Skip to main content

hautnah dermatologie

Ausgabe 1/2025

Inhalt (42 Artikel)

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Christoph Raschka

Allergologische Diagnostik: Kostenpauschale aufgewertet

Redaktion Facharztmagazine

ICI-Ansprechen früher erkennen

Helena Pichler

And the winner is …

  • Panorama

Redaktion Facharztmagazine

Exzision kleiner MIS: 5 mm Abstand reichen aus

Lydia Unger-Hunt

Positives Signal für IL-31-Blockade bei PN

Moritz Borchers

KI in der dermatologischen Tumordiagnostik

Maximilian Deußing, Lars E. French, Daniela Hartmann, Elke C. Sattler

Update Merkelzellkarzinom

Jürgen C. Becker, Andreas Stang, David Schrama, Ralf Gutzmer, Selma Ugurel

Inkontinenzassoziierte Dermatitis im Alter

Jan Kottner, Monira El Genedy-Kalyoncu, Joachim Dissemond

Management von Kontaktekzemen

Heinrich Dickel

CME: 4 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

Acne inversa: wie behandeln?

Angelika Bauer-Delto

Systemtherapie: Wechselwirkungen beachten

Angelika Bauer-Delto

Kombitherapie beim Melanom überzeugt

Romy König

Revitalisierungsfäden für die Hautverjüngung

  • Industrieforum

Redaktion Facharztmagazine

Langzeitdaten zu JAKi bei AD

Ingo Schroeder

Mit Reels auf Azubi-Akquise

  • Praxis konkret

Matthias Wallenfels

Gute und schlechte Nachrichten 2025

  • GOÄ
  • Praxis konkret

Gerd W. Zimmermann

Mitarbeitergespräche in Arztpraxen

Kathrin Handschuh

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Die Behandlung einer bakteriellen Vaginose sollte einer randomisierten Studie zufolge auch den Partner einschließen: Rezidive konnten dadurch effektiver verhindert werden als mit der alleinigen Behandlung der Patientin. 

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Welche Wunde heilt schneller?

Ein Forschungsteam aus Texas hat ein Strukturgleichungsmodell entwickelt, um die Heilungsdauer chronischer Wunden auf Basis von Patienteneigenschaften und der Zusammensetzung des Wundmikrobioms präziser vorherzusagen.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.