Skip to main content

hautnah dermatologie

Ausgabe 6/2024

Inhalt (65 Artikel)

Griffbereites Grundlagenwissen

Redaktion Facharztmagazine

Blaue Linien am Zahnfleischrand

Cornelius Heyer

Kahle Stelle an der Schläfe

Cornelius Heyer

Jeden Monat schmerzhafte Ulzera am Penis

Cornelius Heyer

Den Krätzmilben auf der Spur

Cornelius Heyer

Rechtssichere Aufklärung in der Medizin

Martin Sebastian Greiff

Misshandlung oder Gerinnungsstörung?

Ralf Knöfler, Franziska Boiti, Judith Lohse, Uwe Schmidt

Adipositas ist bei Psoriasis mehr als nur eine Komorbidität

Christina Berenike Brazel, Anja Saalbach, Anna-Theresa Seitz, Jan C. Simon

Urtikaria und Angioödeme

Thomas Buttgereit

CME: 2 Punkte
zum CME-Kurs
CME icon

Von Sonnenschutz bis Liquid Biopsy

  • Medizin aktuell

Redaktion Facharztmagazine

Liquid Biopsy - brauchen wir das?

Eva Bauer

Dermatologie heute und morgen

Redaktion Facharztmagazine

Trend zur Personalisierung bei Melanomtherapie

Philipp Grätzel von Grätz

CHE: JAKi-Creme schlägt orales Retinoid

Philipp Grätzel von Grätz

STI in 2024: Das sollten Sie wissen

Miriam Sonnet

Allergische Erkrankungen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet

  • Medizin aktuell

Redaktion Facharztmagazine

Neue Rabattverträge für IL-17A-Inhibitor bei Psoriasis

Redaktion Facharztmagazine

Photodynamische Therapie am Puls der Zeit

Redaktion Facharztmagazine

Psoriasis: Langzeitdaten zu IL-17A-Inhibitor

Redaktion Facharztmagazine

BÄK und PKV einigen sich auf neue GOÄ

  • GOÄ
  • Praxis konkret

Gerd W. Zimmermann

Steigende Cyberkriminalität

Michaela Schneider

Wählen und gewinnen!

Redaktion Facharztmagazine

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Vorzeitiges Ergrauen der Haare: Kann es verhindert werden?

Das frühzeitige Ergrauen der Haare ist für viele Menschen eine Belastung. Es entsteht durch eine Kombination aus intrinsischen und extrinsischen Faktoren, wobei genetische Veranlagungen eine Schlüsselrolle spielen.

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Duale Checkpointhemmung gegen Melanome verlängert langfristig das Leben

Hoffnung auf Heilung: Zehn Jahre nach einer dualen Therapie mit Checkpointhemmern ist rund die Hälfte der Personen mit fortgeschrittenen Melanomen noch am Leben. Wer die ersten drei Jahre progressionsfrei überlebt, muss ein Rezidiv kaum mehr fürchten. Dafür sprechen Langzeitdaten einer wegweisenden Studie.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.