Zum Inhalt
Erschienen in:

21.02.2025 | Herpes zoster | Info Pharm

COVID, Grippe, Pneumokokken & Co.

Diabetiker benötigen einen besonderen Impfschutz

verfasst von: Dr. Michael Hubert

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Menschen mit Diabetes altersunabhängig die Impfungen gegen COVID-19, Influenza und Pneumokokken sowie ab 50 Jahren auch gegen Herpes Zoster. Neu hinzu kommt die RSV-Impfung. …
Metadaten
Titel
COVID, Grippe, Pneumokokken & Co.
Diabetiker benötigen einen besonderen Impfschutz
verfasst von
Dr. Michael Hubert
Publikationsdatum
21.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-025-5089-0

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fälle 2024 in Deutschland merklich gestiegen

Die Fallzahlen invasiver Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) sind laut Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen.[1] Aufgrund der allgemeinen Surveillance akuter Atemwegserkrankungen weist auch die Ständige Impfkommission (STIKO) darauf hin, dass der Impfschutz, u. a. gegen Pneumokokken, aktuell gehalten werden sollte.[2] Wir haben die Fakten für Sie!

ANZEIGE

Aktueller Impfstatus bei Kindern: Impfquoten ausbaufähig

Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht regelmäßig eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter in Deutschland.[1] Welche Eckpunkte daraus für die Kinderarztpraxis relevant sind, lesen Sie hier. 

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Wie lassen sich kardiovaskuläre Risiken durch Impfen minimieren?

Trotz klarer Evidenz und einer Risikoreduktion von bis zu 55 % werden Herz-Kreislauf-Patientinnen und Patienten in Deutschland zu selten gegen Atemwegsinfekte geimpft. Experten fassen zusammen, welche Impfungen sinnvoll sind und wie Impfen auch in der Facharztpraxis leicht umgesetzt werden kann.

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

Erstes Wocheninsulin für eine vereinfachte Therapie bei Diabetes mellitus

Insulin icodec von Novo Nordisk Pharma ist ein Basalinsulin mit neuem Speichermechanismus, das die Insulintherapie bei Erwachsenen mit Diabetes mellitus vereinfachen soll. Statt täglich muss das Basalinsulin nur noch einmal wöchentlich injiziert werden. Das ONWARDS-Studienprogramm lieferte eine umfassende Datenbasis mit einem Schwerpunkt auf Diabetes mellitus Typ 2 (T2D).