Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 1/2020

Open Access 08.01.2020 | Mitralklappeninsuffizienz | Übersichten

Chirurgie bei funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Stellenwert im Zeitalter der „Edge-to-edge“-Verfahren

verfasst von: Ao. Univ.-Prof. Dr. Ludwig Müller

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 1/2020

Zusammenfassung

Hintergrund

Neue Studien haben in den letzten Jahren wesentlich zum Verständnis der Behandlung der funktionellen Mitralklappeninsuffizienz (FMR) beigetragen. Dabei scheint vordergründig der interventionellen „Edge-to-edge“-Plastik die tragende Rolle zuzukommen.

Fragestellung

Welche Bedeutung hat die chirurgische Mitralklappenrekonstruktion bei FMR im Lichte der aktuellen Evidenz?

Material und Methoden

Die kritische Betrachtung aktueller Studien (CTSNet, MITRA-FR, COAPT), von Metaanalysen und neuer chirurgischer Studien zeigt Mängel der erstgenannten Studien sowie fehlendes Potenzial für Verallgemeinerungen und die Wertigkeit neuerer chirurgischer Ansätze auf.

Ergebnisse

Erstmals konnte in einer randomisierten Studie die Überlegenheit einer Klappenintervention gegenüber optimaler medikamentöser Therapie gezeigt werden. Neue chirurgische Techniken mit Einschluss subanulärer Rekonstruktionen in minimalinvasiver Technik gehen mit einer deutlich besseren Prognose für den Patienten einher als die restriktive Anuloplastie allein und als interventionelle Rekonstruktionen durch Edge-to-edge-Plastik.

Schlussfolgerung

Diese Ergebnisse verdeutlichen die Vorteile der Mitralklappenrekonstruktion in der Behandlung der FMR. Ergänzende subanuläre Rekonstruktionen bergen das Potenzial für eine anhaltende Freiheit von Mitralklappeninsuffizienz Rezidiven und klinischen Ereignissen, das die isolierte Edge-to-edge-Plastik nicht erreicht. Allein durch interdisziplinäre Diskussion im Herz-Team kann die optimale individualisierte Therapiestrategie unter Einbeziehung aller Techniken gefunden werden.
Begleitmaterial
Papillarmuskelrelokation. (© Ao. Univ.-Prof. Dr. L. Müller, Innsbruck)
Hinweise

Video online

Die Online-Version dieses Beitrags (https://​doi.​org/​10.​1007/​s00398-019-00353-2) enthält ein Video „Papillarmuskelrelokation“. Beitrag und Zusatzmaterial stehen Ihnen auf www.​springermedizin.​de zur Verfügung. Bitte geben Sie dort den Beitragstitel in die Suche ein; das Zusatzmaterial finden Sie beim Beitrag unter „Ergänzende Inhalte“.

Hintergrund

Die funktionelle Mitralklappeninsuffizienz („functional mitral regurgitation“, FMR) wurde sehr lange Zeit nicht nur in ihrer Bedeutung unterschätzt, sondern wurde und wird auch nicht immer richtig erkannt und klassifiziert. Die korrekte Diagnose ist jedoch nicht nur für Therapieentscheidungen und für die Wahl der Rekonstruktionsstrategie Voraussetzung, sondern auch entscheidend für die Erstellung einer Prognose. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass es sich im Gegensatz zu den degenerativen Erkrankungen (einschließlich der entzündlichen Klappenerkrankungen sowie der angeborenen Klappenfehler und Bindegewebserkrankungen) nicht um eine Erkrankung der Mitralklappe per se handelt. Man sollte daher besser von primärer und sekundärer Mitralklappeninsuffizienz (MI) sprechen. Die sekundäre MI wurde bisher vorwiegend als auf einer ventrikulären Erkrankung basierend gesehen, nämlich entweder auf einer ischämischen Kardiomyopathie („ischemic cardiomyopathy“, ICMP) oder einer dilatativen Kardiomyopathie („dilated cardiomyopathy“, DCMP; [13]). In den letzten Jahren hat sich aber auch die Diagnose einer sekundären atrialen MI bei Dilatation des linken Vorhofs, meist im Rahmen von chronischem Vorhofflimmern, durchgesetzt [3].
Dies ist von ausschlaggebender Bedeutung, weil sich dadurch die häufig anzutreffende schwere MI trotz normaler Ventrikelfunktion und -geometrie sowie normaler Beweglichkeit der Klappensegel pathophysiologisch richtig einordnen lässt. Entsprechend den Schwierigkeiten der ätiologischen Klassifizierung und pathogenetischen Zuordnung der unterschiedlichen sekundären MI-Typen blieb über lange Zeit auch die wissenschaftliche Bearbeitung der FMR unbefriedigend.

