Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 7/2018

21.12.2017 | Sehhilfen | Leitthema

Hilfsmittelversorgung sehbehinderter Menschen am Arbeitsplatz

verfasst von: K. Lammert, E. Denninghaus, K. Rohrschneider

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 7/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei der Versorgung sehbehinderter und blinder Menschen mit Hilfsmitteln für den beruflichen Einsatz ist das Maß nicht die „notwendige Versorgung“, sondern eine optimale Arbeitsleistung, um die berufliche Teilhabe langfristig zu sichern. Dieses Ziel setzt einen deutlich erweiterten Beratungsansatz voraus, der die beruflichen Anforderungen am konkreten Arbeitsplatz einbezieht. Kostenträger ist in der Regel nicht die gesetzliche Krankenversicherung, sondern – je nach Einzelfall – ein anderer Sozialleistungsträger. In diesem Beitrag werden verschiedene Hilfsmittel im beruflichen Kontext dargestellt sowie die Vorgehensweise bei der Versorgung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Denninghaus E (2000) Die Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen für Sehbehinderte. In: Low Vision Interdisziplinär – Teil III, Verband für Blinden und Sehbehindertenpädagogik, Beiheft zu blind – sehbehindert, Ausgabe 3/2000, S 96–102 Denninghaus E (2000) Die Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen für Sehbehinderte. In: Low Vision Interdisziplinär – Teil III, Verband für Blinden und Sehbehindertenpädagogik, Beiheft zu blind – sehbehindert, Ausgabe 3/2000, S 96–102
2.
Zurück zum Zitat DGUV Information 250-007 – DGUV Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen „Bildschirmarbeitsplätze“ G37. Version 5.0/2015-03 DGUV Information 250-007 – DGUV Grundsatz für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen „Bildschirmarbeitsplätze“ G37. Version 5.0/2015-03
3.
Zurück zum Zitat Hötten R (2013) Version 1.2.2: LWL-Integrationsamt Westfalen – Handlungskonzept Job Coaching Hötten R (2013) Version 1.2.2: LWL-Integrationsamt Westfalen – Handlungskonzept Job Coaching
4.
Zurück zum Zitat Kuck A (2000) Arbeitsplatzgestaltung für Sehbehinderte – Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Praxis. In: Low Vision Interdisziplinär – Teil III, Beiheft zu blind – sehbehindert, 3/2000, S 84–89 Kuck A (2000) Arbeitsplatzgestaltung für Sehbehinderte – Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Praxis. In: Low Vision Interdisziplinär – Teil III, Beiheft zu blind – sehbehindert, 3/2000, S 84–89
Metadaten
Titel
Hilfsmittelversorgung sehbehinderter Menschen am Arbeitsplatz
verfasst von
K. Lammert
E. Denninghaus
K. Rohrschneider
Publikationsdatum
21.12.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Sehhilfen
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 7/2018
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-017-0633-5

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2018

Der Ophthalmologe 7/2018 Zur Ausgabe

Update Ophthalmologie

Ablatio retinae und Trauma

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.