Skip to main content

hautnah dermatologie

Ausgabe 5/2024

Inhalt (58 Artikel)

Schmerzhafte Purpura an Gesicht und Beinen

Cornelius Heyer

Der orale Lichen planus

Michael M. Bornstein

Wichtiges zu vaskulären Tumoren und Malformationen

Alexandra Hartel, Leonie Frommherz, Kathrin Giehl, Beate Häberle

Zosteriform angeordnete Psoriasis vulgaris

Thomas Jansen, Uta Schlossberger, Jana C. Karimi Golkar

Condylomata acuminata

Sophia Hook

Penicillinallergie - echt oder vermeintlich?

Christiane Querbach, Susanne Feihl, Tilo Biedermann, Dirk Busch, Helmut Renz, Knut Brockow

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs

Lichenoide Hautveränderungen

Peter Höger

Richtige Diagnose und Therapie finden

Redaktion Facharztmagazine

  • Medizin aktuell

Skin Picking: Schritt für Schritt zu heiler Haut

Friederike Klein

Immun-Metabolismus als neuer Forschungsbereich

Angelika Bauer-Delto

Mehr Aufmerksamkeit für die Nägel

Martha-Luise Storre

Neue Therapieansätze bei Hautkrebs

Redaktion Facharztmagazine

BiTE: Therapieverlauf mit ctDNA tracken

Lamia Özgör

AD: gute Krankheitskontrolle

Sebastian Lux

Duale IL-17-Blockade erfolgreich bei HS

Susanne Kammerer

  • GOÄ
  • Praxis konkret

Elektronische Befundübermittlung

Gerd W. Zimmermann

Für Hautstraffung fehlt die Approbation

Martin Sebastian Greiff

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Alopezie: Dosisreduktion von Baricitinib auf dem Prüfstand

Wenn die Behandlung mit Baricitinib bei Alopecia areata nach 52 Wochen klinisch anspricht, kann die Dosis unter Umständen reduziert werden. Dies legen zumindest die Ergebnisse einer Substudie von BRAVE-AA2 nahe.

Wie gefährlich sind suspekte Veränderungen in der Mundhöhle?

Wie hoch ist das Risiko, dass sich aus einer bereits verdächtigen Veränderung der Mundschleimhaut ein Karzinom entwickelt? Ein US-Team hat dazu das Patientenregister der Universität San Francisco ausgewertet.

Chronische Rhinitis mit Botox lindern

Eine Injektion von Botulinumtoxin A in die Nasenmuscheln lindert Beschwerden einer chronischen Rhinitis für etwa zwei bis drei Monate. Vor allem Personen mit allergischer Rhinitis können davon profitieren.

Neue Creme gegen Melasmen

Eine Creme mit Alpha-Arbutin und Kojisäure hat sich in einer neuen Studie als wirksam zur Therapie von Melasmen erwiesen. Sie war ebenso effektiv wie eine Triple-Combination-Creme, es traten aber weniger Rezidive und Nebenwirkungen auf.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.