Skip to main content

hautnah dermatologie

Ausgabe 4/2017

Inhalt (48 Artikel)

Purpura pigmentosa progressiva

Stephanie Gorbatsch, Benjamin Khan Durani

Was sagt der Lichtschutzfaktor aus?

  • Panorama

Christine Starostzik

Viel Alkohol begünstigt Rosazea

Thomas Müller

Balanitis circinata

Hermann S. Füeßl

Akne: Lactoferrin als Therapiealternative?

  • Akne
  • Literatur kompakt

Christine Starostzik

Erst der Krebs, dann die Gürtelrose

Christine Starostzik

Eine Riesennase mit krustigen Zacken

Hermann S. Füeßl

Heterogenes Krankheitsbild aus charakteristischen Syndromen

Niko Bender, Hanns-Martin Lorenz

Das macht Kopfläusen den Garaus

Hermann Feldmeier

Schattenseiten der Targeted Therapy

Janina Below, Peter Arne Gerber

Viel zu tun beim betrieblichen UV-Schutz

Anna-Maria Guth

Großes Missverständnis bei Pflichtarbeitszeit

  • Literatur kompakt

Ingo Pflugmacher

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Die Behandlung einer bakteriellen Vaginose sollte einer randomisierten Studie zufolge auch den Partner einschließen: Rezidive konnten dadurch effektiver verhindert werden als mit der alleinigen Behandlung der Patientin. 

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Welche Wunde heilt schneller?

Ein Forschungsteam aus Texas hat ein Strukturgleichungsmodell entwickelt, um die Heilungsdauer chronischer Wunden auf Basis von Patienteneigenschaften und der Zusammensetzung des Wundmikrobioms präziser vorherzusagen.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.