Datenlage

Die im Folgenden besprochenen randomisierten und nicht randomisierten Studien haben in den letzten Jahren entscheidend zum Verständnis der sekundären MI, ihrer Prognose und der Behandlungsmöglichkeiten beigetragen.
Cardiothoracic Surgery Network Trial.
In der randomisierten Studie des Cardiothoracic Surgery Network Trial (CTSNet Trial, [1, 5]) wurde bei Patienten mit schwerer ischämischer MI der Mitralklappenersatz mit der Mitralklappenrekonstruktion durch restriktive Anuloplastie verglichen. Es zeigte sich kein Unterschied in den klinischen Outcome-Parametern, jedoch fand sich eine signifikant höhere Rate von MI-Rezidiven nach restriktiver Anuloplastie. In der Studie nicht weiter diskutiert, aber aus den Grafiken klar abzuleiten, ist jedoch, dass in der Rekonstruktionsgruppe Patienten ohne MI-Rezidiv wesentlich seltener verstarben als in der Klappenersatzgruppe (Abb. 1).
Daraus könnte gefolgert werden, dass Patienten mit anhaltend gutem Rekonstruktionsergebnis eine deutlich bessere Prognose haben als Patienten mit schlechtem Rekonstruktionsergebnis oder nach Mitralklappenersatz. Dies würde für eine bessere Patientenselektion zu Rekonstruktion bzw. Klappenersatz sprechen. Da als Rekonstruktionstechnik nur die restriktive Anuloplastie Anwendung fand, erlaubt diese Studie keine Aussage über fortgeschrittenere Rekonstruktionstechniken (s. Abschn. „Fortgeschrittene chirurgische Rekonstruktionstechniken“). Rund 30 % der Patienten hatten bereits 30 Tage nach der Operation ein mindestens mittelgradiges MI-Rezidiv, sodass grundsätzlich die Frage nach der Qualität der Rekonstruktionen gestellt werden muss. Drei Viertel der Patienten erhielten eine simultane Bypass-Operation, sodass das Gesamtergebnis auch von der Effizienz der Bypass-Versorgung abhing. Dazu gibt es in dieser Studie keine Angaben. Daher darf dieser CTSNet Trial nicht generell als Nachweis der Qualität beider Operationsmethoden bei der FMR herangezogen werden, sondern ausschließlich für das selektierte Patientengut, nämlich ischämische MI und mit simultan durchgeführter Bypass-Operation in 75 % der Fälle.
Multicentre Study of Percutaneous Mitral Valve Repair with the MitraClip® (Abbott Laboratories, Abbott Structural Heart, 3200 Lakeside Drive, Santa Clara, CA 95054) Device in Patients With Severe Secondary Mitral Regurgitation.
Die Percutaneous Repair or Medical Treatment for Secondary Mitral Regurgitation Studie (MITRA FR, [12]) untersuchte in einem „randomized controlled trial“ (RCT) Patienten mit schwerer sekundärer MI ohne nähere Spezifizierung der Ätiologie, die nicht für eine chirurgische Mitralklappenrekonstruktion geeignet waren. Es wurde die optimale medikamentöse Therapie gegen die interventionelle Mitralklappenrekonstruktion mithilfe des Mitraclip® verglichen. In den klinischen Outcome-Parametern konnte kein Unterschied gefunden werden (Abb. 2).
Cardiovascular Outcomes Assessment of the MitraClip Percutaneous Therapy for Heart Failure Patients With Functional Mitral Regurgitation.
