Zum Inhalt

Hellenic Journal of Surgery

Ausgabe 6/2014

Inhalt (13 Artikel)

Different forms of laparoscopic training: Review and comparison

  • Review Article / Αρθρο Ανασκοπησησ

Chrysostomos Vallas, K. Alexiou, A. Alexandrou, N. Economou

Treatment of varicose veins of lower limb: A prospective randomized comparison of radiofrequency ablation and conventional surgery

  • Prospective Comparative Study

Sunil Kumar Singh, Poras Chaudhary, Sachin Khandelwal, Devadatta Poddar, Upendra C. Biswal

Prognostic role of serum C-reactive protein in oesophageal cancer: A systematic review and meta-analysis

  • Meta-Analysis / Μετα-Αναλυση

Christos Simoglou, L. Simoglou

Histology of the internal inguinal ring in patients with indirect inguinal hernia

  • Prospective Observational Study

Marcelo A. Beltrán, Carlos Barría, Francisco Rodríguez, Javier Arcos, Karina S. Cruces

Total thyroidectomy followed by bilateral pneumothorax and pneumomediastinum with simultaneous damage to the recurrent laryngeal nerve: Report of a case

  • Case Report / Ενδιαφερουσα Περιπτωση

C. Oikonomou, S. Aloizos, P. Aravosita, C. Mystakelli, E. Kanna, Stavros Gourgiotis

Pancreatic desmoid tumour: Extremely rare presentation in an elderly patient

  • Case Report / Ενδιαφερουσα Περιπτωση

Stavros Gourgiotis, G. Gemenetzis, C. Villias

Giant axillary lipoma — A rare case report with review of literature

  • Case Report

Sibaprashad Pattanayak, Subrata Pramanik

Lymphoepithelioma-like carcinoma of the ureter: Report of a case and review of the literature

  • Case Report / Παρουσιαση Περιστατικου

A. Klimis, D. Karanastasis, A. Androulaki

Congenital mesenteric defect — A rare cause of internal herniation in adults

  • Case Report

Avijit Roy, Anadi Nath Acharya, Nemai Nath

Giant mesenteric neurofibroma

  • Case Report

Sankar Das Chattopadhyay, Madhumita Mukhopadhyay, Nisith Chandra Karmakar, Rina Mukherjee, Soumya Ghoshal, Partha Sarathi Ghosh, Sanjay Mondal

Obstructive ileus and appendicitis. What is the cause?

  • Clinical Disputes and Surgical Images

Dimitrios Tsamis, K. Toutouzas, G. Zografos

In memoriam

  • Memoriam

George Antsaklis

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Timing der perioperativen Antibiotikaprophylaxe weniger wichtig als gedacht?

Der genaue Zeitpunkt einer prophylaktischen Antibiose vor Bauchoperationen ist möglicherweise weniger kritisch als angenommen. Zu diesem Schluss kommen zumindest Münchner Chirurginnen und Chirurgen auf Basis einer retrospektiven Fallauswertung. Allerdings bleiben Fragen.

Dekubitusgefahr im OP: Wehret den Anfängen!

Prinzipiell birgt nahezu jede Op. das Risiko für einen Dekubitus. Ein türkisches Team hat untersucht, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, und mahnt: Auf das frühzeitige Risiko-Assessment kommt es an!

Praxisorientierter Leitfaden zur lokalen Wundversorgung

Eine effektive Wundversorgung orientiert sich an den individuellen Merkmalen der Wunde und dem jeweiligen Stadium der Heilung. Beschwerden wie Blutungen, Schmerzen, Juckreiz oder unangenehmer Geruch sollten gezielt angesprochen und behandelt werden.

Empathie hilft, Wunden zu heilen

Xerodermie – auch als trockene Haut oder Xerosis cutis bekannt – ist keine bloße Befindlichkeitsstörung, sondern eine Die Fähigkeit zur Empathie ist ein Wesenszug von Ärztinnen und Ärzten, der sich sowohl auf die objektiven Ergebnisse für die Patienten wie auch auf deren subjektive Zufriedenheit auswirkt. Aber trifft das auch auf die Wundversorgung zu?

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.