Die Therapie mit Aerosolen bei Lungenkrankheiten gehört zum medizinischen Standard. Die Lunge rückt aber auch für die nicht invasive systemische Applikation von Arzneimitteln in den Fokus. Für eine effektive Deposition muss viel berücksichtigt werden. Neue Inhalationssysteme mit verbesserter Lungendeposition nutzen wissenschaftliche Erkenntnisse und steuern das Inhalationsmanöver. Dies ermöglicht zudem oft eine Dosisreduktion mit Verringerung potenzieller Nebeneffekte.
Bei der Aerosoltherapie kann die Veränderung der physikalischen und physiologischen Parameter die Deposition eines Wirkstoffs in der Lunge optimieren sowie die Wirkstoffdosis und damit Nebeneffekte reduzieren.