Skip to main content

Head & Face Medicine

2005 - 2025
Jahrgänge
23
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 1/2025
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Head & Face Medicine is a truly multidisciplinary open access journal that publishes basic and clinical research within the cranial, facial and oral specialties. To date, no journal has provided readers with multidisciplinary information in the field of head and face medicine. By covering surgical and non-surgical management of diseases, and including original research concerning basic science, disease progression, etiology, and epidemiology of diseases in the complex cranial and facial area, Head & Face Medicine provides a vital resource for clinicians, researchers and healthcare professionals in the field.

Metadaten
Titel
Head & Face Medicine
Abdeckung
Volume 1/2005 - Volume 21/2025
Verlag
BioMed Central
Elektronische ISSN
1746-160X
Zeitschriften-ID
13005

Neu im Fachgebiet HNO

Obstruktive Schlafapnoe: Das steht abseits von CPAP auf dem Plan

Die obstruktive Schlafapnoe kann durch verschiedene Verfahren behandelt werden wie Lagetherapie und chirurgische Interventionen. Eine medikamentöse Therapie kommt zwar (noch) nicht infrage. Auf dem Pneumologie-Kongress wurden aber erste vielversprechende Ansätze präsentiert. 

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Ein 43-jähriger Patient stellt sich wegen Anfällen von Drehschwindel in der Notaufnahme vor. Diese kämen immer nur dann, wenn er zuvor Musik über Kopfhörer gehört habe. Könnte ein Zusammenhang bestehen?

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Wer schlechter riechen kann, stirbt früher

Ein eingeschränkter Geruchssinn scheint bei Älteren mit einer höheren Gesamtsterblichkeit einherzugehen. Dafür sprechen Längsschnittdaten aus Stockholm. Besonders bedeutsam sind dabei wohl Zusammenhänge mit Gebrechlichkeit und Neurodegeneration.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.