Skip to main content

02.12.2024 | Herzchirurgie | CME-Kurs

Intensivmedizinische Therapie herzchirurgischer Patienten: Fokus Hämodynamik

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 02.12.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Intensivmedizinische Therapie herzchirurgischer Patienten: Fokus Hämodynamik

CME: 3 Punkte

Die hämodynamische Therapie ist eine Kernaufgabe der intensivmedizinischen Versorgung herzchirurgischer Patienten. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Leitlinienempfehlungen zur Therapie der postoperativen Kreislaufdysfunktion.

Stanford-Typ-B-Dissektion

CME: 3 Punkte

Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei der Aortendissektion Typ Stanford B (TBAD) haben sich in den letzten drei Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Lernen Sie in diesem CME-Kurs mehr zu deren Epidemiologie und den wichtigsten hereditären Erkrankungen, zum diagnostischen Algorithmus, zur Therapieindikation und dem Vergleich von Therapie und Nachsorge.

Radiologische Bildgebung in der Herzchirurgie

CME: 3 Punkte

Die Schnittbilddiagnostik ist heute fester Bestandteil im klinischen Alltag der Herzchirurgie. Unterstrichen wird dies durch aktuelle Leitlinien, in denen nichtinvasive Verfahren deutlich an Bedeutung gewinnen. Der CME-Kurs informiert über Modalitäten und Indikationen dieser Diagnostik und weist auf Besonderheiten der Patientenvorbereitung hin.

Perfusionstechniken bei thorakoabdominellen Aortenaneurysmen

CME: 3 Punkte

Die Perfusionsstrategie der Viszeralorgane und des Rückenmarks ist bei der operativen Versorgung der TAAA von zentraler Bedeutung. In der CME-Fortbildung werden die Techniken der extrakorporalen Zirkulation mit Herz-Lungen-Maschine oder Linksherzbypass mit ihren Vor- und Nachteilen diskutiert und die Möglichkeiten zur viszeralen Organperfusion vorgestellt.