Zum Inhalt

Hellenic Journal of Surgery

Ausgabe 1/2017

Inhalt (13 Artikel)

Comparative evaluation of early laparoscopic cholecystectomy for mild gallstone pancreatitis vs acute cholecystitis

  • Original Article

Sanjay Marwah, Kapil Dev Shivran, Mahavir S. Jangra, Jangvir Singh, Satya Prakash Gupta, Vikram Pal Singh

Comparative study of intralesional triamcinolone alone and in combination with 5-flurourouracil for the treatment of keloid and hypertrophic scars

  • Original Article

Anupam Paul, Nitesh Kumar, Thoiba Moirangthem, Manoj Kumar Singh, Khorshid Alam Hussain

Isolated fractures of the sternum and their management

  • Original Article

Saant Al Mogrampi, N. Papoulidis, A. Krexi, E. Demertzidou, M. Verroiotou, A. Polyzos, I. Fardellas

The effect of thyroid gland weight on early complications in total thyroidectomy: Cerrahpasa experience

  • Clinical Study

Serkan Teksoz, Selen Soylu, Akif Enes Arikan, Yusuf Bukey, Murat Ozcan, Recep Ozgultekin, Ates Ozyegin

Mucinous carcinoma of the anal canal arising from perianal fistula

  • Case Report

Momcilo Stosic, Svetlana Mihajlovic, Igor Stojanovic, Marija Lalic

Gastrointestinal stromal tumour of the jejunum in an elderly female patient with atypical symptomatology

  • Case Report

Georgios Zacharis, Nada Zacharis, Charalampos Potsios, Panagiota Xaplanteri

Pyogenic liver abscess of a male patient with diabetes mellitus due to Escherichia coli with fever and chills as the only symptoms

  • Case Report

Georgios Zacharis, Nada Zacharis, Charalampos Potsios, Panagiota Xaplanteri

Acute esophageal necrosis: A new case

  • Case Report

Wissem Triki, M. Moussa, O. Karray, A. Itami, O. Baraket, S. Bouchoucha

Renal cell carcinoma with contralateral synchronous adrenal and lung metastasis: A rare case report

  • Case Report

Rashid Murtaza, Arun Kumar Tiwary, Shahid Murtaza, Saketan Bhagat

Jejunogastric intussuception presenting as an epigastric mass: A rare case report

  • Case Report

Rashid Murtaza, Mritunjay Sarawagi, Shahid Murtaza, Saketan Bhagat

Congenital middle mesocolic hernia – An unusual cause of small bowel obstruction

  • Case Report

Shamita Chatterjee, S. D. Nayak, Arnab Mitra

A rare case of nipple discharge

  • Image Quiz

Prashant Kumar Singh, Shobha Joshi

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Timing der perioperativen Antibiotikaprophylaxe weniger wichtig als gedacht?

Der genaue Zeitpunkt einer prophylaktischen Antibiose vor Bauchoperationen ist möglicherweise weniger kritisch als angenommen. Zu diesem Schluss kommen zumindest Münchner Chirurginnen und Chirurgen auf Basis einer retrospektiven Fallauswertung. Allerdings bleiben Fragen.

Dekubitusgefahr im OP: Wehret den Anfängen!

Prinzipiell birgt nahezu jede Op. das Risiko für einen Dekubitus. Ein türkisches Team hat untersucht, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, und mahnt: Auf das frühzeitige Risiko-Assessment kommt es an!

Praxisorientierter Leitfaden zur lokalen Wundversorgung

Eine effektive Wundversorgung orientiert sich an den individuellen Merkmalen der Wunde und dem jeweiligen Stadium der Heilung. Beschwerden wie Blutungen, Schmerzen, Juckreiz oder unangenehmer Geruch sollten gezielt angesprochen und behandelt werden.

Empathie hilft, Wunden zu heilen

Xerodermie – auch als trockene Haut oder Xerosis cutis bekannt – ist keine bloße Befindlichkeitsstörung, sondern eine Die Fähigkeit zur Empathie ist ein Wesenszug von Ärztinnen und Ärzten, der sich sowohl auf die objektiven Ergebnisse für die Patienten wie auch auf deren subjektive Zufriedenheit auswirkt. Aber trifft das auch auf die Wundversorgung zu?

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.