Zum ersten Mal in der Geschichte der American Society of Clinical Oncology (ASCO) fand deren Jahrestagung vollständig virtuell statt - pandemiebedingt. COVID-19 war dann auch ein wichtiges Thema - aber mitnichten das einzige. Daten, mit dem Potenzial, die Praxis zu verändern, gab es unter anderem zur Checkpointinhibition beim kolorektalen Karzinom und zur Immun-Kombinationstherapie beim hepatozellulären Karzinom.
Schützen Inhaltsstoffe des grünen Tees vor kolorektalen Adenomen? Die Ergebnisse einer deutschen Studie deuten einen positiven Trend an. Sie zeigen zudem, wie mehr Evidenz für Nutriceuticals zur Chemoprävention von Malignomen geschaffen werden könnte. Hier erfahren Sie mehr!
In Deutschland wird der Einsatz von Taxanen beim Adenokarzinom des Magens und des gastroösophagealen Übergangs (AEG) in der palliativen Erstlinientherapie aktuell sehr unterschiedlich gehandhabt. Zusätzlich nimmt die Sequenztherapie eine immer wichtigere Rolle ein. Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Studienergebnisse zum bestmöglichen Umgang mit Taxanen.
Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalte, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr!