Skip to main content
Erschienen in: Der Onkologe 9/2018

18.07.2018 | Hepatozelluläres Karzinom | Leitthema

Hepatozelluläres Karzinom – Stellenwert von Resektion, Lebertransplantation und Immunsuppression

verfasst von: Prof. Dr. med. Andreas A. Schnitzbauer, FACS, FEBS, Prof. Dr. med. Wolf O. Bechstein

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 9/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) kann im Stadium BCLC 0 und A (Barcelona Classification of Liver Cancer) sowohl mittels Resektion als auch mittels Lebertransplantation innerhalb der Mailand-Kriterien erfolgreich kurativ behandelt werden. Bei Patienten ohne Zirrhose sollte immer eine Resektion angestrebt werden. Problematisch bei der Beurteilung der Therapie mittels Resektion und Lebertransplantation ist die Vergleichbarkeit. Die Berücksichtigung der portalen Hypertension zur Indikationsstellung muss in der Risiko-Nutzen-Bewertung für die Resektion streng beachtet werden. Multiple Analysen zeigen, dass beide Verfahren zu ähnlichen Ergebnissen führen. Der Überlebensvorteil für die Transplantation ist allerdings erst nach 10 Jahren erreicht. Die Implementation der Werte für AFP (α-Fetoprotein) hilft bei der Risikoabschätzung. Bezüglich der immunsuppressiven Therapie scheint eine niedrig dosierte Langzeitimmunsuppression und die Gabe eines mTOR-Inhibitors (mTORi) positive Effekte auf das Langzeitüberleben zu haben.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Bechstein WO, Schnitzbauer AA (2018) Expertise Leber und Gallenwege. Thieme, Stuttgart Bechstein WO, Schnitzbauer AA (2018) Expertise Leber und Gallenwege. Thieme, Stuttgart
15.
Zurück zum Zitat Menahem B, Lubrano J, Duvoux C et al (2017) Liver transplantation versus liver resection for hepatocellular carcinoma in intention to treat: an attempt to perform an ideal meta-analysis. Liver Transplant Off Publ Am Assoc Study Liver Dis Int Liver Transplant Soc 23:836–844. https://doi.org/10.1002/lt.24758 CrossRef Menahem B, Lubrano J, Duvoux C et al (2017) Liver transplantation versus liver resection for hepatocellular carcinoma in intention to treat: an attempt to perform an ideal meta-analysis. Liver Transplant Off Publ Am Assoc Study Liver Dis Int Liver Transplant Soc 23:836–844. https://​doi.​org/​10.​1002/​lt.​24758 CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Schnitzbauer A, Filmann N, Schlitt H et al (2017) A randomized, multicenter, open-label phase 3 trial of Sirolimus in liver transplantation with Hepatocellular carcinoma: multivariate analysis of factors influencing overall survival. In: Transplant International. Wiley, Hoboken, S 93–93. ISBN 070305774 Schnitzbauer A, Filmann N, Schlitt H et al (2017) A randomized, multicenter, open-label phase 3 trial of Sirolimus in liver transplantation with Hepatocellular carcinoma: multivariate analysis of factors influencing overall survival. In: Transplant International. Wiley, Hoboken, S 93–93. ISBN 070305774
Metadaten
Titel
Hepatozelluläres Karzinom – Stellenwert von Resektion, Lebertransplantation und Immunsuppression
verfasst von
Prof. Dr. med. Andreas A. Schnitzbauer, FACS, FEBS
Prof. Dr. med. Wolf O. Bechstein
Publikationsdatum
18.07.2018

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2018

Der Onkologe 9/2018 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Hepatozelluläres Karzinom

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009