Ausgabe 4/2024 Kontroversen in der Rhythmologie
Inhalt (18 Artikel)
Kontroversen in der Rhythmologie
- Antiarrhythmika
- Einführung zum Thema
Victoria Johnson, Philipp Sommer
Linksschenkelstimulation ist der klassischen kardialen Resynchronisationstherapie überlegen
- Kardiale Resynchronisationstherapie
- Schwerpunkt
Sergio Richter, Bernd Lemke
Pulsed-Field-Ablation – zukünftig die einzige Energiequelle für Ablationen?
- Vorhofflimmern
- Schwerpunkt
Melanie Gunawardene, Thomas Arentz
Erstablation von Vorhofflimmern − reicht nur eine Pulmonalvenenisolation?
- Vorhofflimmern
- Schwerpunkt
Kyoung-Ryul Julian Chun, Sascha Rolf
Antiarrhythmika werden zukünftig keine Bedeutung in der Therapie des Vorhofflimmerns mehr haben
- Antiarrhythmika
- Schwerpunkt
Andreas Metzner, Constanze Schmidt
Die (LV)EF ist ein schlechter Prädiktor für den plötzlichen Herztod
- Plötzlicher Herztod
- Schwerpunkt
Christian Butter, Gerd Hindricks
Epikardiale Ablation ventrikulärer Tachykardien nur mit Herzchirurgie
- Herzchirurgie
- Schwerpunkt
Christian Sohns, Boris Schmidt
Jeder sollte im Alter über 65 Jahre eine Smartwatch tragen
- Vorhofflimmern
- Schwerpunkt
V. Johnson, L. Eckardt
Meine Patienten dürfen am Abend nach der Pulmonalvenenisolation nach Hause
- Vorhofflimmern
- Schwerpunkt
Burghard Schumacher, Suzanne de Waha, Roland R. Tilz
Vorhofflimmern bei gleichzeitig höhergradiger Mitralklappeninsuffizienz
- Mitralklappeninsuffizienz
- Reviews
Nora Köpcke, Fabian Barbieri, Mario Kasner, Markus Reinthaler, Ulf Landmesser, Martin Huemer, Philipp Attanasio
Distanzelektroimpulsgeräte (DEIG)
- Open Access
- Herzrhythmusstörungen
- Reviews
Jana Ackmann, Daniel Steven
Die 2024 ESC-Leitlinien zum Management von Vorhofflimmern
- Open Access
- Vorhofflimmern
- Reviews
Julian Wolfes, Lars Eckardt
Challenges in the terminology of second-degree atrioventricular block
- Open Access
- Reviews
S. Serge Barold, Carsten W. Israel, Bengt Herweg
Herzrhythmusstörungen bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern
- Supraventrikuläre Tachykardien
- #AbMorgenRhythmologie
Katharina Franke, Monika Lüdemann, Maria B. Gonzalez Y Gonzalez
SVT im EPU-Labor: Elektrogramme zeigen nicht immer den Tachykardie-Reentry
- Tachykarde Herzrhythmusstörungen
- EP-Quiz
Harilaos Bogossian, Sebastian Robl, Nana-Yaw Bimpong-Buta, Konstantinos Iliodromitis
Die beste Rhythmusstudien 2024
- Neuigkeiten aus der Young EP
Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)
- Mitteilungen aus der Arbeitsgruppe Elektrophysiologie und Rhythmologie (AGEP)
Erratum zu: Herzrhythmusstörungen bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern
- Herzrhythmusstörungen
- Erratum
Katharina Franke, Monika Lüdemann, Maria B. Gonzalez Y Gonzalez