Skip to main content
Impfungen Hepatitis-B-Impfung

Hepatitis-B-Impfung

Artikel aus unseren Fachzeitschriften zum Thema

31.10.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | Kritisch gelesen

Trendumkehr bei den Leberkrebs-Zahlen

Erfreuliche Nachrichten aus den USA: Inzidenz und Mortalität des hepatozellulären Karzinoms sinken seit einigen Jahren. Grund sind wohl die Erfolge bei Prävention, Diagnose und Therapie der viralen Hepatitisformen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Claus Niederau

Open Access 11.01.2022 | Hepatitis B | Leitthema

Hepatitis-B-Impfstoffe – Geschichte, Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven

Die ersten Impfversuche gegen das Hepatitis-B-Virus (HBV) erfolgten 1970, noch bevor die Natur des dafür verwendeten „Australia-Antigens“ bekannt war. Bald darauf wurde dieses Antigen als Hüllprotein des HBV erkannt (HBV Surface Antigen, HBsAg) …

verfasst von:
Prof. Dr. Dr.h.c. Wolfram H. Gerlich

13.10.2021 | Hepatozelluläres Karzinom | Leitthema

Rolle der Hepatitis-B-Impfung in der Prävention des hepatozellulären Karzinoms

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) stellt den häufigsten lebereigenen malignen Tumor dar. Laut den aktuellen Krebsregisterdaten des Robert Koch-Instituts erkranken in Deutschland jährlich etwa 9000 Menschen an Leberkrebs, wobei 65 % der Fälle auf …

verfasst von:
Christopher A. Dietz, Univ.-Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer
Impfpass

11.04.2018 | Hepatitis B | Leitthema

Impfungen bei Diabetes mellitus: Was ist notwendig?

Impfungen gehören zu den effektivsten medizinischen Interventionen, sie wirken präventiv und sind sehr sicher. Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko sowohl für einige Infektionen als auch deren Komplikationen, weshalb die spezifisch indizierten Impfungen im Folgenden vorgestellt werden.

verfasst von:
C. Radt, B. Salzberger, Univ.-Prof. Dr. med. M. W. Pletz

05.02.2018 | Hepatitis-B-Impfung | Aktuelles

Multiple Sklerose und Hepatitis-B-Impfung

Was bedeutet das Urteil des EuGH zur Haftung nach Impfung?

Ein im Juni 2017 vom Europäischen Gerichtshof (EuGH; Court of Justice of the European Union, CJEU) erlassenes Urteil über die juristische Bewertung des Zusammenhangs zwischen einer Hepatitis-B-Immunisierung und der konsekutiven Manifestation einer …

verfasst von:
PD Dr. M. Löbermann, B. Handorn, A. Winkelmann, E. C. Reisinger, H. P. Hartung, U. K. Zettl

29.06.2016 | Konjunktivitis | Das therapeutische Prinzip

Impfschäden am Auge

Impfungen sind eine sehr erfolgreiche Maßnahme, um vorbeugend gegen Infektionen zu schützen. Sie werden aber auch mit einer Vielzahl von Impfnebenwirkungen in Verbindung gebracht. Nur wenige dieser Impfnebenwirkungen betreffen das Auge und sind nachweislich mit einer Impfung verbunden.

verfasst von:
PD Dr. T. Ness, Prof. Dr. H. Hengel

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.