Mit einer Krebserkrankung ist häufig eine Immunsuppression verbunden, entweder infolge der Grunderkrankung und/oder aufgrund der Therapie. Wie die Betroffenen dennoch vor impfpräventablen Krankheiten effektiv und sicher geschützt werden können, war Thema beim diesjährigen Senologie-Kongress.
Erfreuliche Nachrichten aus den USA: Inzidenz und Mortalität des hepatozellulären Karzinoms sinken seit einigen Jahren. Grund sind wohl die Erfolge bei Prävention, Diagnose und Therapie der viralen Hepatitisformen.
Die ersten Impfversuche gegen das Hepatitis-B-Virus (HBV) erfolgten 1970, noch bevor die Natur des dafür verwendeten „Australia-Antigens“ bekannt war. Bald darauf wurde dieses Antigen als Hüllprotein des HBV erkannt (HBV Surface Antigen, HBsAg) …
Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) stellt den häufigsten lebereigenen malignen Tumor dar. Laut den aktuellen Krebsregisterdaten des Robert Koch-Instituts erkranken in Deutschland jährlich etwa 9000 Menschen an Leberkrebs, wobei 65 % der Fälle auf …
Probieren Sie es mit der Suchfunktion:
28.05.2023 | DDG-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten
27.05.2023 | DDG-Jahrestagung 2023 | Kongressbericht | Nachrichten
26.05.2023 | Hämatologische Neoplasien | Nachrichten
26.05.2023 | Aortenklappenersatz | Nachrichten
Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.