Zum Inhalt

06.06.2025 | Herzchirurgie | CME-Kurs

Gerinnungsmanagement und Hämotherapie bei kardiochirurgischen Eingriffen

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 06.06.2026

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Gerinnungsmanagement und Hämotherapie bei kardiochirurgischen Eingriffen

CME: 3 Punkte

Die präoperative Vorbereitung von Risikopatienten bei kardiochirurgischen Eingriffen ist entscheidend, um Blutungsrisiken zu minimieren. Dieser CME-Kurs informiert Sie über präoperative Diagnoseschritte, relevante Gerinnungsstörungen, Behandlung perioperativer Blutungen sowie über blutsparende Maßnahmen und Transfusionsindikationen.

Erkrankungen des Perikards

CME: 3 Punkte

Das Perikard ist ein entscheidender anatomischer Anhaltspunkt für Kardiologen und Herzchirurgen. Diese CME-Fortbildung informiert Sie über die Anatomie und Morphologie des Perikards sowie die Diagnostik und Therapie von Perikarderkrankungen, einschließlich Perikarderguss, Pericarditis constrictiva und seltenerer Tumoren oder Zysten.

Update Koronarchirurgie 2025: Graft-Auswahl und „Beating-heart“-Chirurgie

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen aktuellen Vergleichsstudien zur Verwendung arterieller Transplantate bei der operativen Myokardrevaskularisation. Außerdem informiert er über die Empfehlungen zum chirurgischen Umgang mit den einzelnen Transplantaten und die wichtigsten Vor- und Nachteile der „Off-pump“-Chirurgie.

Intensivmedizinische Therapie herzchirurgischer Patienten: Fokus Hämodynamik

CME: 3 Punkte

Die hämodynamische Therapie ist eine Kernaufgabe der intensivmedizinischen Versorgung herzchirurgischer Patienten. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Leitlinienempfehlungen zur Therapie der postoperativen Kreislaufdysfunktion.