Skip to main content

Hellenic Journal of Surgery

Ausgabe 6/2018

Inhalt (10 Artikel)

Situational Awareness in Surgery

  • Cover Story

Iakovos N. Nomikos

A Novel Modified Model for Induction of Intestinal Adenomas in Female Mice

  • Original Article

A. Angelou, N. Andreatos, E. Antoniou, Argiro Zacharioudaki, Maria Karamperi, Eleftheria Karampela, Kalliopi Tsarea, S. Gerakis, G. Theodoropoulos, X. Damaskos, N. Garmpis, C. Yuan, W. Xiao, S. Theocharis, G. Zografos, E. Pikoulis, G.A. Margonis, A. Papalois

Resection of Pulmonary Metastases in Osteosarcoma. Is it Justified?

  • Review Article

Eelco de Bree, I. Drositis, D. Michelakis, D. Mavroudis

The History of Lymphatic Anatomy and the Contribution of Frederik Ruysch

  • Medical History

Eelco de Bree, J. Tsiaoussis, G. Schoretsanitis

Laparoscopic Reversal of Hartmann’s Procedure: Report of Two Cases and Literature Review

  • Case Report

Peter Siaperas, A. Skarpas, I. Karanikas, G. Velimezis

Laparoscopic Cholecystectomy in a Patient with Situs Inversus

  • Case Report

E. Yadav, Ashish Vora, A. Gupta, D. Naskar, N. Gupta, C.K. Durga

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Extubation im OP vs. im Aufwachraum

In einer vergleichenden Beobachtungsstudie kostete die Extubation noch im OP lediglich weitere acht Minuten Belegungszeit. Lohnt sich das, oder sollte der Tubus besser erst im Aufwachraum gezogen werden? Der Blick auf die jeweilige Rate der postoperativen Komplikationen hilft weiter.

Podcast

Trigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?

Wie ein Blitz fährt plötzlich ein unerträglicher Schmerz ins Gesicht. Oft bleibt es nicht bei dieser einen Attacke. Der Leidensdruck bei einer Trigeminusneuralgie ist hoch, die Therapie kann eine Herausforderung sein. Ein Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen der aktuellen Trigeminusleitlinie, Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau.

HNO trifft Neuroradiologie: Wie Sie Paragangliome interdisziplinär angehen

Zu den seltenen Erkrankungen der Laterobasis zählt das Paragangliom. Eine chirurgische Resektion geht mit einigem Benefit für die Betroffenen einher, sollte aber interdisziplinär in Zusammenarbeit zwischen HNO und Neuroradiologie erfolgen.

Kardiale Bildgebung: Mehr falsch positive Befunde bei Brustimplantaten

Müssen sich Frauen mit Brustimplantaten bildgebenden Untersuchungen der Myokardfunktion unterziehen, besteht bei ihnen ein erhöhtes Risiko für falsch positive Ergebnisse. Dafür sprechen Daten aus den USA.   

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.