Skip to main content
Erschienen in:

04.08.2023 | Herzinsuffizienz | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Entzündungen und Stoffwechselstörungen

SGLT2-Inhibitoren im Alter - auf was Sie achten müssen

verfasst von: Dr. med. Joachim Zeeh

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 14/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

SGLT2-Inhibitoren werden mittlerweile bei Diabetes mellitus sowie Herz- und Niereninsuffizienz eingesetzt und empfohlen. Über die Evolution eines Therapieprinzips im Lauf von 140 Jahren und gewisse Limitationen bei der Behandlung älterer Patientinnen und Patienten informiert Sie dieser Beitrag. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Entzündungen und Stoffwechselstörungen
SGLT2-Inhibitoren im Alter - auf was Sie achten müssen
verfasst von
Dr. med. Joachim Zeeh
Publikationsdatum
04.08.2023

Passend zum Thema

ANZEIGE

Ein zeitloses Geschenk für das Herz

Den Symptomen funktioneller Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Palpitationen, Herzrhythmusstörungen, Schwindel, können aus ganzheitlicher Sicht Störungen der vegetativen Rhythmik zugrunde liegen. Da setzt ein regulativ wirkendes Arzneimittel mit einer Komposition von drei Heilpflanzen an.

ANZEIGE

Studienlage: ganzheitliche regulative Therapie bei fHKB

Bis zu 40 Prozent aller Herzpatienten weisen funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) ohne nachweisbare organische Ursachen auf. Eine Studienübersicht zeigt, wie ein bewährtes pflanzliches Arzneimittel in diesen Fällen ganzheitlich und effektiv zur Symptomlinderung beitragen kann.

ANZEIGE

Ganzheitliche Therapie vegetativer Herz-Kreislauf-Beschwerden

Bis zu 40 % aller Herzpatienten können den funktionellen Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) zugeordnet werden. Zur Linderung der Symptome und zur Stabilisierung der Herz-Kreislauf-Funktionen eignet sich eine Komposition aus bewährten Heilpflanzen. Mehr zum ganzheitlichen regulativen Ansatz.

Weleda AG

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.