Im Transcatheter Mitral-Valve Repair in Patients with Heart Failure Trial (COAPT, [14]) wurden 614 Patienten in einem ähnlichen Setting behandelt und untersucht. Auch in dieser Studie wurde keine Unterscheidung hinsichtlich der Ätiologie der sekundären MI getroffen. Die Ergebnisse zeigten im Gegensatz zu MITRA-FR einen signifikanten Unterschied in allen klinischen Outcome-Parametern zugunsten der Device Gruppe (Abb. 3).
Weitere Analysen.
Zahlreiche Analysen der offensichtlich widersprüchlichen Ergebnisse beider Studien MITRA-FR und COAPT wurden inzwischen publiziert [2], deren Aufzählung und Metaanalyse nicht Aufgabe dieses Beitrags ist und sein kann. Dennoch sind wichtige Schlussfolgerungen zu ziehen: COAPT hat gezeigt, dass Maßnahmen zur Reduktion der sekundären MI geeignet sind, Rehospitalisationsrate und Überleben dieser Patienten zu verbessern. Das Stadium der Erkrankung ist entscheidend für das Behandlungsergebnis [6].
In einer Metaanalyse chirurgischer Studien zur Mitralklappenrekonstruktion bei FMR konnte gezeigt werden, dass die Ergänzung einer restriktiven Anuloplastie durch eine subvalvuläre Rekonstruktion mit deutlich besseren Ergebnissen hinsichtlich des Auftretens eines MI-Rezidivs verbunden ist (Abb. 4; [7]).
Studienergebnisse belegen das bessere Outcome nach restriktiver Anuloplastie und subanulärer Rekonstruktion
Zuletzt wurde eine weitere wichtige chirurgische Studie publiziert [8]: In einer nichtrandomisierten Untersuchung wurde die Wirksamkeit einer die restriktive Anuloplastie ergänzenden subanulären Rekonstruktion in Form des „papillary muscle realignment“ im Vergleich zur alleinigen Anuloplastie untersucht. Beide Behandlungsgruppen waren gleich groß und unterschieden sich nicht signifikant in den Ausgansparametern. Nach 24 Monaten zeigten sich signifikante Unterschiede in allen wichtigen klinischen Outcome-Parametern, einschließlich dem Überleben (Abb. 5 und 6).
Schlussfolgerungen.
Nach Betrachtung dieser wenigen, aber sicherlich wichtigsten Studien zum Thema Behandlung der FMR ist zusammenfassend festzuhalten: Nur ausnahmsweise wird die Ätiologie der Erkrankung angegeben, d. h. die Patientenselektion erfolgte ohne Rücksichtnahme darauf, ob die MI sekundär zu einer ICMP, einer DCMP oder einer linksatrialen Dilatation bestand. Dementsprechend mussten begleitende Revaskularisationseingriffe in meist nicht näher angegebener Häufigkeit erfolgen, und es ist auch wenig über begleitendes Vorhofflimmern bekannt.
Dennoch konnte mit COAPT in einer randomisierten Studie erstmals klar ein Vorteil für die Rekonstruktion der Mitralklappe bei Patienten mit Herzinsuffizienz nachgewiesen werden. Beim Vergleich der chirurgischen Rekonstruktion mit den interventionellen Studien finden sich nach der Operation bessere Ergebnisse hinsichtlich des Überlebens nach 12 und 24 Monaten als nach Intervention. Obwohl die Patienten in diesen Studien nicht sicher vergleichbar sein mögen, kann daraus zumindest abgeleitet werden, dass diese durch die Operation, die in den meisten Fällen minimalinvasiv totalendoskopisch durchgeführt wurde, keinem erhöhten Risiko ausgesetzt waren.
Werden zur restriktiven Anuloplastie ergänzend subanuläre Rekonstruktionstechniken angewandt, steigt das Operationsrisiko nicht, und die Ergebnisse sprechen in allen Studien für eine besseres Outcome hinsichtlich Mortalität, MI-Rezidiv und Rehospitalisation.

