor allem Personen mit allergischer Rhinitis können davon profitieren.

Neue Creme gegen Melasmen

Eine Creme mit Alpha-Arbutin und Kojisäure hat sich in einer neuen Studie als wirksam zur Therapie von Melasmen erwiesen. Sie war ebenso effektiv wie eine Triple-Combination-Creme, es traten aber weniger Rezidive und Nebenwirkungen auf.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.