Zum Inhalt

Hellenic Journal of Surgery

Ausgabe 5/2018

Inhalt (11 Artikel)

Pilot Trial Evaluating Mid-Regional Pro-Atrial Natriuretic Peptide as a Marker of Sepsis after Abdominal Surgery

  • Original Article

L Kousoulas, Jm Fink, T Glatz, C LäβLe, IJ Bohlmann, S Fichtner-Feigl, S Utzolino

The Prevalence of Malnutrition in Oncology Patients in a Greek General Hospital. Evaluation Using Anthropometric and Laboratory Measurements

  • Original Article

Eleni Papaefstathiou, K Alexiou, Maria Terzopoulou, N Sikalias, Dimitra Bethani, Areti Tsoga, N Economou, A Lioulias, P Pagkratis, N Trakas

Initial Experience with a New Technique of Binding Pancreaticogastrostomy: A Prospective Study

  • Original Article

D Routh, RP Singh, BM Sekhar, SK Sharma, D Kumar

Current Concepts in Laparoscopic Liver Surgery

  • Review Article

N Machairas, Anna Paspala, ID Kostakis, Anastasia Prodromidou, GC Sotiropoulos

Anatomy Lessons by the Amsterdam Guild of Surgeons. Medical Education and Art

  • Medical History

E de Bree, J Tsiaoussis, G Schoretsanitis

Adult Ileocolic Intussusception Caused by a Submural Ileal Lipoma

  • Case Report

ML Lorentziadis, MMN Hego, AM Hussein

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Dekubitusgefahr im OP: Wehret den Anfängen!

Prinzipiell birgt nahezu jede Op. das Risiko für einen Dekubitus. Ein türkisches Team hat untersucht, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, und mahnt: Auf das frühzeitige Risiko-Assessment kommt es an!

Praxisorientierter Leitfaden zur lokalen Wundversorgung

Eine effektive Wundversorgung orientiert sich an den individuellen Merkmalen der Wunde und dem jeweiligen Stadium der Heilung. Beschwerden wie Blutungen, Schmerzen, Juckreiz oder unangenehmer Geruch sollten gezielt angesprochen und behandelt werden.

Empathie hilft, Wunden zu heilen

Xerodermie – auch als trockene Haut oder Xerosis cutis bekannt – ist keine bloße Befindlichkeitsstörung, sondern eine Die Fähigkeit zur Empathie ist ein Wesenszug von Ärztinnen und Ärzten, der sich sowohl auf die objektiven Ergebnisse für die Patienten wie auch auf deren subjektive Zufriedenheit auswirkt. Aber trifft das auch auf die Wundversorgung zu?

Robotisch assistierte und navigierte Pedikelschraubenplatzierung an der subaxialen Halswirbelsäule

Das Einbringen von Pedikelschrauben an der subaxialen Halswirbelsäule stellt sich durch die empfindlichen umliegenden anatomischen Strukturen als sehr anspruchsvoll dar [ 1 , 2 ]. Allerdings bieten Pedikelschrauben gegenüber anderen Schrauben, wie …

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.