Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 6/2008

01.06.2008 | Originalien

Hilft die Irisdiagnose bei der Erkennung des kolorektalen Karzinoms?

verfasst von: Dr. S. Herber, M. Rehbein, T. Tepas, C. Pohl, P. Esser

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 6/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Irisdiagnose ist ein noninvasives Verfahren aus dem Bereich der Komplementärmedizin, durch das Erkrankungen anhand von Veränderungen der Pigmentation und Struktur der Iris erkannt werden sollen.
Das kolorektale Karzinom ist wegen seiner langsamen Entwicklungstendenz ein ideales Einsatzgebiet für Vorsorgeuntersuchungen. In der folgenden Studie wurde die Eignung der Iridologie als alternative Screeningmethode untersucht.

Methoden

Es wurden Irisphotographien von jeweils 29 Patienten mit und ohne Kolonkarzinom angefertigt. Jedem Tumorpatienten wurde ein Patient der Kontrollgruppe mit entsprechendem Alter, Geschlecht sowie Vorerkrankungsprofil zugeordnet.
Diese Photos wurden anerkannten Iridologen in zufälliger Reihenfolge zur Auswertung vorgelegt.

Ergebnisse

Bei 51,7% bzw. 53,4% der Patienten konnten die Irisphotos korrekt zugeordnet werden. Die Sensitivität lag bei 58,6% bzw. 55,2%, die Spezifität bei 44,8% bzw. 51,7%.

