Zum Inhalt

Hellenic Journal of Surgery

Ausgabe 6/2013

Inhalt (17 Artikel)

Is tap water safe for surgical hand washing?

  • Original Article

S. Voultsou, E. Stamatakis, S. Hadzilia, K. Vatzeli, D. Valsamidis

Surgeon-performed ultrasound-guided thyroid fine-needle aspiration biopsy: Evaluation of 470 biopsies

  • Clinical Study

Oktay Irkorucu, Enver Reyhan, Kamuran Cumhur Değer, Pelin Demirtürk, Hasan Erdem, Filiz Ekşi Haydardedeoğlu, Süleyman Çetinkünar, Mehmet Aziret, Ersoy Arslan

Hirschsprung disease in adulthood: An alternative surgical approach using a U-shaped circular anastomosis

  • How I Do It

G. Chatzoulis, S. Milias, N. Kostogloudis, C. Christopoulos, Kostas Chatzoulis, V. Pantelidou, K. Mourelatos, A. Ploumis

Fungal splenic abscess in a sickle cell trait

  • Case Report

Kapileshwer Vijay, Rajesh Godara, C. S. Naidu, Pankaj Rao, Sanjay Sharma, Varunika Vijayvergia

Sleeve gastrectomy may not be an appropriate weight loss operation in patients with diffuse idiopathic skeletal hyperostosis

  • Case Report

Leonidas Alevizos, K. M. Stamou, K. Papiris, E. Samanda, M. Pattas, E. Menenakos, G. C. Zografos

Primary scrotal tuberculosis: A rare but intriguing entity

  • Case Report

Arghya Basu, Dawood Khan, Utpal De, Manas Kumar Dutta

Pancreatic head mass accompanied by bile duct hamartoma (Von Meyenburg Complex)

  • Case Report

P. Patsaouras, I. Gogoulou, D. Giouzelis, I. Gkanapis, D. Margaritis, St. Chranioti, M. Digalakis

Emphysematous cholecystitis a surgical emergency condition

  • Case Report

S. Al Mogrampi, M. Verroiotou, I. Fardellas

Unusual presentation of Rapunzel syndrome

  • Case Report

Kapileshwer Vijay, Rajesh Godara, C. S. Naidu, Pankaj Rao, Sanjay Sharma, Varunika Vijayvergia

Mature teratoma of the pancreas: A rare entity

  • Case Report

Dronacharya Routh, C. S. Naidu, P. P. Rao, Sanjay Sharma, Anuj Kumar Sharma, Priya Ranjan

A forgotten cause of intestinal obstruction in a 96-year-old female

  • Case Report

D. Moris, G. Mamarelis, S. Vernadakis

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Timing der perioperativen Antibiotikaprophylaxe weniger wichtig als gedacht?

Der genaue Zeitpunkt einer prophylaktischen Antibiose vor Bauchoperationen ist möglicherweise weniger kritisch als angenommen. Zu diesem Schluss kommen zumindest Münchner Chirurginnen und Chirurgen auf Basis einer retrospektiven Fallauswertung. Allerdings bleiben Fragen.

Dekubitusgefahr im OP: Wehret den Anfängen!

Prinzipiell birgt nahezu jede Op. das Risiko für einen Dekubitus. Ein türkisches Team hat untersucht, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, und mahnt: Auf das frühzeitige Risiko-Assessment kommt es an!

Praxisorientierter Leitfaden zur lokalen Wundversorgung

Eine effektive Wundversorgung orientiert sich an den individuellen Merkmalen der Wunde und dem jeweiligen Stadium der Heilung. Beschwerden wie Blutungen, Schmerzen, Juckreiz oder unangenehmer Geruch sollten gezielt angesprochen und behandelt werden.

Empathie hilft, Wunden zu heilen

Xerodermie – auch als trockene Haut oder Xerosis cutis bekannt – ist keine bloße Befindlichkeitsstörung, sondern eine Die Fähigkeit zur Empathie ist ein Wesenszug von Ärztinnen und Ärzten, der sich sowohl auf die objektiven Ergebnisse für die Patienten wie auch auf deren subjektive Zufriedenheit auswirkt. Aber trifft das auch auf die Wundversorgung zu?

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.