Skip to main content
Erschienen in:

20.02.2025 | Hepatozelluläres Karzinom | Journal club

Hepatozelluläres Karzinom

Schützen Ballaststoff- und Vollkornaufnahme vor Leberkrebs?

verfasst von: Prof. Dr. med. Ali Canbay, Aline Gottlieb, MD PhD

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 1-2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Der Einfluss von äußeren Faktoren, wie die Ernährung oder die Umwelt, rückt immer mehr in den Vordergrund, um die Entstehung von Tumorerkrankungen zu verstehen. Die Wirkung von Ballaststoffen und Vollkorn in der Ernährung zum Beispiel ist in der Entstehung eines hepatozellulären Karzinoms (HCC) bisher ungeklärt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Watling CZ et al. Hepatology. 2024;80(3):552-65 Watling CZ et al. Hepatology. 2024;80(3):552-65
2.
Zurück zum Zitat Farvid MS et al. Cancer. 2020;126(13):3061-75 Farvid MS et al. Cancer. 2020;126(13):3061-75
3.
Zurück zum Zitat Song M et al. Gastroenterology. 2015;148(6):1244-60 e16 Song M et al. Gastroenterology. 2015;148(6):1244-60 e16
4.
Zurück zum Zitat Carpi RZ et al. Int J Mol Sci. 2022;23(15):8805 Carpi RZ et al. Int J Mol Sci. 2022;23(15):8805
5.
Zurück zum Zitat Visekruna A et al. Front Cell Dev Biol. 2021;9:703218 Visekruna A et al. Front Cell Dev Biol. 2021;9:703218
6.
Zurück zum Zitat Abboud Y et al. J Clin Transl Hepatol. 2024;12(2):172-81 Abboud Y et al. J Clin Transl Hepatol. 2024;12(2):172-81
7.
Zurück zum Zitat Singal AG et al. J Hepatol. 2020;72(2):250-61 Singal AG et al. J Hepatol. 2020;72(2):250-61
Metadaten
Titel
Hepatozelluläres Karzinom
Schützen Ballaststoff- und Vollkornaufnahme vor Leberkrebs?
verfasst von
Prof. Dr. med. Ali Canbay
Aline Gottlieb, MD PhD
Publikationsdatum
20.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 1-2/2025
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-024-0844-2

Passend zum Thema

ANZEIGE

Aktuelle Empfehlungen: Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Vitamin-B12-Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, wenn er nicht rechtzeitig wirksam behandelt wird. Ein internationales Experten-Gremium hat daher ein Konsensus-Statement mit aktuellen Empfehlungen für das Management des Mangels in der Praxis erarbeitet.

Erfahren Sie mehr.

ANZEIGE

Unterschätztes Risiko: Vitamin-B12-Mangel durch Metfomin & PPI

Medikamente wie Metformin und Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen.

Lesen Sie hier, worauf bei der Langzeitmedikation zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel: Fatal verkannt!

Ein Vitamin-B12-Mangel wird aufgrund der vielfältigen Symptome oftmals erst nach Jahren diagnostiziert. Durch eine späte Therapie steigt das Risiko für schwerwiegende, teils irreversible Schäden.

Erfahren Sie hier, wie Sie den Mangel erkennen und wirksam behandeln können.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mikrobiom und Darmgesundheit im Fokus

Das Darmmikrobiom gewinnt zunehmend an Bedeutung– sowohl in der Forschung als auch in der ärztlichen Praxis. Erfahren Sie mehr über das Mikrobiom, mit Dysbiosen assoziierte Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Ansätze zur Verbesserung der Darmgesundheit – für mehr Lebensqualität.

ANZEIGE

Postbiotika: Wie sie die Darmgesundheit fördern können

Bei der Fermentation zur Herstellung von Postbiotika werden In­haltsstoffe wie Vitamine, Polyphenole und andere sekundäre Pflanzenstoffe für den Körper besser verfügbar gemacht, während Antinährstoffe abgebaut werden. Zudem werden biogene Amine wie Spermin und Spermidin gebildet sowie wichtige kurzkettige Fettsäuren (SCFA) produziert.

ANZEIGE

Darmgesundheit – neu gedacht: Das THEralution®-Programm

THEralution hat einen besonderen Ansatz entwickelt, um Darmgesundheit zu fördern: Sie bietet Personen mit darmassoziierten Beschwerden, gereiztem Darm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein ursachenorientiertes, synergistisches Programm zur praktischen Umsetzung einer gezielt darmgesunden Lebensweise an.