Schlussfolgerung

Die Irisdiagnose ist für die Erkennung des kolorektalen Karzinoms unbrauchbar. Darüber hinaus ist sie nach derzeitiger Datenlage zur Stellung klinischer Diagnosen generell ungeeignet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Becker N, Wahrendorf J (1998) Krebsatlas der Bundesrepublik Deutschland 1981–1990. Springer, Berlin Heidelberg New York Becker N, Wahrendorf J (1998) Krebsatlas der Bundesrepublik Deutschland 1981–1990. Springer, Berlin Heidelberg New York
2.
Zurück zum Zitat Böhm B, Nouchirvani K, Hucke HP, Stock W (1990) Der Einfluss des Alters und Geschlechts auf Lokalisation, Tumorstadium und Prognose kolorektaler Karzinome. Med Klin 85: 586–590 Böhm B, Nouchirvani K, Hucke HP, Stock W (1990) Der Einfluss des Alters und Geschlechts auf Lokalisation, Tumorstadium und Prognose kolorektaler Karzinome. Med Klin 85: 586–590
3.
Zurück zum Zitat Buchanan TJ, Sutherland CJ, Strettle RJ et al. (1996) An investigation of the relationship between anatomic features in the iris and systematic disease with reference to iridology. Complement Ther Med 4: 98–102CrossRef Buchanan TJ, Sutherland CJ, Strettle RJ et al. (1996) An investigation of the relationship between anatomic features in the iris and systematic disease with reference to iridology. Complement Ther Med 4: 98–102CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Deck J (1987) Grundlagen der Irisdiagnostik. Selbstverlag, Ettlingen, S 192–193 Deck J (1987) Grundlagen der Irisdiagnostik. Selbstverlag, Ettlingen, S 192–193
5.
Zurück zum Zitat Ernst E (1997) Heilpraktiker – ein deutsches Phänomen. Fortschr Med 115: 38–41PubMed Ernst E (1997) Heilpraktiker – ein deutsches Phänomen. Fortschr Med 115: 38–41PubMed
6.
Zurück zum Zitat Ernst E (2000) Iridology – Not useful and potentially harmful. Arch Ophthalmol 118: 120–121PubMed Ernst E (2000) Iridology – Not useful and potentially harmful. Arch Ophthalmol 118: 120–121PubMed
7.
Zurück zum Zitat Giovannucci E, Rimm EB, Stampfer MJ et al. (1994) Intake of fat, meat and fiber in relation to risk of colon cancer in men. Cancer Res 54: 2390–2397PubMed Giovannucci E, Rimm EB, Stampfer MJ et al. (1994) Intake of fat, meat and fiber in relation to risk of colon cancer in men. Cancer Res 54: 2390–2397PubMed
8.
Zurück zum Zitat Hermanek P Jr, Wiebelt H, Riedl S et al. (1994) Studiengruppe Kolorektales Karzinom (SGKRK) Langzeitergebnisse der chirurgischen Therapie des Coloncarcinoms. Chirurg 65: 287–297PubMed Hermanek P Jr, Wiebelt H, Riedl S et al. (1994) Studiengruppe Kolorektales Karzinom (SGKRK) Langzeitergebnisse der chirurgischen Therapie des Coloncarcinoms. Chirurg 65: 287–297PubMed
9.
Zurück zum Zitat Howe GR, Benito R, Castelleto R et al. (1992) Dietary intake of fiber and decreased risk of cancers of the colon and rectum: evidence from the combined analysis of 13 case-control studies. J Natl Cancer Inst 84: 1887–1896PubMedCrossRef Howe GR, Benito R, Castelleto R et al. (1992) Dietary intake of fiber and decreased risk of cancers of the colon and rectum: evidence from the combined analysis of 13 case-control studies. J Natl Cancer Inst 84: 1887–1896PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Knipschild P (1988) Looking for gallbladder disease in the patient’s iris. BMJ 297: 1578–1581PubMedCrossRef Knipschild P (1988) Looking for gallbladder disease in the patient’s iris. BMJ 297: 1578–1581PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Krüger-Brand HE (2004) Der involvierte Patient: „Screening ist wie eine Autoinspektion“. Dtsch Arztebl 101: 2169 Krüger-Brand HE (2004) Der involvierte Patient: „Screening ist wie eine Autoinspektion“. Dtsch Arztebl 101: 2169
12.
Zurück zum Zitat Lindemann G (1997) Augendiagnostiklehrbuch. Richard Pflaum, München, S 63–66, S 109–111 Lindemann G (1997) Augendiagnostiklehrbuch. Richard Pflaum, München, S 63–66, S 109–111
13.
Zurück zum Zitat Lisch K (1937) Über Beteiligung der Augen, insbesondere das Vorkommen von Irisknötchen bei der Neurofibromatose (Recklinghausen). Z Augenheilkd 93: 137–143 Lisch K (1937) Über Beteiligung der Augen, insbesondere das Vorkommen von Irisknötchen bei der Neurofibromatose (Recklinghausen). Z Augenheilkd 93: 137–143
14.
Zurück zum Zitat Mezger J, Löcherbach U, Hagenhoff B et al. (1997) Symptomatik, Tumorstadium und primäre Therapie bei Patienten mit kolorektalem Karzinom. Dtsch Med Wochenschr 122: 703–708PubMed Mezger J, Löcherbach U, Hagenhoff B et al. (1997) Symptomatik, Tumorstadium und primäre Therapie bei Patienten mit kolorektalem Karzinom. Dtsch Med Wochenschr 122: 703–708PubMed
15.
Zurück zum Zitat Munstedt K, El-Safadi S, Bruck F et al. (2005) Can iridology detect susceptibility to cancer? A prospective case-controlled study. J Altern Complement Med 11: 515–519PubMedCrossRef Munstedt K, El-Safadi S, Bruck F et al. (2005) Can iridology detect susceptibility to cancer? A prospective case-controlled study. J Altern Complement Med 11: 515–519PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat O’Connell JB, Maggard MA, Livingston EH, Cifford KY (2004) Colorectal cancer in the young. Am J Surg 187: 343–348CrossRef O’Connell JB, Maggard MA, Livingston EH, Cifford KY (2004) Colorectal cancer in the young. Am J Surg 187: 343–348CrossRef
17.
18.
Zurück zum Zitat Peczely I (1880) Entdeckungen auf dem Gebiete der Natur- und der Heilkunde – Die chronischen Krankheiten – Anleitung zum Studium der Diagnose aus den Augen. Kgl Ungar Staatsdruckerei, Budapest, S 25–75 Peczely I (1880) Entdeckungen auf dem Gebiete der Natur- und der Heilkunde – Die chronischen Krankheiten – Anleitung zum Studium der Diagnose aus den Augen. Kgl Ungar Staatsdruckerei, Budapest, S 25–75
19.
Zurück zum Zitat Sharan F (1992) Iridology: A complete guide to diagnosing through the iris and to related forms of treatment. Thorson Publication Ltd., Wellingborough, England, pp 19–21 Sharan F (1992) Iridology: A complete guide to diagnosing through the iris and to related forms of treatment. Thorson Publication Ltd., Wellingborough, England, pp 19–21
20.
21.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2005) Todesursachen in Deutschland für 2003. Fachserie 12, Reihe 4 Statistisches Bundesamt (2005) Todesursachen in Deutschland für 2003. Fachserie 12, Reihe 4
22.
Zurück zum Zitat Vogelstein B, Fearon ER, Hammilton SR et al. (1988) Genetic alterations during colorectal tumor development. N Eng J Med 319: 525–532 Vogelstein B, Fearon ER, Hammilton SR et al. (1988) Genetic alterations during colorectal tumor development. N Eng J Med 319: 525–532
23.
Zurück zum Zitat Wittekind CH, Meyer HJ, Bootz F (2003) TNM-Klassifikation maligner Tumoren. 6. überarb. Aufl. Springer, Berlin Wittekind CH, Meyer HJ, Bootz F (2003) TNM-Klassifikation maligner Tumoren. 6. überarb. Aufl. Springer, Berlin
Metadaten
Titel
Hilft die Irisdiagnose bei der Erkennung des kolorektalen Karzinoms?
verfasst von
Dr. S. Herber
M. Rehbein
T. Tepas
C. Pohl
P. Esser
Publikationsdatum
01.06.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 6/2008
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-007-1596-8

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2008

Die Ophthalmologie 6/2008 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Akkommodation und Presbyopie

Einführung zum Thema

Multifokallinsen

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Open Access 22.02.2024 | Peeling | Originalien

Selektive Vitalfarbstoffe in der Makulachirurgie

Erhöhen sie die Wahrscheinlichkeit der intraoperativen ILM-Identifizierung auch bei einem erfahrenen Operateur?

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.