Skip to main content

11.02.2025 | Herzinfarkt | Nachrichten

Studie DRIVE-STEMI

Nach Herzinfarkt zurück ans Steuer: Braucht es ein befristetes Fahrverbot?

verfasst von: Peter Overbeck

Wann sollten sich Menschen nach überstandenem Myokardinfarkt wieder ans Steuer eines Autos setzen dürfen? Eine Studie aus Kanada liefert aktuelle Daten zur Wahrscheinlichkeit kardial bedingter plötzlicher Kontrollverluste als Basis für entsprechende Empfehlungen.

Literatur

Singer Z et al. Driving Restrictions and Incapacitation Vulnerability Evaluation After ST-Segment–Elevation Myocardial Infarction: DRIVE-STEMI Study. Circulation 2025;151:282–284. https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.124.071649

Weiterführende Themen

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Eine Metaanalyse von fünf klinischen Studien bestätigt: Eine intensive Blutdrucksenkung unter systolisch 120 mmHg geht mit einer geringeren Mortalität und weniger kardiovaskulären Ereignissen einher als eine Senkung unter 140 mmHg. Allerdings nimmt das Risiko für Nebenwirkungen bei intensiver Blutdrucksenkung deutlich zu.

Vorhofflimmern plus KHK: Die optimale antithrombotische Langzeittherapie

Antikoagulation allein oder in Kombination mit einem Plättchenhemmer – was ist bei Koexistenz von KHK und Vorhofflimmern die optimale antithrombotische Langzeittherapie? Eine neue Metaanalyse könnte bei der Entscheidung hilfreich sein.

Periprozeduraler Myokardschaden nach NSTEMI prognostisch bedeutsam

Erleiden NSTEMI-Patienten und -Patientinnen infolge einer PCI Myokardschädigungen mit oder ohne Infarkt, erhöht das die Gesamtmortalität und das Risiko für weitere schwere Herzereignisse. Dafür sprechen zumindest Daten aus zwei italienischen Zentren.

Blutung unter Antikoagulation: Nach maligner Ursache suchen!

Wenn ältere Menschen mit Vorhofflimmern unter oraler Antikoagulation eine Blutung erleiden, sollte die nicht vorschnell als iatrogene Komplikation eingeordnet werden: Die Blutung kann das erste Zeichen einer Krebserkrankung sein.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.