Skip to main content
Erschienen in:

Open Access 23.09.2024 | Herzrhythmusstörungen | Kasuistiken

Ein verhängnisvoller Restaurantbesuch

verfasst von: Katrin Birkefeld, Dragana Seifert, Axel Heinemann, Benjamin Ondruschka

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Überlebte Stromunfälle kommen eher selten zur rechtsmedizinischen Begutachtung. Ein 14 Monate alter Junge ohne bekannte Vorerkrankungen begann während eines Restaurantbesuchs im Bereich eines Abtrittrostes an einer Eingangstürschwelle zu krampfen. Während klinisch die Ursache des reanimationspflichtigen Zustands zunächst nicht geklärt werden konnte, zeigte die rechtsmedizinische Untersuchung eine Strommarke am linken Unterarm und Hinweise auf Stromeinwirkung an den Akren. Die elektrotechnische Begutachtung offenbarte kratzerartige Spuren und Anhaftungen von Aluminium an den Kupferleitern unter einer beschädigten Kabelisolation an dem Abtrittrost. Durch gleichzeitiges Berühren der geerdeten Türschwelle war es zum Stromfluss durch den Körper und zu lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen gekommen. Residual verblieb nach etwa 4 Wochen noch eine leichte globale Hirnatrophie. Mangels expliziter elektrotechnischer Mindestnormen wurden strafrechtliche Ermittlungen eingestellt. Bei unklaren Verletzungsmustern von Kindern sollte rechtsmedizinische Expertise frühestmöglich hinzugezogen werden.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Byard RW, Hanson KA, Gilbert JD, James RA, Nadeau J, Blackbourne B, Krous H (2003) Death due to electrocution in childhood and early adolescence. J Paediatr Child Health 39:46–48CrossRefPubMed Byard RW, Hanson KA, Gilbert JD, James RA, Nadeau J, Blackbourne B, Krous H (2003) Death due to electrocution in childhood and early adolescence. J Paediatr Child Health 39:46–48CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Dündar AS, Altın İ, Aksöz C, Sarın AB, Özdemir B (2023) Deaths associated with electric shock injuries in children and adults: A 10-year retrospective examination in Şanliurfa, Southeast Turkey (2012–2022). J Forensic Sci 68:2076–2084CrossRefPubMed Dündar AS, Altın İ, Aksöz C, Sarın AB, Özdemir B (2023) Deaths associated with electric shock injuries in children and adults: A 10-year retrospective examination in Şanliurfa, Southeast Turkey (2012–2022). J Forensic Sci 68:2076–2084CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Warenits AM, Aman M, Zanon C, Klimitz F, Kammerlander AA, Laggner A, Horter J, Kneser U, Bergmeister-Berghoff AS, Schrögendorfer KF, Bergmeister KD (2020) International multi-center analysis of in-hospital morbidity and mortality of low-voltage electrical injuries. Front Med 7:590758CrossRef Warenits AM, Aman M, Zanon C, Klimitz F, Kammerlander AA, Laggner A, Horter J, Kneser U, Bergmeister-Berghoff AS, Schrögendorfer KF, Bergmeister KD (2020) International multi-center analysis of in-hospital morbidity and mortality of low-voltage electrical injuries. Front Med 7:590758CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Toon MH, Dirk PAP, Maybauer M, Arceneaux LL, Fraser JF, Meyer W, Runge A, Maybauer MO (2011) Children with burn injuries – assessment of trauma, neglect, violence and abuse. J Injury Viol Res 3:98–110 Toon MH, Dirk PAP, Maybauer M, Arceneaux LL, Fraser JF, Meyer W, Runge A, Maybauer MO (2011) Children with burn injuries – assessment of trauma, neglect, violence and abuse. J Injury Viol Res 3:98–110
7.
Zurück zum Zitat Arasli Yilmaz A, Köksal AO, Özdemir O, Acar M, Küçükkonyali G, Inan Y, Çelik S, Güveloğlu M, Andiran N, Günbey S (2015) Evaluation of children presenting to the emergency room after electrical injury. Turk J Med Sci 45:325–328CrossRefPubMed Arasli Yilmaz A, Köksal AO, Özdemir O, Acar M, Küçükkonyali G, Inan Y, Çelik S, Güveloğlu M, Andiran N, Günbey S (2015) Evaluation of children presenting to the emergency room after electrical injury. Turk J Med Sci 45:325–328CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Svendsen TB, Bærheim D, Dale J, Goffeng LO, Vesterfjell SP, Ofstad EH, Næss-Pleym LE, Bjørnsen LP (2021) Patients with low-voltage electric shock referred to an Emergency Department. Tidsskr Nor Laegeforen 141(1) Svendsen TB, Bærheim D, Dale J, Goffeng LO, Vesterfjell SP, Ofstad EH, Næss-Pleym LE, Bjørnsen LP (2021) Patients with low-voltage electric shock referred to an Emergency Department. Tidsskr Nor Laegeforen 141(1)
9.
Zurück zum Zitat Goffeng LO, Skare Ø, Brinchmann BC, Bjørnsen LP, Veiersted KB (2023) Low-voltage electrical accidents, immediate reactions and acute health care associated with self-reported general health 4 years later. Burns 49:329–343CrossRefPubMed Goffeng LO, Skare Ø, Brinchmann BC, Bjørnsen LP, Veiersted KB (2023) Low-voltage electrical accidents, immediate reactions and acute health care associated with self-reported general health 4 years later. Burns 49:329–343CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Kunz SN, Brandtner H, Monticelli F (2012) Elektrischer Strom im menschlichen Körper. Rechtsmedizin 22:495–505CrossRef Kunz SN, Brandtner H, Monticelli F (2012) Elektrischer Strom im menschlichen Körper. Rechtsmedizin 22:495–505CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Ondruschka B, Baier C, Siekmeyer M, Buschmann C, Dreßler J, Bernhard M (2017) Resuscitation-associated injuries in still-/newborns, infants and toddlers in a German forensic collective. Forensic Sci Int 279:235–240CrossRefPubMed Ondruschka B, Baier C, Siekmeyer M, Buschmann C, Dreßler J, Bernhard M (2017) Resuscitation-associated injuries in still-/newborns, infants and toddlers in a German forensic collective. Forensic Sci Int 279:235–240CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Püschel K (1989) Trauma im Kindesalter – Misshandlung/Unfall: Todesfälle durch elektrischen Strom. Hautnah Pädiatrie 1:4–9 Püschel K (1989) Trauma im Kindesalter – Misshandlung/Unfall: Todesfälle durch elektrischen Strom. Hautnah Pädiatrie 1:4–9
14.
Zurück zum Zitat Püschel K, Heinemann A (2018) Forensische Pädopathologie – Tödlicher Stromfluss, wo ihn niemand erwartet. päd 24:396–401 Püschel K, Heinemann A (2018) Forensische Pädopathologie – Tödlicher Stromfluss, wo ihn niemand erwartet. päd 24:396–401
Metadaten
Titel
Ein verhängnisvoller Restaurantbesuch
verfasst von
Katrin Birkefeld
Dragana Seifert
Axel Heinemann
Benjamin Ondruschka
Publikationsdatum
23.09.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-024-00721-9

