Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 2/2022

19.04.2022 | Hautalterung | derma aktuell

Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub - umweltbedingter Hautalterung vorbeugen

verfasst von: Dr. rer. nat. Miriam Sonnet

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Neben intrinsischen Faktoren, wie etwa Hormonen, tragen extrinsische Faktoren wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzung wesentlich zur Hautalterung bei. "Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon gehören zu den wichtigsten Schadstoffen in unserer Luft", sagte Dr. Eugenia Makrantonaki, Wildeshausen. Und diese können massiv zur Hautalterung beitragen. Umwelteinflüsse sind für 75 % der Hautalterung verantwortlich, intrinsische Faktoren machen nur etwa 25 % aus. Dabei sind gerade freie Radikale, sowohl intrinsisch als auch extrinsisch, wichtig. …
Metadaten
Titel
Ozon, Stickstoffdioxid und Feinstaub - umweltbedingter Hautalterung vorbeugen
verfasst von
Dr. rer. nat. Miriam Sonnet
Publikationsdatum
19.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Hautalterung
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-022-1648-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

ästhetische dermatologie & kosmetologie 2/2022 Zur Ausgabe

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.