Fortgeschrittene chirurgische Rekonstruktionstechniken

Aufgrund der Pathophysiologie sind folgende zwei Ansatzpunkte erforderlich:
Die generalisierte Ventrikeldilatation (DCMP) oder die lokalisierte Ventrikeldilatation (ICMP) führt zu einer Papillarmuskelverlagerung, die das „tethering“ der Mitralklappensegel bewirkt: Die Mitralklappensegel werden nach apikal und posterior gezogen („to tether“: anbinden). Des Weiteren kommt es durch die Ventrikeldilatation und/oder die Vorhoferweiterung zu einer Mitralklappenanulusdilatation.
Daher kann die ursprüngliche Anulusdimension mithilfe einer geeigneten Anuloplastie wiederhergestellt werden. Dies ist bei der atrialen sekundären MI ausreichend. Besteht auch ein Tethering durch eine Ventrikeldilatation wird versucht, die Koaptation beider Mitralklappensegel mithilfe einer „undersized“ Anuloplastie wiederherzustellen. Wie sich gezeigt hat, ist dies nicht mit befriedigenden Langzeitergebnissen verbunden, da keine ausreichende Koaptationshöhe der Segel erreicht wird und der Dilatationsprozess des Ventrikels nicht immer aufgehalten werden kann. Eine Möglichkeit, diese Situation zu verbessern, besteht in einer Patch-Augmentation des hinteren Segels, d. h., dass die Höhe des hinteren Segels über seine ganze Länge oder nur im posteromedialen Anteil vergrößert wird, sodass eine ausreichende Koaptationsfläche mit dem vorderen Segel entsteht [15]. Diese Methode hat sich in kleinen Studien sehr gut bewährt, ist jedoch aufwendig, da lange Nahtreihen anzulegen sind. Zudem haben Patienten mit FMR häufig sehr zarte Segel (es handelt sich ja nicht um eine valvuläre Erkrankung), sodass die Fixation des Patch im Segel nicht immer einfach bzw. sicher ist. Auch handelt es sich, wie bei der restriktiven Anuloplastie, um eine unphysiologische, palliative Maßnahme. Daher ist es sinnvoll, das Tethering durch die Papillarmuskeldislokation mit subvalvulären Techniken direkt zu behandeln. Einerseits existieren Papillarmuskel approximierende Techniken, andererseits die Papillarmuskelrelokation.
Das einfache „papillary muscle realignment“ eignet sich für den endoskopischen Zugang
Zur Approximation der Papillarmuskeln ist die „Papillary muscle sling“-Technik geeignet [9]. Eine kleinkalibrige (5 mm) Polytetrafluorethylen(PTFE)-Gefäßprothese wird zwischen Ventrikelwand und Papillarmuskeln um diese herumgeführt, zusammengezogen und in sich vernäht. Die Distanz der Papillarmuskel wird beliebig verkleinert und damit der Zug an den Mitralklappensegeln vermindert. Bei der „Papillary muscle sandwich“-Technik [10] werden beide Papillarmuskel zwischen Teflonfilz-Patches aneinandergenäht. Auch diese Techniken sind relativ komplex und kaum in minimalinvasiver Ausführung möglich. Mithilfe eines „ring plus string“ werden die Papillarmuskeln über geeignete, an den Papillarmuskeln inserierte und durch den vorderen Mitralklappenanulus nach außen gestochene Nähte am gefüllten, schlagenden Herzen unter transösophagealer Echokardiographie(TEE)-Kontrolle anuluswärts gezogen und in dieser Position fixiert [11]. Die Ringanuloplastie ist auch hier Basis dieser Technik.
Die von Girdauskas et al. publizierte Technik des „papillary muscle realignment“ [4] hat den großen Vorteil der Einfachheit, da die Nähte, mit denen die Papillarmuskeln anuluswärts gezogen werden, noch am kardioplegierten Herzen geknotet werden und zudem die Technik sehr gut für den endoskopischen Zugang geeignet ist (Zusatzmaterial online: „Papillarmuskelrelokation“). In Abb. 7 ist das Vorgehen bei der Papillarmuskelrelokation gezeigt. Am hinteren und am vorderen Papillarmuskel wird jeweils ein mit Teflonfilz unterlegter 3‑0-e-PTFE-Faden als U‑Naht angebracht, ungeknüpft durch den hinteren Anulus und später durch den Anuloplastiering geführt. Nach Fixation des Rings wird der Ventrikel mit Kochsalzlösung gefüllt, die Relokationsnähte werden so weit angezogen, bis die Koaptationslinie beider Mitralklappensegel deutlich atrialwärts verlagert ist und dann geknotet.

Resümee

Die Frage nach dem Stellenwert der Chirurgie bei FMR im Zeitalter der interventionellen Edge-to-edge-Verfahren ist also positiv zu beantworten. Voraussetzung für die erfolgreiche chirurgische Behandlung ist zunächst die präzise Diagnostik hinsichtlich pathologisch-anatomischer und pathophysiologischer Charakteristika der sekundären MI, die Hinweise auf die anzuwendende Technik und die Rezidivwahrscheinlichkeit bei alleiniger Anuloplastie gibt. Weitere Voraussetzung ist eine fortgeschrittene chirurgische Technik. Am besten sollte die Möglichkeit zur minimalinvasiven Operation mit endoskopischer Bildgebung gegeben sein. Diese Vorgaben machen die Behandlung der FMR in einem „heart valve center“ unabdingbar.
Allerdings existieren derzeit – und möglicherweise auch künftig – keine randomisierten Studien zu diesem Thema. Diese erfordern einen enormen organisatorischen und finanziellen Aufwand, der nur von der Industrie oder von staatlichen Institutionen getragen werden kann. Da ein finanzieller Gewinn durch die chirurgische Behandlung der FMR für die Industrie nur in geringem Maß zu erwarten ist, wird es wahrscheinlich schwierig werden, Sponsoren zu finden.

