Skip to main content

20.12.2021 | Hepatozelluläres Karzinom | Nachrichten

Metaanalyse

Was bringt die Immuntherapie beim Leberzellkarzinom?

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Checkpointhemmer könnten beim hepatozellulären Karzinom außer in der Erstlinientherapie mit Atezolizumab plus Bevacizumab in bestimmten Situationen auch als Monotherapie Vorteile bieten. Darauf deutet eine Metaanalyse von Phase-3-Studien hin.

Literatur

Jácome AA et al. Efficacy and Safety Associated With Immune Checkpoint Inhibitors in Unresectable Hepatocellular Carcinoma: A Meta-analysis. JAMA Netw Open 2021; 4(12):e2136128;  https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.36128

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Das kolorektale Karzinom & der BMI – es bleibt kompliziert

Von einem kolorektalen Karzinom (CRC) sind weltweit viele Menschen betroffen. Die Ursachen für die Krankheitsentstehung sind hochkomplex und Zusammenhänge zwischen genetischen und verhaltensbedingten Faktoren noch nicht vollständig geklärt. Eine neue Studie zeigt erstmals Verbindungen zwischen dem BMI und genetischen Risikofaktoren für CRC auf.

ANZEIGE

ESMO-Leitlinie: Diese Empfehlungen sind neu

Im Juli 2022 hat die ESMO ihre Leitlinien zur Behandlung von Magenkrebs aktualisiert. Welche Empfehlungen in der Erst- & Zweitlinie gelten und welche Studiendaten den Standard in der Zweitlinie, etabliert haben, erfahren Sie im Beitrag.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-1758