Skip to main content
Erschienen in:

16.03.2022 | Heparin | Journal club Zur Zeit gratis

Antikoagulation versus Standardprophylaxe

Therapeutische Heparin-Antikoagulation bei nicht kritisch Kranken mit COVID-19 vorteilhaft

verfasst von: Dr. med. Ann-Kathrin Müller, Prof. Dr. med. Stephan Sorichter

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Thromboembolische Ereignisse sind bei COVID-19 häufig und tragen zur Mortalität bei [1]. Kann eine therapeutische Antikoagulation im Vergleich mit einer Standardthromboseprophylaxe das Outcome nicht kritisch kranker hospitalisierter COVID-19-Patienten verbessern? …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Connors JM, Levy JH. Blood. 2020;135(23):2033-40 Connors JM, Levy JH. Blood. 2020;135(23):2033-40
2.
Zurück zum Zitat ATTACC Investigators; ACTIV-4a Investigators; REMAP-CAP Investigators; Lawler PR et al. N Engl J Med. 2021;385(9):790-802 ATTACC Investigators; ACTIV-4a Investigators; REMAP-CAP Investigators; Lawler PR et al. N Engl J Med. 2021;385(9):790-802
3.
Zurück zum Zitat REMAP-CAP Investigators; ACTIV-4a Investigators; ATTACC Investigators; Goligher EC et al. N Engl J Med. 2021;385(9):777-89 REMAP-CAP Investigators; ACTIV-4a Investigators; ATTACC Investigators; Goligher EC et al. N Engl J Med. 2021;385(9):777-89
4.
Zurück zum Zitat Buijsers B et al. EBioMedicine. 2020;59:102969 Buijsers B et al. EBioMedicine. 2020;59:102969
5.
Zurück zum Zitat Ackermann M et al. N Engl J Med. 2020;383(2):120-8 Ackermann M et al. N Engl J Med. 2020;383(2):120-8
6.
Zurück zum Zitat www.nejm.org/doi/suppl/10.1056/NEJMoa2103417/suppl_file/ nejmoa2103417_research-summary.pdf abgerufen am 2. März 2022 www.nejm.org/doi/suppl/10.1056/NEJMoa2103417/suppl_file/ nejmoa2103417_research-summary.pdf abgerufen am 2. März 2022
7.
Zurück zum Zitat Kluge S et al. S3-Leitlinie - Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19. AWMF-Register 113/001. Stand 28. Februar 2022 Kluge S et al. S3-Leitlinie - Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19. AWMF-Register 113/001. Stand 28. Februar 2022
Metadaten
Titel
Antikoagulation versus Standardprophylaxe
Therapeutische Heparin-Antikoagulation bei nicht kritisch Kranken mit COVID-19 vorteilhaft
verfasst von
Dr. med. Ann-Kathrin Müller
Prof. Dr. med. Stephan Sorichter
Publikationsdatum
16.03.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Heparin
COVID-19
Onkologie
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-022-8992-8

Neu im Fachgebiet Onkologie

Positive Phase IIb-Studie zu mRNA-gestützter CAR-T bei Myasthenia gravis

Eine auf das B-Zell-Reifungsantigen gerichtete mRNA-basierte CAR-T-Zell-Therapie wurde jetzt in einer ersten Phase IIb-Studie zur Behandlung der generalisierten Myasthenia gravis mit Placebo verglichen.

NSCLC: Hirnmetastasen durch elektrische Felder eindämmen

Zur Behandlung von Hirnmetasen bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. TTFields – eine lokoregionäre, nicht-invasive physikalische Therapie – könnte sich hier einreihen.

Kontrollkoloskopie nach Polypektomie: Wann ist eine zweite Untersuchung nötig?

Wann benötigen polypektomierte Patienten und Patientinnen mehr als eine endoskopische Nachsorgeuntersuchung? Eine Kohortenstudie aus Großbritannien legt eine konkrete Strategie nahe.

Wenn die Krebstherapie die Identität verändert

Tumortherapien können die Fingerbeere so verändern, dass eine Fingerabdruck-abhängige Identitätskontrolle fehlschlägt. Dafür sprechen zumindest Daten aus der Literatur, die Forschende nun erstmals für ein Review zusammengetragen haben. Vieles ist im Moment aber noch unklar.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.