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Identifizierung von verschiedenen Körperflüssigkeiten anhand epigenetischer Methoden

CME: 3 Punkte

Forensische DNA-Analysen erfordern spezialisierte Techniken, um Spuren von Verbrechen im familiären Umfeld aufzudecken. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Sicherung von Spuren, Methoden zur Sekretanalyse und die Interpretation forensischer Ergebnisse.

Explosionsverletzungen – Tatortaufnahme, Dokumentation und Rekonstruktion

CME: 3 Punkte

Explosionsverletzungen spiegeln u. a. die große Variabilität von Menge und Brisanz des Sprengstoffs, Bauweise eines Sprengsatzes und Entfernung und Position zur Explosionsquelle wider und erschweren so eine genaue Rekonstruktion der Ereignisse und Klärung der Hintergründe. In diesem CME-Kurs lernen Sie mehr zu gezielter Abklärung und Dokumentation sogenannter Blast-Verletzungen.

Theoretische Grundlagen von Explosionen und Explosionsverletzungen

CME: 3 Punkte

In diesem CME-Kurs erhalten Sie einen Überblick über die chemischen und physikalischen Grundlagen der Phänomene, die bei einer Explosion auftreten und ursächlich für die verschiedenen Verletzungen sind. Außerdem informiert er Sie über die typischen Manifestationen sog. Blast-Verletzungen.