Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 16/2017

26.09.2017 | Psychotherapie | FORTBILDUNG . SEMINAR

Psychotherapie im multimodalen Behandlungskonzept

Hilfe zur Selbsthilfe für Schmerzpatienten

verfasst von: Dr. med. Andreas Böger, Chr. Braun, M. Butz

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 16/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Einer von fünf Erwachsenen leidet unter chronischen Schmerzen. Die multimodale Schmerztherapie gilt als Goldstandard bei der Behandlung dieser Volkskrankheit. Dabei hilft psychotherapeutisches Know-how.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR, Diezemann A et al. (2014) Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. Springer Verlag. Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR, Diezemann A et al. (2014) Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. Springer Verlag.
3.
Zurück zum Zitat Rau J, Ehlebracht-König I, Petermann F (2007) Die Bedeutung der Änderungsbereitschaft des Transtheoretischen Modells (TTM) für den Verlauf der Bewältigung chronischer Schmerzen. Schmerz, 21:522–528.CrossRefPubMed Rau J, Ehlebracht-König I, Petermann F (2007) Die Bedeutung der Änderungsbereitschaft des Transtheoretischen Modells (TTM) für den Verlauf der Bewältigung chronischer Schmerzen. Schmerz, 21:522–528.CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Mehner L, Braun C, Böger A (2016): Akzeptanz und Achtsamkeit als Teil der Behandlung chronischer Schmerzen. Schmerzmedizin 32(6):28–30CrossRef Mehner L, Braun C, Böger A (2016): Akzeptanz und Achtsamkeit als Teil der Behandlung chronischer Schmerzen. Schmerzmedizin 32(6):28–30CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Pfeifer AC, Ehrenthal JC, Neubauer E, Gerigk C, Schiltenwolf M (2016) Einfluss des Bindungsverhaltens auf chronische und somatoforme Schmerzen. Schmerz 30 (5):444–456.CrossRefPubMed Pfeifer AC, Ehrenthal JC, Neubauer E, Gerigk C, Schiltenwolf M (2016) Einfluss des Bindungsverhaltens auf chronische und somatoforme Schmerzen. Schmerz 30 (5):444–456.CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Riewe E, Neubauer E, Pfeifer AC, Schiltenwolf M (2016): Predicting Persistent Back Symptoms by Psychosocial Risk Factors: Validity Criteria for the ÖMPSQ and the HKF-R 10 in Germany. PLoS One 11(7) Riewe E, Neubauer E, Pfeifer AC, Schiltenwolf M (2016): Predicting Persistent Back Symptoms by Psychosocial Risk Factors: Validity Criteria for the ÖMPSQ and the HKF-R 10 in Germany. PLoS One 11(7)
7.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B, Frettlöh J Klinger R, Nilges P (2011) Schmerzpsychotherapie: Grundlagen — Diagnostik — Krankheitsbilder — Behandlung, 7. Aufl. Springer, Berlin.CrossRef Kröner-Herwig B, Frettlöh J Klinger R, Nilges P (2011) Schmerzpsychotherapie: Grundlagen — Diagnostik — Krankheitsbilder — Behandlung, 7. Aufl. Springer, Berlin.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Keller-Eberle C, (2008) Auswirkungen von Angstvermeidungsverhalten bei Rückenschmerzpatienten. Manuelle Therapie 12: 103–112.CrossRef Keller-Eberle C, (2008) Auswirkungen von Angstvermeidungsverhalten bei Rückenschmerzpatienten. Manuelle Therapie 12: 103–112.CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Vlaeyen JW, de jong J, Geilen M, Heuts PH, van Breukelen G (2002) The treatment of fear of movement/(re)injury in chronic low back pain: further evidence on the effectiveness of exposure in vivo. Clin J Pain. 18 (4): 251–61CrossRefPubMed Vlaeyen JW, de jong J, Geilen M, Heuts PH, van Breukelen G (2002) The treatment of fear of movement/(re)injury in chronic low back pain: further evidence on the effectiveness of exposure in vivo. Clin J Pain. 18 (4): 