Fazit für die Praxis

  • Es gibt keinen Grund zu chirurgischer Resignation. Die in den letzten Jahren publizierten chirurgischen und interventionellen Daten zeigen deutlich, dass es für jede infrage kommende Technik – chirurgisch und interventionell – gute Indikationen mit befriedigenden Erfolgsaussichten gibt.
  • Das Konzept „one size fits all“ ist für die Behandlung der funktionellen Mitralinsuffizienz (FMR) genauso inakzeptabel wie für andere herzchirurgische/kardiologische Fragestellungen.
  • Im Herz-Team, das ohne finanzielle oder sonstige Zwänge arbeitet, kann mit großer Wahrscheinlichkeit die für den individuellen Patienten optimale Therapie gefunden werden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

L. Müller gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access. Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Chirurgie

Print-Titel

Das Abo mit mehr Tiefe

Mit der Zeitschrift Die Chirurgie erhalten Sie zusätzlich Online-Zugriff auf weitere 43 chirurgische Fachzeitschriften, CME-Fortbildungen, Webinare, Vorbereitungskursen zur Facharztprüfung und die digitale Enzyklopädie e.Medpedia.

Bis 30. April 2024 bestellen und im ersten Jahr nur 199 € zahlen!

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie

Print-Titel

• State-of-the-Art-Chirurgie von der Indikation bis zur Nachbehandlung

• Aktuelle chirurgische und technologische Trends und neue Forschungsrichtungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Anhänge

Caption Electronic Supplementary Material

Papillarmuskelrelokation. (© Ao. Univ.-Prof. Dr. L. Müller, Innsbruck)
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Acker MA, Parides MK, Perrault LP et al (2014) Mitral-valve repair versus replacement for severe ischemic mitral regurgitation. N Engl J Med 370:23–32CrossRef Acker MA, Parides MK, Perrault LP et al (2014) Mitral-valve repair versus replacement for severe ischemic mitral regurgitation. N Engl J Med 370:23–32CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Girdauskas E, Conradi L, Harmel EK et al (2017) Minimally invasive mitral valve annuloplasty with realignment of both papillary muscles for correction of type IIIb functional mitral regurgitation. Innovations 12:329–332CrossRef Girdauskas E, Conradi L, Harmel EK et al (2017) Minimally invasive mitral valve annuloplasty with realignment of both papillary muscles for correction of type IIIb functional mitral regurgitation. Innovations 12:329–332CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Harmel EK, Reichenspurner H, Girdauskas E (2018) Subannular reconstruction in secondary mitral regurgitation: a meta-analysis. Heart 104:1783–1790CrossRef Harmel EK, Reichenspurner H, Girdauskas E (2018) Subannular reconstruction in secondary mitral regurgitation: a meta-analysis. Heart 104:1783–1790CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hvass U, Tapia M, Baron F et al (2003) Papillary muscle sling: a new functional approach to mitral repair in patients with ischemic left ventricular dysfunction and functional mitral regurgitation. Ann Thorac Surg 75:809–811CrossRef Hvass U, Tapia M, Baron F et al (2003) Papillary muscle sling: a new functional approach to mitral repair in patients with ischemic left ventricular dysfunction and functional mitral regurgitation. Ann Thorac Surg 75:809–811CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Nishimura RA, Otto CM, Bonow RO et al (2017) AHA/ACC focused update of the 2014 AHA/ACC guideline for the management of patients with valvular heart disease: a report of the American college of cardiology/American heart association task force on clinical practice guidelines. Circulation 135:e1159–e1195. https://doi.org/10.1161/CIR.0000000000000503 CrossRefPubMed Nishimura RA, Otto CM, Bonow RO et al (2017) AHA/ACC focused update of the 2014 AHA/ACC guideline for the management of patients with valvular heart disease: a report of the American college of cardiology/American heart association task force on clinical practice guidelines. Circulation 135:e1159–e1195. https://​doi.​org/​10.​1161/​CIR.​0000000000000503​ CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat de Varennes B, Chaturvedi R, Sidhu S et al (2019) Initial results of posterior leaflet extension for severe type IIIb Ischemic mitral regurgitation. Circulation 119:2837–2843CrossRef de Varennes B, Chaturvedi R, Sidhu S et al (2019) Initial results of posterior leaflet extension for severe type IIIb Ischemic mitral regurgitation. Circulation 119:2837–2843CrossRef
Metadaten
Titel
Chirurgie bei funktioneller Mitralklappeninsuffizienz
Stellenwert im Zeitalter der „Edge-to-edge“-Verfahren
verfasst von
Ao. Univ.-Prof. Dr. Ludwig Müller
Publikationsdatum
08.01.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-019-00353-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 1/2020 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.