Die Leitlinien machen keine klare Aussage, von wem konkret Herzinsuffizienz-Patienten nach der Entlassung weiterbetreut werden sollten. Bei den DGK-Herztagen wurde deshalb debattiert: Wer kann es besser, Klinikambulanz oder niedergelassene Kardiologen?
Zwei Premieren bei den Herztagen: Es war der erste Hybridkongress und der Teil "vor Ort" fand zum ersten Mal in Bonn statt. Beides mit guter Resonanz, 1.600 Personen waren vor Ort und 5.400 nutzten das virtuelle Angebot.
Trotz Basistherapien, die für die chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) zur Verfügung stehen, ist der Verlauf progredient und es kommt immer wieder zu akuten Dekompensationsereignissen. Eine Therapieoptimierung ist möglich durch die Behandlung mit dem löslichen Guanylatcylase (sGC)-Stimulator Vericiguat.