251–61CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat de Jong JR, Vlaeyen JW, Onghena P, Goossens ME, Geilen M, Mulder H (2005) Fear of movement/(re)injury in chronic low back pain: education or exposure in vivo as mediator to fear reduction. Clin J Pain. 21 (1): 9–17CrossRefPubMed de Jong JR, Vlaeyen JW, Onghena P, Goossens ME, Geilen M, Mulder H (2005) Fear of movement/(re)injury in chronic low back pain: education or exposure in vivo as mediator to fear reduction. Clin J Pain. 21 (1): 9–17CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Anno K, Shibata M, Ninomiya T, Iwaki R, Kawata H, Sawamoto R, Kubo C, Kiyohara Y, Sudo N, Hosoi M (2015) Paternal and maternal bonding styles in childhood are associated with the prevalence of chronic pain in a general adult population: The Hisayama Study. BMC Psychiatry 14:181CrossRef Anno K, Shibata M, Ninomiya T, Iwaki R, Kawata H, Sawamoto R, Kubo C, Kiyohara Y, Sudo N, Hosoi M (2015) Paternal and maternal bonding styles in childhood are associated with the prevalence of chronic pain in a general adult population: The Hisayama Study. BMC Psychiatry 14:181CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hayes, S. C., Luoma, J. B., Bond, F. W., Masuda, A. & Lillis, J. (2006). Acceptance and Commitment Therapy: Model, process, and outcomes. Behaviour Research and Therapy, 44, 1–25.CrossRefPubMed Hayes, S. C., Luoma, J. B., Bond, F. W., Masuda, A. & Lillis, J. (2006). Acceptance and Commitment Therapy: Model, process, and outcomes. Behaviour Research and Therapy, 44, 1–25.CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Turner J. A., Anderson M. L., Balderson B. H., Cook A. J., Sherman K. J. & Cherkin D. C. (2016): Mindfulness-based stress reduction and cognitive-behavioral therapy for chronic low back pain: similar effects on mindfulness, catastrophizing, self-efficacy, and acceptance in a randomized controlled trial. Pain. Turner J. A., Anderson M. L., Balderson B. H., Cook A. J., Sherman K. J. & Cherkin D. C. (2016): Mindfulness-based stress reduction and cognitive-behavioral therapy for chronic low back pain: similar effects on mindfulness, catastrophizing, self-efficacy, and acceptance in a randomized controlled trial. Pain.
14.
Zurück zum Zitat Bernstein DA, Borkovec TD, Ullmann LP (2004). Entspannungs-Training: Handbuch der ‚progressiven Muskelentspannung‘ nach Jacobson. Klett-Cotta /J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, 11., Aufl. Stuttgart. Bernstein DA, Borkovec TD, Ullmann LP (2004). Entspannungs-Training: Handbuch der ‚progressiven Muskelentspannung‘ nach Jacobson. Klett-Cotta /J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger, 11., Aufl. Stuttgart.
15.
Zurück zum Zitat Eifert, G. (2012). Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Göttingen: Hogrefe. Eifert, G. (2012). Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Göttingen: Hogrefe.
16.
Zurück zum Zitat Bohus, M. & Wolf, M. (2009). Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten (DBT). Schattauer: Stuttgart. Bohus, M. & Wolf, M. (2009). Interaktives SkillsTraining für Borderline-Patienten (DBT). Schattauer: Stuttgart.
Metadaten
Titel
Psychotherapie im multimodalen Behandlungskonzept
Hilfe zur Selbsthilfe für Schmerzpatienten
verfasst von
Dr. med. Andreas Böger
Chr. Braun
M. Butz
Publikationsdatum
26.09.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychotherapie
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 16/2017
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-017-0069-5

Weitere Artikel der Ausgabe 16/2017

MMW - Fortschritte der Medizin 16/2017 Zur Ausgabe

FORTBILDUNG SCHWERPUNKT

Patient ist umgeknickt: Was tun?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.