Skip to main content

Hellenic Journal of Surgery

Ausgabe 3/2016

Inhalt (15 Artikel)

Retrospective Clinical Study

Incidental thyroid carcinoma after thyroidectomy in patients with Graves’ disease

Saad Al Mogrampi, E. Demertzidou, A. Polyzos, M. Verroiotou, A. Krexi, N. Papoulidis, I. Fardellas

Original Article

Spectrum of perforation peritonitis at a tertiary healthcare centre: A prospective cohort study of 1908 cases

Ishaq Nabi, Chandrakant Munjewar, Gyan Ranjan, Shailesh Gupta, Neelam Ahirwar, Poras Chaudhary, Rajeev Kumar, Mohinder P. Arora

Original Article

Associating liver partition and portal vein ligation for staged hepatectomy: An emerging paradigm? Literature review apropos of the first case in Greece

A. Papalampros, Michail G. Vailas, E. Felekouras, S. Orfanos, C. Vergadis, D. Schizas, T. Liakakos, J. Griniatsos

Case Report and Review of Literature

Laparoscopic approach in an incarcerated femoral hernia, with the ipsilateral fallopian tube as a single content

Omar Karray, W. Triki, M. Moussa, A. Itaimi, O. Baraket, S. Bouchoucha

Case Report

Epiploic appendagitis masquerading as incarcerated left inguinal hernia

Constantinos Avgoustou, M. Sioula

Case Report

An unusual presentation of Bochdalek hernia after laparoscopic surgery

Nikoletta Rapti, M. Kanakis, P. Misthos, M. Tsimpinos, A. Lioulias

How I Do It

HELP: Hip Extension Lithotomy Position: A simple and productive technical modification at abdominal laparoscopy

Priyadarshan Anand Jategaonkar, Smita Priyadarshan Jategaonkar, Sudeep Pradeep Yadav

How I Do It

Simple, rapid and effective technique for intracorporeal defogging of laparoscopic lens

Priyadarshan Anand Jategaonkar, Smita Priyadarshan Jategaonkar, Sudeep Pradeep Yadav

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.